„Letzte Ausfahrt Mekka“

Neues Buch von Ines Allerheiligen

Das Buchcover. Foto:RDR

Artikel vom: 17.01.2024

Schönebeck (RDR) – „Letzte Ausfahrt Mekka“, lautet der Titel des neuen Buches von Ines Allerheiligen.

Die Autorin aus Schönebeck hat dieses Werk nach einer wahren Geschichte verfasst. Sie beschreibt darin, wie Marie den Syrer Isa online kennenlernt und wie es ihr mit viel Aufwand gelingt, den jungen Mann 2018 nach Deutschland zu holen.

In „Letzte Ausfahrt Mekka“ ist Isa zunächst westlich orientiert. Er gibt vor, keine Religion zu haben, trinkt Alkohol und raucht. Im Jahr 2020 erschütterte dann ein schlimmer Vorfall das Leben von Isa. Er wird eines Discoclubs verwiesen, will dies nicht akzeptieren und wird dann vom Türsteher bewusstlos geschlagen. Prellungen und Knöchelbruch steckt der Protagonist des Buches gut weg, aber seelisch hat die Tat etwas mit ihm gemacht. Die Autorin Ines Allerheiligen beschreibt die schleichende Veränderung im Wesen von Isa, der sich an den eigentlichen Vorfall in der Disco gar nicht erinnern kann. 

Isa steht deutschen Regeln plötzlich ablehnend gegenüber und kritisiert Marie für ihr zu weit ausgeschnittenes Shirt. 

Wenig später wendet sich Isa dem muslimischen Glauben zu, den er ja eigentlich abgelegt hatte. Er fängt an zu beten und findet in den Worten „Alluha Akbar“ seinen Frieden. Irgendwann verweigert er Marie den Einlass zu seiner Wohnung. Auch sie und ihre Familie besucht Isa nicht mehr, weil es dort Hunde und Alkohol gibt. Er fordert Marie auf, Muslima zu werden.

Plötzlich will Isa aus Deutschland weg. Sein Ziel ist Mekka, um seiner Sünden Buße zu tun. Die einzige Möglichkeit für ihn als syrischer Staatsbürger: eine Pilgerreise.

Marie bringt ihn zum Zug und weiß nicht, ob sie Isa jemals wiedersehen wird. Dieser schafft es tatsächlich nach Mekka. 

Durch die folgenden Ereignisse erhält Marie Kontakt zu Isas Familie in Syrien und versteht mehr und mehr dessen Leben. Isas Pilgerreise nimmt eine ungewollte Wendung, was die Autorin einfühlsam beschreibt. 

Das 180 Seiten starke Werk kostet zwölf Euro und ist im Buchhandel erhältlich.


Weitere interessante Artikel

Brücke am Hafen bleibt ein Dauerbrenner

Vegesack (th) – Es ist längst kein Geheimnis mehr: Die Brücke am Vegesacker Museumshaven weist erhebliche Mängel auf.  Das Heben und Senken der Anlage ist nicht mehr im ...

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...