„Letzte Ausfahrt Mekka“

Neues Buch von Ines Allerheiligen

Das Buchcover. Foto:RDR

Artikel vom: 17.01.2024

Schönebeck (RDR) – „Letzte Ausfahrt Mekka“, lautet der Titel des neuen Buches von Ines Allerheiligen.

Die Autorin aus Schönebeck hat dieses Werk nach einer wahren Geschichte verfasst. Sie beschreibt darin, wie Marie den Syrer Isa online kennenlernt und wie es ihr mit viel Aufwand gelingt, den jungen Mann 2018 nach Deutschland zu holen.

In „Letzte Ausfahrt Mekka“ ist Isa zunächst westlich orientiert. Er gibt vor, keine Religion zu haben, trinkt Alkohol und raucht. Im Jahr 2020 erschütterte dann ein schlimmer Vorfall das Leben von Isa. Er wird eines Discoclubs verwiesen, will dies nicht akzeptieren und wird dann vom Türsteher bewusstlos geschlagen. Prellungen und Knöchelbruch steckt der Protagonist des Buches gut weg, aber seelisch hat die Tat etwas mit ihm gemacht. Die Autorin Ines Allerheiligen beschreibt die schleichende Veränderung im Wesen von Isa, der sich an den eigentlichen Vorfall in der Disco gar nicht erinnern kann. 

Isa steht deutschen Regeln plötzlich ablehnend gegenüber und kritisiert Marie für ihr zu weit ausgeschnittenes Shirt. 

Wenig später wendet sich Isa dem muslimischen Glauben zu, den er ja eigentlich abgelegt hatte. Er fängt an zu beten und findet in den Worten „Alluha Akbar“ seinen Frieden. Irgendwann verweigert er Marie den Einlass zu seiner Wohnung. Auch sie und ihre Familie besucht Isa nicht mehr, weil es dort Hunde und Alkohol gibt. Er fordert Marie auf, Muslima zu werden.

Plötzlich will Isa aus Deutschland weg. Sein Ziel ist Mekka, um seiner Sünden Buße zu tun. Die einzige Möglichkeit für ihn als syrischer Staatsbürger: eine Pilgerreise.

Marie bringt ihn zum Zug und weiß nicht, ob sie Isa jemals wiedersehen wird. Dieser schafft es tatsächlich nach Mekka. 

Durch die folgenden Ereignisse erhält Marie Kontakt zu Isas Familie in Syrien und versteht mehr und mehr dessen Leben. Isas Pilgerreise nimmt eine ungewollte Wendung, was die Autorin einfühlsam beschreibt. 

Das 180 Seiten starke Werk kostet zwölf Euro und ist im Buchhandel erhältlich.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...