„Der Umgang mit Menschen macht mir Freude“

Renate Rach verkauft mit 80 Jahren noch auf dem Grünmarkt

Renate Rach verkauft auch mit 80 Jahren noch Früchte am Stand vom Obsthof Cordes. Am heutigen Sonntag hat sie Geburtstag, und wir

gratulieren herzlich.Foto: RDR

Artikel vom: 24.09.2023

Vegesack – (RDR) Renate Rach wird am heutigen Sonntag, 24. September, 80 Jahre alt – beziehungsweise jung. Denn die rüstige Seniorin arbeitet noch immer regelmäßig, was sie fit und vital hält. 

Dreimal die Woche bei Wind und Wetter

Im Jahr 1973 nach Bremen gekommen, war sie zunächst im kultigen Waren- und Kaufhaus Hertie am Sedanplatz in der Gastronomie tätig. Nach dessen Schließung wirkte Renate Rach im Service im Nachfolge-Kaufhaus Kramer, ehe sie in den Vegesacker Kaffeepott als Servicekraft wechselte. Später kam sie zum Wochenmarkt in Vegesack, wo sie bis heute bis zu dreimal in der Woche am Stand vom Obsthof Cordes mit Leidenschaft Äpfel, Pflaumen und andere Früchte verkauft. 

Vor drei Jahren starben ein Sohn und ihr Ehemann innerhalb kurzer Zeit, und damals hätte es Renate Rach besonders viel Kraft gegeben, auf dem Grünmarkt der Großmarkt Bremen GmbH gebraucht zu werden und mit Menschen ins Gespräch zu kommen, berichtet Sohn André Rach. 

Er ist stolz auf seine Mutter, die auch mit 80 Jahren „bei Wind und Wetter“ Obst an den Mann oder die Frau bringt. Dazu betreut die 80-Jährige die Schäferhündin Lina, mit der sie jeden Tag Spaziergänge im Wald unternimmt. Mit dem Geld, das Renate Rach auf dem Grünmarkt nebenbei verdient, gönnt sie sich einmal im Jahr eine Reise. Zuletzt war sie mit ihrem Sohn André auf der Baleareninsel Mallorca im Urlaub. 

Eigentlich wollte die Nordbremerin im Alter von 80 Jahren ihre Tätigkeit einstellen, aber so ganz die Finger vom Obst lassen kann sie dann noch nicht. Zu gut tut ihr die Begegnung mit den Kundinnen und Kunden, von denen viele regelmäßig auf dem Grünmarkt vorbeischauen und bei ihr einkaufen. 

Vielleicht künftig nicht mehr dreimal die Woche werde sie arbeiten, hat sich Renate Rach vorgenommen, aber so ganz nachdrücklich klingt das nicht. „Der Umgang mit den Menschen macht mir einfach Freude“, sagt die 80-Jährige, die auf jeden Fall noch „zwei, drei Jahre lang“ an dem Stand vom Obsthof Cordes ihre Kundinnen und Kunden bedienen möchte.


Weitere interessante Artikel

Brücke am Hafen bleibt ein Dauerbrenner

Vegesack (th) – Es ist längst kein Geheimnis mehr: Die Brücke am Vegesacker Museumshaven weist erhebliche Mängel auf.  Das Heben und Senken der Anlage ist nicht mehr im ...

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...