Vegesacks Atmosphäre

Martin Mader und Kai Röcker stellen ein Buch mit Fotos von Helmut Schröder zusammen

Martin Mader und Kai Röcker, geboren Schröder haben die Fotos fürs Buch digitalisieren lassen. Foto: AS

Artikel vom: 29.02.2024

Vegesack (AS) – Hier werden gleich mehrere Denkmale gesetzt: Der Bootsbauer Kai Röcker, geboren Schröder, und der Buchhändler Martin Mader veröffentlichen gemeinsam ein Buch. 

„Vegesack – Leben am Fluss in den 50er und 60er Jahren“ laute der Arbeitstitel für den Bildband mit Fotos von Helmut Schröder, dem Vater von Kai Röcker. Themen seien beispielsweise das Handwerk, der Schiffbau, die Freizeit, die Hochwasser, der Heringsfang und Kurioses. Kaum zu glauben: In Vegesack sind schon Elefanten zu Gast gewesen. Helmut Schröder hat es festgehalten.

Fotos vonWasserballturnieren in der Weser gesucht

Dieser wurde 1919 in Vegesack geboren, lernte unter anderem Filmvorführer und fotografierte. Zudem habe er eine Leidenschaft für Schiffe und Wassersport gehabt.

Zu den Kunden des selbstständigen Fotografs gehörten unter anderem die Werften an der Unterweser, die DGzRS udn die Wasserschutzpolizei. Helmut Schröder verstarb 2007 und hinterließ ein umfangreiches Archiv, das von Kai Röcker verwaltet wird. Dieser berichtete davon, wie er früher mit dem Vater unterwegs gewesen sei und bei den Fotoaufnahmen geholfen habe.

Aktuell sind Kai Röcker und Martin Mader in der „heißen Phase“: Das Vorwort sei geschrieben, 200 Fotos seien digitalisiert. Martin Mader schreibt die Texte dazu. Neben dem 76-seitigen Buch werde auch ein Kalender für 2025 entstehen, weiterhin sei ein Dia-Abend mit Bonusmaterial geplant. Die Veröffentlichungen sind für Anfang Mai vorgesehen. Eine Bitte haben die Vegesack-Fans mit Interesse an Geschichte: Sie suchen Fotos von den Wasserballturnieren in der Weser, die um 1954 herum stattgefunden haben müssten. Wer welche hat, kann sich gern an info@ottoundsohn.de oder Telefon 0421/6611610 wenden.


Weitere interessante Artikel

Brücke am Hafen bleibt ein Dauerbrenner

Vegesack (th) – Es ist längst kein Geheimnis mehr: Die Brücke am Vegesacker Museumshaven weist erhebliche Mängel auf.  Das Heben und Senken der Anlage ist nicht mehr im ...

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...