„Lost Places“ im Schloss Schönebeck

Fotografien von Dr. Michael Rütter und Olaf Preuschoff im Kunstkeller zu sehen

Es ist die erste Ausstellung von Dr. phil. Michael Rüffer und Olaf Preuschoff. Foto: AS

Artikel vom: 16.10.2022

Schönebeck – (AS) Im Kunstkeller des Heimatmuseums Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3, wird derzeit die Ausstellung „Lost in Bremen – Vergessene Orte rund um die Weser“ gezeigt.

„Vergessene Orte sind wie leere Bühnen.“

Dr. phil. Michael Rüffer und Olaf Preuschoff fotografieren „Lost Places“. „Vergessene Orte sind wie leere Bühnen. Die Schauspieler sind weg, die Bühne ist noch da“, erklärt Dr. Michael Rüffer.
Für die beiden Männer ist die Ausstellung in Schönebeck die erste. Sie seien fast immer gemeinsam unterwegs, beispielsweise in Brandenburg. Doch es sei auch reizvoll gewesen, in Bremen zu schauen und den Bewohnern der Hansestadt Orte zu zeigen, die sie nicht kennen. 22 Fotografien beinhaltet die Ausstellung. Mit dabei sind unter anderem Bilder vom Bunker Valentin oder der Wollkämmerei. Man müsse mit allen Sinnen aufpassen, wissen die Lost-Places-Fotografen, die beide Fachredakteure für Feuerwehr- und Rettungswesen in Bremen sind. So sei es sicherer, zu zweit in die Gebäude zu gehen, ausgerüstet mit Sicherheitsschuhen, Helm und Taschenlampe. Dort erwarte sie Tauben- oder Möwendreck, Staub und Asbest. Manchmal nutzten sie die Hilfe einer Agentur, die sich auf solche Anfragen spezialisiert hat, um in die Gebäude zu kommen. Für die Bilder aus der Wollkämmerei habe die Wirtschaftsförderung Bremen die Genehmigung erteilt.
Die Ausstellung ist bis zum 20. November zu sehen. Infos gibt es unter museum-schloss-schoenebeck.de.


Weitere interessante Artikel

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...

Drogen-Thematik stellt das Team vor Herausforderungen

Vegesack (rdr) – Die Schließzeiten des Bürgerhauses standen jüngst auf der Tagesordnung in der Vegesacker Beiratssitzung.  Eingeladen waren Holger Wenke, beim ...