„Der Umgang mit Menschen macht mir Freude“

Renate Rach verkauft mit 80 Jahren noch auf dem Grünmarkt

Renate Rach verkauft auch mit 80 Jahren noch Früchte am Stand vom Obsthof Cordes. Am heutigen Sonntag hat sie Geburtstag, und wir

gratulieren herzlich.Foto: RDR

Artikel vom: 24.09.2023

Vegesack – (RDR) Renate Rach wird am heutigen Sonntag, 24. September, 80 Jahre alt – beziehungsweise jung. Denn die rüstige Seniorin arbeitet noch immer regelmäßig, was sie fit und vital hält. 

Dreimal die Woche bei Wind und Wetter

Im Jahr 1973 nach Bremen gekommen, war sie zunächst im kultigen Waren- und Kaufhaus Hertie am Sedanplatz in der Gastronomie tätig. Nach dessen Schließung wirkte Renate Rach im Service im Nachfolge-Kaufhaus Kramer, ehe sie in den Vegesacker Kaffeepott als Servicekraft wechselte. Später kam sie zum Wochenmarkt in Vegesack, wo sie bis heute bis zu dreimal in der Woche am Stand vom Obsthof Cordes mit Leidenschaft Äpfel, Pflaumen und andere Früchte verkauft. 

Vor drei Jahren starben ein Sohn und ihr Ehemann innerhalb kurzer Zeit, und damals hätte es Renate Rach besonders viel Kraft gegeben, auf dem Grünmarkt der Großmarkt Bremen GmbH gebraucht zu werden und mit Menschen ins Gespräch zu kommen, berichtet Sohn André Rach. 

Er ist stolz auf seine Mutter, die auch mit 80 Jahren „bei Wind und Wetter“ Obst an den Mann oder die Frau bringt. Dazu betreut die 80-Jährige die Schäferhündin Lina, mit der sie jeden Tag Spaziergänge im Wald unternimmt. Mit dem Geld, das Renate Rach auf dem Grünmarkt nebenbei verdient, gönnt sie sich einmal im Jahr eine Reise. Zuletzt war sie mit ihrem Sohn André auf der Baleareninsel Mallorca im Urlaub. 

Eigentlich wollte die Nordbremerin im Alter von 80 Jahren ihre Tätigkeit einstellen, aber so ganz die Finger vom Obst lassen kann sie dann noch nicht. Zu gut tut ihr die Begegnung mit den Kundinnen und Kunden, von denen viele regelmäßig auf dem Grünmarkt vorbeischauen und bei ihr einkaufen. 

Vielleicht künftig nicht mehr dreimal die Woche werde sie arbeiten, hat sich Renate Rach vorgenommen, aber so ganz nachdrücklich klingt das nicht. „Der Umgang mit den Menschen macht mir einfach Freude“, sagt die 80-Jährige, die auf jeden Fall noch „zwei, drei Jahre lang“ an dem Stand vom Obsthof Cordes ihre Kundinnen und Kunden bedienen möchte.


Weitere interessante Artikel

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Neue Ausstellung im Geschichtenhaus

Vegesack – „In den europäischen Gesellschaften ruft der Begriff ‚Meer‘ heute überwiegend Assoziationen wie Urlaub, Freizeit, Entspannung und Romantik hervor. Dieses ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...

Ein letztes Mal gärtnern

Vegesack – Vor rund zehn Jahren startete das Projekt UrbanGardening auf einer knapp 2000 Quadratmeter große ehemalige Brachfläche neben dem alz in der Hermann-Fortmann-Straße. ...

„World Peace made in Bremen“

Vegesack – (red) Der zweite Teil der neuen Vortragsreihe „Kunst und Wissenschaft“ nimmt Bezug auf den heutigen Internationalen Tag des Weltfriedens der Vereinten Nationen. ...