Bessere Chancen durch Weiterbildung

Verdienstmöglichkeiten und Selbstwertgefühl können erheblich gesteigert werden

Die Messe findet erneut im Vegesacker Bügerhaus, Kirchheide 49, statt.Foto: fr

Artikel vom: 21.01.2025

VEGESACK – (red) Erneut heißt es in Kürze im Bürgerhaus Vegesack, Kirchheide 49, „Qualifizieren für Beschäftigung“. Mit dieser Messe sind alle angesprochen, wenn es um das Thema (Wieder-)Einstieg in Weiterbildung und das Berufsleben geht.

„Wir halten unser Versprechen und suchen auch 2025 die Quartiere mit unserem Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot auf“, erklären die Organisatoren.

Am Donnerstag, 23. Januar, 10 bis 13 Uhr, können Interessierte ihren individuellen Weg in eine Beschäftigung im Bremer Norden finden. Schließlich unterstreichen die kontinuierlichen Veränderungen im Leben und die steigenden Anforderungen in allen Bereichen die Bedeutung von Weiterbildung. Eine abgeschlossene Weiterbildung kann die Verdienstmöglichkeiten und das Selbstwertgefühl erheblich steigern.

Konkurrenzfähigkeit und Jobsicherheit

Eine wachsende Zahl von Betrieben legt Wert auf Mitarbeitende, die offen für das Erlernen neuer Fähigkeiten sind und ihre bestehenden Kenntnisse vertiefen möchten. Darüber hinaus erzielen Beschäftigte, die kontinuierlich an ihrer Weiterbildung arbeiten, in der Regel höhere Gehälter und haben bessere Chancen auf Beförderungen.

Auch durch den rasanten Fortschritt der künstlichen Intelligenz (KI) ergeben sich tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt, und damit wird kontinuierliche Weiterbildung immer wichtiger. Denn die Auswirkungen der KI betreffen nicht nur Technologieunternehmen, sondern auch traditionelle Branchen – von der Gesundheitsversorgung bis zur Fertigung. Auch wenn es manchmal schwerfällt, bewährte Arbeitsweisen aufzugeben, so darf man bei Computertechnologie nicht ins Hintertreffen geraten. Es fällt niemandem leicht, die immer größer werdenden Lücken zu schließen. Neue Herausforderungen im Job gehören zum Alltag – mit Weiterbildung können diese bewältigt werden.

Verbesserung von Sprachkenntnissen

Ähnlich verhält es sich mit Fremdsprachen, allen voran Englisch. Die Verbesserung der Sprachkenntnisse spielt eine wesentliche Rolle für die Integration in den Arbeitsmarkt. Gute Sprachfähigkeiten erleichtern nicht nur den Alltag, sondern können auch bei Bewerbungen und Aufstiegschancen den entscheidenden Vorteil ausmachen. 

„Um sicherzustellen, dass wir alle auf dem Weg in Beschäftigung unterstützen können, haben wir bei unseren Messen erfolgreich die Mehrsprachigkeit auf unserer Website sowie beim Messe-Infopunkt eingeführt. Auf den vergangenen Messen hat sich gezeigt: Wir erreichen insbesondere geflüchtete Frauen, indem wir sie in ihrer Muttersprache ansprechen“, erklärt Peter Härtl, Vorsitzender vom Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen e.V. (VaDiB). „Die Sprachmittler und Sprachmittlerinnen vor Ort geben die notwendige Sicherheit, sich auf unserer Messe zu bewegen und können das Vertrauen der Besucherinnen und Besucher gewinnen. Es ist großartig zu erleben, dass diese niederschwellige Messe so gut ankommt und als individueller Türöffner fungiert. Es zeigt, dass unser Angebot klar kommuniziert wird und die Bedürfnisse der Besucher anspricht.“

Diese Messe wird durch die Bundesagentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven und das Jobcenter Bremen unterstützt sowie von der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration (SASJI) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESFplus) finanziert.


Weitere interessante Artikel

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...

Gäste und Bands aus aller Welt erwartet

Vegesack (red) – Am ersten Augustwochenende feiern Menschen aus aller Welt unter freiem Himmel in Vegesack. Alter, Herkunft und Musikvorliebe spielen dabei keine Rolle, denn das Lineup und ...