NABU verlässt das Vegesacker Zentrum

Weil die Förderung ausgelaufen ist, können die Naturschützer nicht am Standort bleiben

Der NABU muss das Ladengeschäft in der Reeder-Bischoff-Straße verlassen.Foto: rdr

Artikel vom: 11.03.2025

Vegesack – (rdr) In der Reeder-Bischoff-Straße wird es in Kürze einen weiteren Leerstand geben. Der NABU wird seinen Standort mit der Hausnummer 34 räumen. Dort waren die Naturschützer erst vor knapp zwei Jahren eingezogen und hatten seitdem mit vielen Aktionen und Angeboten für Belebung im Stadtteil gesorgt. Darunter Workshops, Informationsveranstaltungen und vieles mehr. Die Miete war im Rahmen des Projekts „Klimaschutz-im-Alltag“ von der Bremer Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft allerdings nur bis zum 28. Februar dieses Jahres übernommen worden. 

„Es ist richtig, dass wir unser Ladengeschäft in der Reeder-Bischoff-Straße aufgrund einer auslaufenden Projektfinanzierung schließen“, erklärte dazu  Landesgeschäftsführer Christoph Röttgers. „Allerdings bleibt der NABU Bremen auch zukünftig in Bremen-Nord aktiv und präsent: Mit unserem neuen Umweltbildungsbauwagen ‚Nordlicht‘“, so der Landesgeschäftsführer.

Der angesprochene Bauwagen stehe auf dem Gelände beim Vegesacker Schützenverein in der Hermann-Löns-Straße und werde  neuer Standort für Umweltbildungs- und Naturschutzaktivitäten sein, so Christoph Röttgers. „Aktuell wird der Bauwagen mit tatkräftigem Einsatz unserer Ehrenamtlichen hergerichtet. Finanzielle Unterstützung dafür gibt es durch die Bingo-Umweltlotterie sowie Globalmittel des Ortsamts Vegesack.“ Im Rahmen ihres „BioDiv-it-Yourself-Projekts“ wollen die NABU-Aktivisten das bisher artenarme Gelände des Vegesacker Schützenvereins in einen Hotspot der Artnevielfalt verwandeln. Am Umweltbildungsbauwagen ‚Nordlicht‘ stehen bereits erste öffentliche Termine an. Beispielsweise beim Hochbeete-Bau am 27. April ab 11 Uhr oder beim Tag der Offenen Gartentür am 25. Mai in der Zeit von 12 bis 16 Uhr. Unter www.Nabu-Bremen.de und unter info@nabu-bremen.de gibt es weitere Informationen zu den Angeboten.


Weitere interessante Artikel

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...

Drogen-Thematik stellt das Team vor Herausforderungen

Vegesack (rdr) – Die Schließzeiten des Bürgerhauses standen jüngst auf der Tagesordnung in der Vegesacker Beiratssitzung.  Eingeladen waren Holger Wenke, beim ...