„Der Umgang mit Menschen macht mir Freude“

Renate Rach verkauft mit 80 Jahren noch auf dem Grünmarkt

Renate Rach verkauft auch mit 80 Jahren noch Früchte am Stand vom Obsthof Cordes. Am heutigen Sonntag hat sie Geburtstag, und wir

gratulieren herzlich.Foto: RDR

Artikel vom: 24.09.2023

Vegesack – (RDR) Renate Rach wird am heutigen Sonntag, 24. September, 80 Jahre alt – beziehungsweise jung. Denn die rüstige Seniorin arbeitet noch immer regelmäßig, was sie fit und vital hält. 

Dreimal die Woche bei Wind und Wetter

Im Jahr 1973 nach Bremen gekommen, war sie zunächst im kultigen Waren- und Kaufhaus Hertie am Sedanplatz in der Gastronomie tätig. Nach dessen Schließung wirkte Renate Rach im Service im Nachfolge-Kaufhaus Kramer, ehe sie in den Vegesacker Kaffeepott als Servicekraft wechselte. Später kam sie zum Wochenmarkt in Vegesack, wo sie bis heute bis zu dreimal in der Woche am Stand vom Obsthof Cordes mit Leidenschaft Äpfel, Pflaumen und andere Früchte verkauft. 

Vor drei Jahren starben ein Sohn und ihr Ehemann innerhalb kurzer Zeit, und damals hätte es Renate Rach besonders viel Kraft gegeben, auf dem Grünmarkt der Großmarkt Bremen GmbH gebraucht zu werden und mit Menschen ins Gespräch zu kommen, berichtet Sohn André Rach. 

Er ist stolz auf seine Mutter, die auch mit 80 Jahren „bei Wind und Wetter“ Obst an den Mann oder die Frau bringt. Dazu betreut die 80-Jährige die Schäferhündin Lina, mit der sie jeden Tag Spaziergänge im Wald unternimmt. Mit dem Geld, das Renate Rach auf dem Grünmarkt nebenbei verdient, gönnt sie sich einmal im Jahr eine Reise. Zuletzt war sie mit ihrem Sohn André auf der Baleareninsel Mallorca im Urlaub. 

Eigentlich wollte die Nordbremerin im Alter von 80 Jahren ihre Tätigkeit einstellen, aber so ganz die Finger vom Obst lassen kann sie dann noch nicht. Zu gut tut ihr die Begegnung mit den Kundinnen und Kunden, von denen viele regelmäßig auf dem Grünmarkt vorbeischauen und bei ihr einkaufen. 

Vielleicht künftig nicht mehr dreimal die Woche werde sie arbeiten, hat sich Renate Rach vorgenommen, aber so ganz nachdrücklich klingt das nicht. „Der Umgang mit den Menschen macht mir einfach Freude“, sagt die 80-Jährige, die auf jeden Fall noch „zwei, drei Jahre lang“ an dem Stand vom Obsthof Cordes ihre Kundinnen und Kunden bedienen möchte.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...