Inklusives Freizeitprogramm in Nord

Martinsclub organisiert vielfältige Angebote

Es kann gekickert werden. Foto: Frank Pusch

Artikel vom: 14.01.2022

Vegesack – (FR) Menschen treffen, gemeinsam Aktivitäten nachgehen und dabei schöne Momente verleben – die Freizeit ist für viele Menschen ein hohes Gut. Zu Recht, findet Marco Bianchi, Teilhabe-Koordinator beim Behindertenhilfeträger Martinsclub Bremen e. V. in Vegesack: „Wir sind der Meinung, dass jeder Mensch ein Recht auf Freizeit, Hobbys und Erholung hat. Und zwar unabhängig von einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung. Für die gesellschaftliche Inklusion und ein selbstbestimmtes Leben ist das enorm wichtig.“ Daher hat der Martinsclub für das Jahr 2022 ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm entworfen, das verschiedene Freizeitaktivitäten in Bremen-Nord für unterschiedliche Interessensgebiete und Altersstufen bereithält.
Kindern und Jugendlichen bietet der Martinsclub die Möglichkeit, in Vegesack allerlei Aktivitäten auszuprobieren und dabei neue Leute kennenzulernen. Etwa beim Hood-Training im Calisthenics Park Grohn. Dabei handelt es sich um ein Sport- und Fitnessprogramm mit musikalischen Elementen der Hiphop-Kultur. Zudem will der Martinsclub an der diesjährigen Vegesacker Pappboot-Regatta teilnehmen und die Boote mit Interessierten selber herstellen. Um die Nutzung von Social Media geht es in einem Jugendtreff, der im Jugendfreizeit-Zentrum Alt-Aumund stattfinden soll. Auch in den Schulferien kommt der Spaß nicht zu kurz: Angelehnt an die Hörspielserie „Die drei Fragezeichen“ werden in der ersten April-Woche Detektiv-Hörspiele aufgenommen. In den Herbstferien finden außerdem ein Kunstprojekt im Overbeck-Museum sowie ein Yoga- und Tanzkurs statt.
Erwachsene kommen im Bremer Norden ebenso auf ihre Kosten. So bietet der Martinsclub für sie einen Kochkurs an. Ziel dabei ist es, zu lernen, wie sich leckere und gesunde Mahlzeiten einfach und schnell zubereiten lassen. Zudem freut sich die Tischkicker-Mannschaft immer über neue Mitglieder, um gemeinsam um Tore und Punkte am Tisch zu wetteifern.
Wer es gesellig mag, kann im Angebot „Bunte Zeiten“ neue Kontakte knüpfen, Gesellschaftsspiele spielen oder – so es die Corona-Situation zulässt – hinterher in der Disco das Tanzbein schwingen. Politisch interessierte Menschen haben außerdem die Gelegenheit, etwas über die aktuelle Politik zu lernen und sich mit anderen darüber auszutauschen.
Wer mit dem Martinsclub verreisen möchte, wird ebenso fündig. Im Jahr 2022 stehen Urlaubsreisen in die Lüneburger Heide, an die Nord- und Ostsee sowie Städtetrips nach Hamburg und Duderstadt an. Ferien auf einem Reiterhof und Tagesausflüge in verschiedene Tier- und Freizeitparkt sind ebenfalls geplant. Ein Segeltörn in den Niederlanden sowie Flugreisen nach Mallorca oder Kreta stehen zusätzlich auf der Agenda.
Das Freizeitprogramm des Martinsclub ist inklusiv und steht daher allen Menschen unabhängig von einer Beeinträchtigung offen. Durch die Corona-Pandemie kann es allerdings zu Ausfällen und Verschiebungen kommen. „Wir sind bestrebt, dass die Angebote wie geplant stattfinden können. Dabei werden ausnahmslos für alle Aktivitäten die jeweils geltenden behördlichen Corona-Bestimmungen umgesetzt. Denn die Gesundheit aller Teilnehmenden sowie des pädagogischen Personals steht selbstverständlich an erster Stelle. Wenn einzelne Veranstaltungen bedingt durch Corona nicht stattfinden dürfen oder wir die Sicherheit der Beteiligten nicht garantieren können, werden die entsprechenden Angebote ausfallen“, stellt Martina Kiy, Fachleitung Teilhabe beim Martinsclub, klar.
Erhältlich ist das kostenlose Programmheft beim Martinsclub in Vegesack, Zur Vegesacker Fähre 12. Online unter www.martinsclub.de/leistungen/freizeitangebote.


Weitere interessante Artikel

Rund 19000 Besucher

Vegesack – (red) Am vergangenen Sonntag fand der Vegesacker Kindertag zum elften Mal statt. Laut Zähler und Angaben des Veranstalters Vegesack Marketing kamen aus diesem Anlass gut ...

Eklat in der Beiratssitzung

Vegesack (rdr) – Kürzlich fand die Sitzung des Vegesacker Beirats statt. Vincent Möller aus dem Ressort für Umwelt, Klima und Wissenschaft sowie Dr. Felix Kütter, Leiter des ...

Singen zerstreut die Ängste

Vegesack (nik) – „Young Voices“ ist ein bremenweites Chorprojekt für Kinder, das von der Sopranistin Julia Bachmann mit großer Unterstützung vom kulturpolitischen ...

Roter Faden zog sich durch die Lesungen

Vegesack (th) – „Es ist ein Autorenkreis, der mit Leidenschaft und Herz wirkt.“ Mit viel Verständnis untereinander wäre Großartiges an Texten geschaffen worden, ...

Wiedereröffnung nach einem Jahr

Aumund – (red) Das Kinder- und Familienzentrum (KuFZ) Beckedorfer Straße kann nach längerer Sanierungszeit nach einem Wasserschaden wieder in Betrieb genommen ...

Einkaufen und jede Menge Spaß haben

Vegesack – (red) Am Sonntag, 4. Mai, verwandelt sich die Vegesacker Innenstadt wieder in ein Mitmachparadies für Kinder und Familien: Der 11. Vegesacker Kindertag lädt von 11 bis 18 ...

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...