„Roland von Bremen“ schwimmt wieder

Beirat Vegesack möchte Nachbau eines historischen Hanseschiffs für das Geschichtenhaus

Nach jahrelanger Restauration mit tatkräftiger Unterstützung von AGH-Teilnehmern und geflüchteten Menschen konnte die „Roland von Bremen“ wieder zu Wasser gelassen werden.  Foto:kw

Artikel vom: 23.03.2025

Vegesack (nik) – Im Stadtteilbeirat Vegesack konnte man sich auf einen interessanten Dringlichkeitsantrag einigen, den Heike Sprehe für die SPD-Fraktion einbrachte. Sie hatte den Medien entnommen, dass der originalgetreue Nachbau einer mittelalterlichen Hanse-Kogge, der vor über zehn Jahren wohl wegen eines fehlerhaften Seeventils gesunken war, nun wieder instandgesetzt sei. In der Holzwerkstatt Walle haben Bastian Jagusch und Tobias Wodarz die „Roland von Bremen“ in den vergangenen Jahren gründlich überholt, sodass nun der Weg für den Beschäftigungsträger bras e.V. frei ist, es wieder für Projekte des Geschichtenhauses zu nutzen.

Hier setzt der Dringlichkeitsantrag an: Vegesack habe auch ein Geschichtenhaus, für das sich der Beirat bereits in früheren Beschlüssen nachdrücklich eingesetzt hat. Zudem sei die Kogge damals von der Bremer Bootsbau Vegesack gGmbH (BBV) gebaut worden, da könne man durchaus einen Zusammenhang herstellen. Die Dringlichkeit ergebe sich aus der Eiligkeit, denn die Planung sieht bisher vor, die Kogge an den Liegeplatz des Restaurantschiffs „Admiral Nelson“ zu verholen.

Bastian Jagusch gibt an, dass es derzeit noch an der Verfügbarkeit dieses Anlegers hakt. Das Schiff sei im Prinzip fertig, solle Anfang Mai noch einmal für ein Sicherheitszeugnis in die Werft und könne dann voraussichtlich im Juni übergeben werden. Das Seeventil, das aller Wahrscheinlichkeit der Grund für den Wassereintritt war, gebe es in dieser Form nicht mehr. Alle Anschlüsse befänden sich nun oberhalb der Wasserlinie. Der Antrag solle an die Senatorin für Arbeit und Soziales, Dr. Claudia Schilling adressiert werden, wie Heike Sprehe weiter ausführte. „Das Schiff gehört da definitiv auch hin“, machte sie klar. 

Thomas Pörschke (Grüne) betonte, das Geschichtenhaus brauche dann die Logistik, das Schiff auch zu bespielen. Die räumliche Nähe sei ein Faktor, der beim Geschichtenhaus in der Innenstadt so nicht gegeben sei. Ingo Schiphorst, parteilos, fand, man solle bei der Formulierung nicht ausschließlich auf den Museumshaven fixiert bleiben. Als erstes sei ihm der ehemalige Liegeplatz des Schulschiffs in den Sinn gekommen. Auch Andreas Kruse, CDU, forderte ein neues „Aushängeschild“ für Vegesack. Traditionsschiffe gebe es im Museumshaven mehrere. Im Beirat war man sich darüber schnell einig, sodass nun „im oder am Museumshaven“ im einstimmig beschlossenen Antrag steht. 


Weitere interessante Artikel

Einkaufen und jede Menge Spaß haben

Vegesack – (red) Am Sonntag, 4. Mai, verwandelt sich die Vegesacker Innenstadt wieder in ein Mitmachparadies für Kinder und Familien: Der 11. Vegesacker Kindertag lädt von 11 bis 18 ...

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...

Farbanschlag auf Teppichfachgeschäft

Vegesack – (rdr) Abbas Saber lag am Samstagabend schon im Bett, als ihm etwas Merkwürdiges auffiel. Die Kameras, mit denen er sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen ...

Mit 96 Stundenkilometern bergauf durch die Schafgegend

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten stand unter anderem die Auswertung verschiedener im ...

Mensa-Neubau im Zeitplan

Vegesack (nik) – Als Vertreter von Immobilien Bremen informierte Holger Franz den Beirat Vegesack über den aktuellen Stand des Neubaus der Grundschule Fährer Flur und des Kinder- und ...

Drei Konzepte, keine Eislaufhalle

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten präsentierte Lars Ehlers vom Vegesack Marketing einen ...