Löschboot 1 soll saniert werden

Uwe Schmidt: Bund beteiligt sich mit rund 250000 Euro

Das Löschboot liegt im Museumshaven Vegesack.Foto: as

Artikel vom: 10.07.2024

Vegesack (RED) – Der Bund fördert die denkmalgerechte Sanierung des Bremer Löschboot 1 mit 254438 Euro, teilte der Haushaltspolitiker und Bremer Bundestagsabgeordnete Uwe Schmidt (SPD) mit. Der Haushaltsausschuss hat kürzlich über die Vergabe der Bundesmittel im Denkmalschutz-Sonderprogramm XIII entschieden.

„Mit rund 250000 Euro beteiligt sich der Bund an der denkmalgerechten Sanierung des Löschboot 1.“ Dieses sei ein Vertreter einer Bootsgattung, die in den großen Hafenanlagen und in der Binnenschifffahrt bis heute unverzichtbar seien.

Die Wasserfahrzeuge der Feuerwehr leisteten seit ihrer Einführung gegen Ende des 19. Jahrhunderts einen wichtigen Beitrag zur Brandbekämpfung und damit für die Sicherheit des Hafenbetriebs. Die bauzeitliche Bootstechnik und -konstruktion seien bis heute beinahe vollständig erhalten. „Mit Unterstützung des Bundes kann das technische Denkmal nun auch für folgende Generation erhalten bleiben“, erklärte Uwe Schmidt.

„Ich freue mich sehr, dass es endlich gelungen ist, Bundesmittel für die dringend notwendige Instandhaltung des Löschboot 1 einzuwerben. Mit den Mitteln kann das denkmalgeschützte Schiff weiterhin schwimmfähig gehalten, Schäden behoben sowie vor weiteren Schäden geschützt werden. Nach der Grundinstandsetzung wird es wieder im neuen Glanz erstrahlen und ein weiterer touristischer Anziehungspunkt im Museumshaven in Bremen-Vegesack werden“, davon ist der Abgeordnete überzeugt.

Seit 2021 stehe der Schifferverein Rekum und Umgegend von 1919 e.V., der das Schiff betreibt, mit dem Bundestagsabgeordneten in Kontakt, um Fördermittel zu akquirieren. 2023 sei es gelungen, dass das Schiff unter Denkmalschutz gestellt wurde. Das Löschboot 1 sei 1941 in der Werft August Pahl (Pahlwerft) in Hamburg-Finkenwerder im Auftrag der NS-Kriegsmarine für den Einsatz im Marinestützpunkt Wilhelmshaven gebaut worden.

Damals seien drei baugleiche Feuerlöschboote für die Kriegsmarine vom Stapel gelaufen, zu denen auch das Löschboot 1 – Bau-nummer 232 – zählt. Sie gehörten zu den ersten Booten aus der Pahlwerft, die mit einem elektronischen Maschinentelegrafen ausgestattet waren, mit dem das Motorgetriebe direkt vom Steuerstand aus angesteuert werden konnte. Während der Verbleib der Schwesternschiffe – Baunummern und 231 und 236 – heute unbekannt sei, gelangte das Löschboot 1 nach Kriegsende in den Besitz der US-Armee, die es nach Bremerhaven verbrachte. Heute liegt das Löschboot im Vegesacker Museumshaven.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...