„Letzte Ausfahrt Mekka“

Neues Buch von Ines Allerheiligen

Das Buchcover. Foto:RDR

Artikel vom: 17.01.2024

Schönebeck (RDR) – „Letzte Ausfahrt Mekka“, lautet der Titel des neuen Buches von Ines Allerheiligen.

Die Autorin aus Schönebeck hat dieses Werk nach einer wahren Geschichte verfasst. Sie beschreibt darin, wie Marie den Syrer Isa online kennenlernt und wie es ihr mit viel Aufwand gelingt, den jungen Mann 2018 nach Deutschland zu holen.

In „Letzte Ausfahrt Mekka“ ist Isa zunächst westlich orientiert. Er gibt vor, keine Religion zu haben, trinkt Alkohol und raucht. Im Jahr 2020 erschütterte dann ein schlimmer Vorfall das Leben von Isa. Er wird eines Discoclubs verwiesen, will dies nicht akzeptieren und wird dann vom Türsteher bewusstlos geschlagen. Prellungen und Knöchelbruch steckt der Protagonist des Buches gut weg, aber seelisch hat die Tat etwas mit ihm gemacht. Die Autorin Ines Allerheiligen beschreibt die schleichende Veränderung im Wesen von Isa, der sich an den eigentlichen Vorfall in der Disco gar nicht erinnern kann. 

Isa steht deutschen Regeln plötzlich ablehnend gegenüber und kritisiert Marie für ihr zu weit ausgeschnittenes Shirt. 

Wenig später wendet sich Isa dem muslimischen Glauben zu, den er ja eigentlich abgelegt hatte. Er fängt an zu beten und findet in den Worten „Alluha Akbar“ seinen Frieden. Irgendwann verweigert er Marie den Einlass zu seiner Wohnung. Auch sie und ihre Familie besucht Isa nicht mehr, weil es dort Hunde und Alkohol gibt. Er fordert Marie auf, Muslima zu werden.

Plötzlich will Isa aus Deutschland weg. Sein Ziel ist Mekka, um seiner Sünden Buße zu tun. Die einzige Möglichkeit für ihn als syrischer Staatsbürger: eine Pilgerreise.

Marie bringt ihn zum Zug und weiß nicht, ob sie Isa jemals wiedersehen wird. Dieser schafft es tatsächlich nach Mekka. 

Durch die folgenden Ereignisse erhält Marie Kontakt zu Isas Familie in Syrien und versteht mehr und mehr dessen Leben. Isas Pilgerreise nimmt eine ungewollte Wendung, was die Autorin einfühlsam beschreibt. 

Das 180 Seiten starke Werk kostet zwölf Euro und ist im Buchhandel erhältlich.


Weitere interessante Artikel

Anmelden bis 15. November 

Vegesack – Im Rahmen des Vegesacker Winterspaßes wird in diesem Jahr wieder der bekannte Vegesacker Eisstock-Cup durchgeführt. Präsentiert wird er vom Team Weserjungs und dem ...

Kunsthandwerk in der Ökologiestation

Schönebeck – Im Ambiente des denkmalgeschützten Hofmeierhauses der Ökologiestation bieten Aussteller am Sonntag, 9. November, von 11 bis 17 Uhr, zum 27. Mal edles und ...

Abenteuer auf hoher See

Vegesack – (fr) Vor ein paar Tagen landete ein riesiges Piratenschiff im Garten der evangelischen Kita „Jaburg“. Dieses Spielgerät, bereitgestellt von der Stiftung ...

Radfahren soll erlaubt werden

Vegesack – (rdr) Radfahrer oder sogar Fahrer auf E-Scootern werden in der Vegesacker Fußgängerzone nicht selten als Ärgernis empfunden – vor allem ...

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Neue Ausstellung im Geschichtenhaus

Vegesack – „In den europäischen Gesellschaften ruft der Begriff ‚Meer‘ heute überwiegend Assoziationen wie Urlaub, Freizeit, Entspannung und Romantik hervor. Dieses ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...