„Lost Places“ im Schloss Schönebeck

Fotografien von Dr. Michael Rütter und Olaf Preuschoff im Kunstkeller zu sehen

Es ist die erste Ausstellung von Dr. phil. Michael Rüffer und Olaf Preuschoff. Foto: AS

Artikel vom: 16.10.2022

Schönebeck – (AS) Im Kunstkeller des Heimatmuseums Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3, wird derzeit die Ausstellung „Lost in Bremen – Vergessene Orte rund um die Weser“ gezeigt.

„Vergessene Orte sind wie leere Bühnen.“

Dr. phil. Michael Rüffer und Olaf Preuschoff fotografieren „Lost Places“. „Vergessene Orte sind wie leere Bühnen. Die Schauspieler sind weg, die Bühne ist noch da“, erklärt Dr. Michael Rüffer.
Für die beiden Männer ist die Ausstellung in Schönebeck die erste. Sie seien fast immer gemeinsam unterwegs, beispielsweise in Brandenburg. Doch es sei auch reizvoll gewesen, in Bremen zu schauen und den Bewohnern der Hansestadt Orte zu zeigen, die sie nicht kennen. 22 Fotografien beinhaltet die Ausstellung. Mit dabei sind unter anderem Bilder vom Bunker Valentin oder der Wollkämmerei. Man müsse mit allen Sinnen aufpassen, wissen die Lost-Places-Fotografen, die beide Fachredakteure für Feuerwehr- und Rettungswesen in Bremen sind. So sei es sicherer, zu zweit in die Gebäude zu gehen, ausgerüstet mit Sicherheitsschuhen, Helm und Taschenlampe. Dort erwarte sie Tauben- oder Möwendreck, Staub und Asbest. Manchmal nutzten sie die Hilfe einer Agentur, die sich auf solche Anfragen spezialisiert hat, um in die Gebäude zu kommen. Für die Bilder aus der Wollkämmerei habe die Wirtschaftsförderung Bremen die Genehmigung erteilt.
Die Ausstellung ist bis zum 20. November zu sehen. Infos gibt es unter museum-schloss-schoenebeck.de.


Weitere interessante Artikel

Wiedereröffnung nach einem Jahr

Aumund – (red) Das Kinder- und Familienzentrum (KuFZ) Beckedorfer Straße kann nach längerer Sanierungszeit nach einem Wasserschaden wieder in Betrieb genommen ...

Einkaufen und jede Menge Spaß haben

Vegesack – (red) Am Sonntag, 4. Mai, verwandelt sich die Vegesacker Innenstadt wieder in ein Mitmachparadies für Kinder und Familien: Der 11. Vegesacker Kindertag lädt von 11 bis 18 ...

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...

Farbanschlag auf Teppichfachgeschäft

Vegesack – (rdr) Abbas Saber lag am Samstagabend schon im Bett, als ihm etwas Merkwürdiges auffiel. Die Kameras, mit denen er sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen ...

Mit 96 Stundenkilometern bergauf durch die Schafgegend

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten stand unter anderem die Auswertung verschiedener im ...

Mensa-Neubau im Zeitplan

Vegesack (nik) – Als Vertreter von Immobilien Bremen informierte Holger Franz den Beirat Vegesack über den aktuellen Stand des Neubaus der Grundschule Fährer Flur und des Kinder- und ...