Singen unterm Tannenbaum am kleinen Markt 

Treffpunkt ist am 16. Dezember der Friedensbaum am Botschafter-Duckwitz-Platz

Der Friedensbaum mit seinen Botschaften. Foto: RDR

Artikel vom: 22.11.2023

Vegesack (FR) – Am Samstag, 16. Dezember, schallen Weihnachtslieder durch die Fußgängerzone, denn das Vegesack Marketing e.V. lädt zwischen 15 Uhr und 17 Uhr zum Singen unterm Tannenbaum ein! Treffpunkt ist der Friedensbaum am kleinen Markt. Ab 15 Uhr werden Lieder von klassisch bis aktuell gesungen, aber auch andere Songs könnten auf Nachfrage auf der Setlist landen. Damit jeder mitsingen kann, erscheinen die Songtexte auf einer Leinwand. Angeleitet werden die Singbegeisterten von Walter Pohl, dem Leiter des Blaumeier Chors. Außerdem ist der Chor Pop Voices als Unterstützung mit vor Ort. Darüber hinaus wird die Gruppe einige Stücke aus ihrem Repertoire präsentieren.

Lichterketten, geschmückte Schaufenster und die Beleuchtung hoch über der Fußgängerzone tauchen das Vegesacker Zentrum in festlichen Glanz. Hinzu kommen Bäumchen, die die Händler individuell schmücken. Sie hat das Vegesack Marketing e.V. seinen Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Vier große Tannen stechen besonders hervor, denn jede von ihnen ist einem anderen Thema gewidmet. Darunter die festlich geschmückte „VegeTanne“ auf der Ellipse, die in Rot- und Goldtönen strahlt. Und auch am Bahnhof Vegesack leuchtet es von weitem sichtbar. Dort steht ein Lichterbaum, der mit seinen zahlreichen Lämpchen weihnachtliche Stimmung verbreitet. Auf dem Botschafter-Duckwitz-Platz steht der Friedensbaum. Er entstand in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Regina Heygster. Geschmückt ist die Tanne mit Friedenssymbolen und Karten, die Gedanken verschiedener Friedensbewegungen und Religionen wiedergeben. Anlässlich der Kriege und Unruhen weltweit soll der Baum zum Innehalten anregen. 

„Frieden wünschen sich die Menschen auf der ganzen Welt und mit jeder Religion“, erklärt Fritz Rapp vom Vegesack Marketing e.V. Um die Weihnachtszeit rücke der Wunsch noch viel stärker in den Fokus, so Rapp. „Es geht darum, sich im Trubel des Alltags bewusst zu machen, dass es uns hier gut geht und dass es viele Menschen gibt, die unter Kriegen und Konflikten leiden und sich sehnlichst Frieden wünschen“.


Weitere interessante Artikel

Radfahren soll erlaubt werden

Vegesack – (rdr) Radfahrer oder sogar Fahrer auf E-Scootern werden in der Vegesacker Fußgängerzone nicht selten als Ärgernis empfunden – vor allem ...

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Neue Ausstellung im Geschichtenhaus

Vegesack – „In den europäischen Gesellschaften ruft der Begriff ‚Meer‘ heute überwiegend Assoziationen wie Urlaub, Freizeit, Entspannung und Romantik hervor. Dieses ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...

Ein letztes Mal gärtnern

Vegesack – Vor rund zehn Jahren startete das Projekt UrbanGardening auf einer knapp 2000 Quadratmeter große ehemalige Brachfläche neben dem alz in der Hermann-Fortmann-Straße. ...