NABU verlässt das Vegesacker Zentrum

Weil die Förderung ausgelaufen ist, können die Naturschützer nicht am Standort bleiben

Der NABU muss das Ladengeschäft in der Reeder-Bischoff-Straße verlassen.Foto: rdr

Artikel vom: 11.03.2025

Vegesack – (rdr) In der Reeder-Bischoff-Straße wird es in Kürze einen weiteren Leerstand geben. Der NABU wird seinen Standort mit der Hausnummer 34 räumen. Dort waren die Naturschützer erst vor knapp zwei Jahren eingezogen und hatten seitdem mit vielen Aktionen und Angeboten für Belebung im Stadtteil gesorgt. Darunter Workshops, Informationsveranstaltungen und vieles mehr. Die Miete war im Rahmen des Projekts „Klimaschutz-im-Alltag“ von der Bremer Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft allerdings nur bis zum 28. Februar dieses Jahres übernommen worden. 

„Es ist richtig, dass wir unser Ladengeschäft in der Reeder-Bischoff-Straße aufgrund einer auslaufenden Projektfinanzierung schließen“, erklärte dazu  Landesgeschäftsführer Christoph Röttgers. „Allerdings bleibt der NABU Bremen auch zukünftig in Bremen-Nord aktiv und präsent: Mit unserem neuen Umweltbildungsbauwagen ‚Nordlicht‘“, so der Landesgeschäftsführer.

Der angesprochene Bauwagen stehe auf dem Gelände beim Vegesacker Schützenverein in der Hermann-Löns-Straße und werde  neuer Standort für Umweltbildungs- und Naturschutzaktivitäten sein, so Christoph Röttgers. „Aktuell wird der Bauwagen mit tatkräftigem Einsatz unserer Ehrenamtlichen hergerichtet. Finanzielle Unterstützung dafür gibt es durch die Bingo-Umweltlotterie sowie Globalmittel des Ortsamts Vegesack.“ Im Rahmen ihres „BioDiv-it-Yourself-Projekts“ wollen die NABU-Aktivisten das bisher artenarme Gelände des Vegesacker Schützenvereins in einen Hotspot der Artnevielfalt verwandeln. Am Umweltbildungsbauwagen ‚Nordlicht‘ stehen bereits erste öffentliche Termine an. Beispielsweise beim Hochbeete-Bau am 27. April ab 11 Uhr oder beim Tag der Offenen Gartentür am 25. Mai in der Zeit von 12 bis 16 Uhr. Unter www.Nabu-Bremen.de und unter info@nabu-bremen.de gibt es weitere Informationen zu den Angeboten.


Weitere interessante Artikel

Wiedereröffnung nach einem Jahr

Aumund – (red) Das Kinder- und Familienzentrum (KuFZ) Beckedorfer Straße kann nach längerer Sanierungszeit nach einem Wasserschaden wieder in Betrieb genommen ...

Einkaufen und jede Menge Spaß haben

Vegesack – (red) Am Sonntag, 4. Mai, verwandelt sich die Vegesacker Innenstadt wieder in ein Mitmachparadies für Kinder und Familien: Der 11. Vegesacker Kindertag lädt von 11 bis 18 ...

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...

Farbanschlag auf Teppichfachgeschäft

Vegesack – (rdr) Abbas Saber lag am Samstagabend schon im Bett, als ihm etwas Merkwürdiges auffiel. Die Kameras, mit denen er sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen ...

Mit 96 Stundenkilometern bergauf durch die Schafgegend

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten stand unter anderem die Auswertung verschiedener im ...

Mensa-Neubau im Zeitplan

Vegesack (nik) – Als Vertreter von Immobilien Bremen informierte Holger Franz den Beirat Vegesack über den aktuellen Stand des Neubaus der Grundschule Fährer Flur und des Kinder- und ...