Große Pläne für die Constructor University

Einrichtung will sich deutlich vergrößern

Die Constructor University will sich erweitern.Foto: RDR

Artikel vom: 05.09.2023

Grohn – (RDR) Serg Bell ist Mehrheitsgesellschafter der Constructor Univerity Bremen. Der Investor hat Großes mit der Privathochschule vor. Vor einigen Tagen wurden Details zum „Masterplan“ in der Vegesacker Beiratssitzung vorgestellt. 

Bastian Schmidt-Faber, Vice President Finance an der Construtor University, berichtete, man wolle die Kapazität von derzeit 1300 Betten auf dem Campus in den nächsten fünf bis sechs Jahren auf 3000 erhöhen. Dazu sollen dann etwa 2000 Studierende von außerhalb kommen. Weiter seien zusätzliche Forschungseinrichtungen, unter anderem Start-ups von Studierenden, auf dem Areal vorgesehen. 

Stefanie Rohbeck vom Bauamt Bremen-Nord sprach von einem „Memorandum of Understanding“, einer Absichtserklärung, die mit der Constructor University erarbeitet worden sei. „Wir sind froh, jetzt ein gutes Zwischenergebnis zu haben“, meinte sie. 

Hans Jürgen Hilmes vom Büro Hilmes Lamprecht Architekten stellte einige Ideen vor. Die jetzigen Colleges könnten um ein Stockwerk erhöht werden, so der Fachmann. Weitere neue Wohnheime seien eine Option. Zur Friedrich-Humbert-Straße hin könnten ein Zentralgebäude, ergänzende Baukörper und zusätzliche Labore entstehen. Bestandsgebäude könnten weiterentwickelt oder umgenutzt werden. Ferner sollen die Bereiche Science Park Nord und Süd eingebunden werden. Für eine Mensa habe man verschiedene Standorte untersucht, führte der Architekt aus. Für Verpflegungsangebote würden sich aber eher mehrere dezentrale Bereiche eignen. Ein Campus-Center könnte Treffpunkt und Co-Working-Platz werden. Im Bereich der unter Denkmalschutz stehenden Kapelle seien gastronomische Angebote denkbar. Die Grünachse wolle man weiter stärken und teilversiegelte Fläche gegebenenfalls zurückbauen. Die neuen Gebäude sollen alle mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden. Stefanie Rohbeck betonte, dass die Pläne auf bestehendem Baurecht entwickelt würden. 

Abschließend nahm der Beirat die Ausführungen zur Kenntnis und forderte das Bauamt und die Uni auf, den Beirat über die Planungen auf dem Laufenden zu halten. Ferner soll ein Vor-Ort-Termin stattfinden, damit die Kommunalpolitiker sich ein Bild machen können. 


Weitere interessante Artikel

Anmelden bis 15. November 

Vegesack – Im Rahmen des Vegesacker Winterspaßes wird in diesem Jahr wieder der bekannte Vegesacker Eisstock-Cup durchgeführt. Präsentiert wird er vom Team Weserjungs und dem ...

Kunsthandwerk in der Ökologiestation

Schönebeck – Im Ambiente des denkmalgeschützten Hofmeierhauses der Ökologiestation bieten Aussteller am Sonntag, 9. November, von 11 bis 17 Uhr, zum 27. Mal edles und ...

Abenteuer auf hoher See

Vegesack – (fr) Vor ein paar Tagen landete ein riesiges Piratenschiff im Garten der evangelischen Kita „Jaburg“. Dieses Spielgerät, bereitgestellt von der Stiftung ...

Radfahren soll erlaubt werden

Vegesack – (rdr) Radfahrer oder sogar Fahrer auf E-Scootern werden in der Vegesacker Fußgängerzone nicht selten als Ärgernis empfunden – vor allem ...

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Neue Ausstellung im Geschichtenhaus

Vegesack – „In den europäischen Gesellschaften ruft der Begriff ‚Meer‘ heute überwiegend Assoziationen wie Urlaub, Freizeit, Entspannung und Romantik hervor. Dieses ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...