„Mindchanges: Follow, Like and Love me“

Musical-Premiere am Gymnasium Vegesack am 16. Januar

Das komplette Projekt wurde von den Schülerinnen und Schülern selbst erarbeitet, so auch das hier abgebildete Plakat.

Foto: Gymnasium Vegesack

Artikel vom: 16.01.2025

Vegesack (fr) – Aufgepasst, alle Musical-Fans und Kulturbegeisterten: Am 16. und 17. Januar ist es endlich soweit:  Der Oberstufenkurs Musik des Gymnasiums Vegesack lädt zu seinen mit Spannung erwarteten Aufführungen des selbst kreierten Musicals „Mindchanges – Follow, Like and Love me“ in die Schulaula ein. Das Besondere an diesem Projekt: Es ist nicht nur eine Aufführung – es ist das Resultat eines Jahres voll Arbeit und unzähliger Stunden, die die Schülerinnen und Schüler in das Skript, die Songs, das Bühnenbild sowie in die Licht- und Tontechnik gesteckt haben.

„Das Stück nimmt uns mit auf eine Reise durch die komplexe Welt einer 16-Jährigen, die nach einem Umzug an einer neuen Schule mit vielen Herausforderungen konfrontiert wird. In einer fremden Umgebung muss sie sich mit den sozialen Medien, dem enormen Druck, der damit verbunden ist, und den unrealistischen Schönheitsidealen auseinandersetzen, die die heutige Gesellschaft prägen. Es geht um Selbstfindung, Freundschaft, und den Mut, auch gegen den Strom zu schwimmen – Themen, die nicht nur Jugendliche ansprechen, sondern auch Erwachsene zum Nachdenken anregen“, so die Organisatoren.

Die junge Protagonistin wird auf ihrer Reise von einem abwechslungsreichen Soundtrack begleitet, der eigens von den Schülern komponiert und live aufgeführt wird. „Die Musik spielt eine zentrale Rolle, um die Emotionen der Charaktere und die Atmosphäre der Geschichte zu transportieren“, erklärt der Kursleiter Niclas Bergmann. Die Songs reichen von gefühlvollen Balladen bis hin zu energiegeladenen Popstücken und werden das Publikum garantiert mitreißen.

Nicht nur die Musik, sondern auch das Bühnenbild und die Technik stammen aus den Händen der Schülerinnen und Schüler. Die abgestimmte Gestaltung der Bühne, sowie die Licht- und Tontechnik sorgen für die richtige Atmosphäre. Das Team hat mit viel Hingabe und Kreativität daran gearbeitet, eine mobile und nachhaltige Kulisse zu schaffen, die das Stück visuell unterstützt und das Publikum in die Welt der Hauptfigur eintauchen lässt. „Es war eine unglaubliche Erfahrung, das gesamte Projekt von der ersten Idee bis zur letzten Aufführung selbst zu gestalten. Jeder konnte seine Talente einbringen – von der Musik über das Design bis hin zur Technik“, berichtet eine Schülerin.

Die Aufführungen finden am 16. und 17. Januar in der Aula des Gymnasiums Vegesack statt. Der Eintritt ist kostenfrei – eine tolle Gelegenheit für alle, sich dieses besondere Kunstprojekt anzusehen. Es wird empfohlen, rechtzeitig zu erscheinen, da die Plätze begrenzt sind.

Das Gymnasium Vegesack und die Schülerinnen und Schüler freuen sich darauf, viele Besucher willkommen zu heißen und gemeinsam ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen. „Lassen Sie sich von einem Stück inspirieren, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt und den Puls der Zeit trifft.“


Weitere interessante Artikel

Eklat in der Beiratssitzung

Vegesack (rdr) – Kürzlich fand die Sitzung des Vegesacker Beirats statt. Vincent Möller aus dem Ressort für Umwelt, Klima und Wissenschaft sowie Dr. Felix Kütter, Leiter des ...

Wiedereröffnung nach einem Jahr

Aumund – (red) Das Kinder- und Familienzentrum (KuFZ) Beckedorfer Straße kann nach längerer Sanierungszeit nach einem Wasserschaden wieder in Betrieb genommen ...

Einkaufen und jede Menge Spaß haben

Vegesack – (red) Am Sonntag, 4. Mai, verwandelt sich die Vegesacker Innenstadt wieder in ein Mitmachparadies für Kinder und Familien: Der 11. Vegesacker Kindertag lädt von 11 bis 18 ...

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...

Farbanschlag auf Teppichfachgeschäft

Vegesack – (rdr) Abbas Saber lag am Samstagabend schon im Bett, als ihm etwas Merkwürdiges auffiel. Die Kameras, mit denen er sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen ...

Mit 96 Stundenkilometern bergauf durch die Schafgegend

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten stand unter anderem die Auswertung verschiedener im ...