NABU verlässt das Vegesacker Zentrum

Weil die Förderung ausgelaufen ist, können die Naturschützer nicht am Standort bleiben

Der NABU muss das Ladengeschäft in der Reeder-Bischoff-Straße verlassen.Foto: rdr

Artikel vom: 11.03.2025

Vegesack – (rdr) In der Reeder-Bischoff-Straße wird es in Kürze einen weiteren Leerstand geben. Der NABU wird seinen Standort mit der Hausnummer 34 räumen. Dort waren die Naturschützer erst vor knapp zwei Jahren eingezogen und hatten seitdem mit vielen Aktionen und Angeboten für Belebung im Stadtteil gesorgt. Darunter Workshops, Informationsveranstaltungen und vieles mehr. Die Miete war im Rahmen des Projekts „Klimaschutz-im-Alltag“ von der Bremer Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft allerdings nur bis zum 28. Februar dieses Jahres übernommen worden. 

„Es ist richtig, dass wir unser Ladengeschäft in der Reeder-Bischoff-Straße aufgrund einer auslaufenden Projektfinanzierung schließen“, erklärte dazu  Landesgeschäftsführer Christoph Röttgers. „Allerdings bleibt der NABU Bremen auch zukünftig in Bremen-Nord aktiv und präsent: Mit unserem neuen Umweltbildungsbauwagen ‚Nordlicht‘“, so der Landesgeschäftsführer.

Der angesprochene Bauwagen stehe auf dem Gelände beim Vegesacker Schützenverein in der Hermann-Löns-Straße und werde  neuer Standort für Umweltbildungs- und Naturschutzaktivitäten sein, so Christoph Röttgers. „Aktuell wird der Bauwagen mit tatkräftigem Einsatz unserer Ehrenamtlichen hergerichtet. Finanzielle Unterstützung dafür gibt es durch die Bingo-Umweltlotterie sowie Globalmittel des Ortsamts Vegesack.“ Im Rahmen ihres „BioDiv-it-Yourself-Projekts“ wollen die NABU-Aktivisten das bisher artenarme Gelände des Vegesacker Schützenvereins in einen Hotspot der Artnevielfalt verwandeln. Am Umweltbildungsbauwagen ‚Nordlicht‘ stehen bereits erste öffentliche Termine an. Beispielsweise beim Hochbeete-Bau am 27. April ab 11 Uhr oder beim Tag der Offenen Gartentür am 25. Mai in der Zeit von 12 bis 16 Uhr. Unter www.Nabu-Bremen.de und unter info@nabu-bremen.de gibt es weitere Informationen zu den Angeboten.


Weitere interessante Artikel

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...

Ein letztes Mal gärtnern

Vegesack – Vor rund zehn Jahren startete das Projekt UrbanGardening auf einer knapp 2000 Quadratmeter große ehemalige Brachfläche neben dem alz in der Hermann-Fortmann-Straße. ...

„World Peace made in Bremen“

Vegesack – (red) Der zweite Teil der neuen Vortragsreihe „Kunst und Wissenschaft“ nimmt Bezug auf den heutigen Internationalen Tag des Weltfriedens der Vereinten Nationen. ...

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

100 Plätze in der „Krachmacherstraße“

Aumund – (as) Wo einst die „Zaubernuss-Welt“ besucht werden konnte, ist nun die Kita „Krachmacherstraße“ eingezogen: in die Martinsheide 19. Dort ist ein ...