Bessere Chancen durch Weiterbildung

Verdienstmöglichkeiten und Selbstwertgefühl können erheblich gesteigert werden

Die Messe findet erneut im Vegesacker Bügerhaus, Kirchheide 49, statt.Foto: fr

Artikel vom: 21.01.2025

VEGESACK – (red) Erneut heißt es in Kürze im Bürgerhaus Vegesack, Kirchheide 49, „Qualifizieren für Beschäftigung“. Mit dieser Messe sind alle angesprochen, wenn es um das Thema (Wieder-)Einstieg in Weiterbildung und das Berufsleben geht.

„Wir halten unser Versprechen und suchen auch 2025 die Quartiere mit unserem Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot auf“, erklären die Organisatoren.

Am Donnerstag, 23. Januar, 10 bis 13 Uhr, können Interessierte ihren individuellen Weg in eine Beschäftigung im Bremer Norden finden. Schließlich unterstreichen die kontinuierlichen Veränderungen im Leben und die steigenden Anforderungen in allen Bereichen die Bedeutung von Weiterbildung. Eine abgeschlossene Weiterbildung kann die Verdienstmöglichkeiten und das Selbstwertgefühl erheblich steigern.

Konkurrenzfähigkeit und Jobsicherheit

Eine wachsende Zahl von Betrieben legt Wert auf Mitarbeitende, die offen für das Erlernen neuer Fähigkeiten sind und ihre bestehenden Kenntnisse vertiefen möchten. Darüber hinaus erzielen Beschäftigte, die kontinuierlich an ihrer Weiterbildung arbeiten, in der Regel höhere Gehälter und haben bessere Chancen auf Beförderungen.

Auch durch den rasanten Fortschritt der künstlichen Intelligenz (KI) ergeben sich tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt, und damit wird kontinuierliche Weiterbildung immer wichtiger. Denn die Auswirkungen der KI betreffen nicht nur Technologieunternehmen, sondern auch traditionelle Branchen – von der Gesundheitsversorgung bis zur Fertigung. Auch wenn es manchmal schwerfällt, bewährte Arbeitsweisen aufzugeben, so darf man bei Computertechnologie nicht ins Hintertreffen geraten. Es fällt niemandem leicht, die immer größer werdenden Lücken zu schließen. Neue Herausforderungen im Job gehören zum Alltag – mit Weiterbildung können diese bewältigt werden.

Verbesserung von Sprachkenntnissen

Ähnlich verhält es sich mit Fremdsprachen, allen voran Englisch. Die Verbesserung der Sprachkenntnisse spielt eine wesentliche Rolle für die Integration in den Arbeitsmarkt. Gute Sprachfähigkeiten erleichtern nicht nur den Alltag, sondern können auch bei Bewerbungen und Aufstiegschancen den entscheidenden Vorteil ausmachen. 

„Um sicherzustellen, dass wir alle auf dem Weg in Beschäftigung unterstützen können, haben wir bei unseren Messen erfolgreich die Mehrsprachigkeit auf unserer Website sowie beim Messe-Infopunkt eingeführt. Auf den vergangenen Messen hat sich gezeigt: Wir erreichen insbesondere geflüchtete Frauen, indem wir sie in ihrer Muttersprache ansprechen“, erklärt Peter Härtl, Vorsitzender vom Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen e.V. (VaDiB). „Die Sprachmittler und Sprachmittlerinnen vor Ort geben die notwendige Sicherheit, sich auf unserer Messe zu bewegen und können das Vertrauen der Besucherinnen und Besucher gewinnen. Es ist großartig zu erleben, dass diese niederschwellige Messe so gut ankommt und als individueller Türöffner fungiert. Es zeigt, dass unser Angebot klar kommuniziert wird und die Bedürfnisse der Besucher anspricht.“

Diese Messe wird durch die Bundesagentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven und das Jobcenter Bremen unterstützt sowie von der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration (SASJI) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESFplus) finanziert.


Weitere interessante Artikel

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...

Ein letztes Mal gärtnern

Vegesack – Vor rund zehn Jahren startete das Projekt UrbanGardening auf einer knapp 2000 Quadratmeter große ehemalige Brachfläche neben dem alz in der Hermann-Fortmann-Straße. ...

„World Peace made in Bremen“

Vegesack – (red) Der zweite Teil der neuen Vortragsreihe „Kunst und Wissenschaft“ nimmt Bezug auf den heutigen Internationalen Tag des Weltfriedens der Vereinten Nationen. ...

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

100 Plätze in der „Krachmacherstraße“

Aumund – (as) Wo einst die „Zaubernuss-Welt“ besucht werden konnte, ist nun die Kita „Krachmacherstraße“ eingezogen: in die Martinsheide 19. Dort ist ein ...