Löschboot 1 soll saniert werden

Uwe Schmidt: Bund beteiligt sich mit rund 250000 Euro

Das Löschboot liegt im Museumshaven Vegesack.Foto: as

Artikel vom: 10.07.2024

Vegesack (RED) – Der Bund fördert die denkmalgerechte Sanierung des Bremer Löschboot 1 mit 254438 Euro, teilte der Haushaltspolitiker und Bremer Bundestagsabgeordnete Uwe Schmidt (SPD) mit. Der Haushaltsausschuss hat kürzlich über die Vergabe der Bundesmittel im Denkmalschutz-Sonderprogramm XIII entschieden.

„Mit rund 250000 Euro beteiligt sich der Bund an der denkmalgerechten Sanierung des Löschboot 1.“ Dieses sei ein Vertreter einer Bootsgattung, die in den großen Hafenanlagen und in der Binnenschifffahrt bis heute unverzichtbar seien.

Die Wasserfahrzeuge der Feuerwehr leisteten seit ihrer Einführung gegen Ende des 19. Jahrhunderts einen wichtigen Beitrag zur Brandbekämpfung und damit für die Sicherheit des Hafenbetriebs. Die bauzeitliche Bootstechnik und -konstruktion seien bis heute beinahe vollständig erhalten. „Mit Unterstützung des Bundes kann das technische Denkmal nun auch für folgende Generation erhalten bleiben“, erklärte Uwe Schmidt.

„Ich freue mich sehr, dass es endlich gelungen ist, Bundesmittel für die dringend notwendige Instandhaltung des Löschboot 1 einzuwerben. Mit den Mitteln kann das denkmalgeschützte Schiff weiterhin schwimmfähig gehalten, Schäden behoben sowie vor weiteren Schäden geschützt werden. Nach der Grundinstandsetzung wird es wieder im neuen Glanz erstrahlen und ein weiterer touristischer Anziehungspunkt im Museumshaven in Bremen-Vegesack werden“, davon ist der Abgeordnete überzeugt.

Seit 2021 stehe der Schifferverein Rekum und Umgegend von 1919 e.V., der das Schiff betreibt, mit dem Bundestagsabgeordneten in Kontakt, um Fördermittel zu akquirieren. 2023 sei es gelungen, dass das Schiff unter Denkmalschutz gestellt wurde. Das Löschboot 1 sei 1941 in der Werft August Pahl (Pahlwerft) in Hamburg-Finkenwerder im Auftrag der NS-Kriegsmarine für den Einsatz im Marinestützpunkt Wilhelmshaven gebaut worden.

Damals seien drei baugleiche Feuerlöschboote für die Kriegsmarine vom Stapel gelaufen, zu denen auch das Löschboot 1 – Bau-nummer 232 – zählt. Sie gehörten zu den ersten Booten aus der Pahlwerft, die mit einem elektronischen Maschinentelegrafen ausgestattet waren, mit dem das Motorgetriebe direkt vom Steuerstand aus angesteuert werden konnte. Während der Verbleib der Schwesternschiffe – Baunummern und 231 und 236 – heute unbekannt sei, gelangte das Löschboot 1 nach Kriegsende in den Besitz der US-Armee, die es nach Bremerhaven verbrachte. Heute liegt das Löschboot im Vegesacker Museumshaven.


Weitere interessante Artikel

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...

Drogen-Thematik stellt das Team vor Herausforderungen

Vegesack (rdr) – Die Schließzeiten des Bürgerhauses standen jüngst auf der Tagesordnung in der Vegesacker Beiratssitzung.  Eingeladen waren Holger Wenke, beim ...