Vegesacks Atmosphäre

Martin Mader und Kai Röcker stellen ein Buch mit Fotos von Helmut Schröder zusammen

Martin Mader und Kai Röcker, geboren Schröder haben die Fotos fürs Buch digitalisieren lassen. Foto: AS

Artikel vom: 29.02.2024

Vegesack (AS) – Hier werden gleich mehrere Denkmale gesetzt: Der Bootsbauer Kai Röcker, geboren Schröder, und der Buchhändler Martin Mader veröffentlichen gemeinsam ein Buch. 

„Vegesack – Leben am Fluss in den 50er und 60er Jahren“ laute der Arbeitstitel für den Bildband mit Fotos von Helmut Schröder, dem Vater von Kai Röcker. Themen seien beispielsweise das Handwerk, der Schiffbau, die Freizeit, die Hochwasser, der Heringsfang und Kurioses. Kaum zu glauben: In Vegesack sind schon Elefanten zu Gast gewesen. Helmut Schröder hat es festgehalten.

Fotos vonWasserballturnieren in der Weser gesucht

Dieser wurde 1919 in Vegesack geboren, lernte unter anderem Filmvorführer und fotografierte. Zudem habe er eine Leidenschaft für Schiffe und Wassersport gehabt.

Zu den Kunden des selbstständigen Fotografs gehörten unter anderem die Werften an der Unterweser, die DGzRS udn die Wasserschutzpolizei. Helmut Schröder verstarb 2007 und hinterließ ein umfangreiches Archiv, das von Kai Röcker verwaltet wird. Dieser berichtete davon, wie er früher mit dem Vater unterwegs gewesen sei und bei den Fotoaufnahmen geholfen habe.

Aktuell sind Kai Röcker und Martin Mader in der „heißen Phase“: Das Vorwort sei geschrieben, 200 Fotos seien digitalisiert. Martin Mader schreibt die Texte dazu. Neben dem 76-seitigen Buch werde auch ein Kalender für 2025 entstehen, weiterhin sei ein Dia-Abend mit Bonusmaterial geplant. Die Veröffentlichungen sind für Anfang Mai vorgesehen. Eine Bitte haben die Vegesack-Fans mit Interesse an Geschichte: Sie suchen Fotos von den Wasserballturnieren in der Weser, die um 1954 herum stattgefunden haben müssten. Wer welche hat, kann sich gern an info@ottoundsohn.de oder Telefon 0421/6611610 wenden.


Weitere interessante Artikel

Anmelden bis 15. November 

Vegesack – Im Rahmen des Vegesacker Winterspaßes wird in diesem Jahr wieder der bekannte Vegesacker Eisstock-Cup durchgeführt. Präsentiert wird er vom Team Weserjungs und dem ...

Kunsthandwerk in der Ökologiestation

Schönebeck – Im Ambiente des denkmalgeschützten Hofmeierhauses der Ökologiestation bieten Aussteller am Sonntag, 9. November, von 11 bis 17 Uhr, zum 27. Mal edles und ...

Abenteuer auf hoher See

Vegesack – (fr) Vor ein paar Tagen landete ein riesiges Piratenschiff im Garten der evangelischen Kita „Jaburg“. Dieses Spielgerät, bereitgestellt von der Stiftung ...

Radfahren soll erlaubt werden

Vegesack – (rdr) Radfahrer oder sogar Fahrer auf E-Scootern werden in der Vegesacker Fußgängerzone nicht selten als Ärgernis empfunden – vor allem ...

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Neue Ausstellung im Geschichtenhaus

Vegesack – „In den europäischen Gesellschaften ruft der Begriff ‚Meer‘ heute überwiegend Assoziationen wie Urlaub, Freizeit, Entspannung und Romantik hervor. Dieses ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...