Löschboot 1 soll saniert werden

Uwe Schmidt: Bund beteiligt sich mit rund 250000 Euro

Das Löschboot liegt im Museumshaven Vegesack.Foto: as

Artikel vom: 10.07.2024

Vegesack (RED) – Der Bund fördert die denkmalgerechte Sanierung des Bremer Löschboot 1 mit 254438 Euro, teilte der Haushaltspolitiker und Bremer Bundestagsabgeordnete Uwe Schmidt (SPD) mit. Der Haushaltsausschuss hat kürzlich über die Vergabe der Bundesmittel im Denkmalschutz-Sonderprogramm XIII entschieden.

„Mit rund 250000 Euro beteiligt sich der Bund an der denkmalgerechten Sanierung des Löschboot 1.“ Dieses sei ein Vertreter einer Bootsgattung, die in den großen Hafenanlagen und in der Binnenschifffahrt bis heute unverzichtbar seien.

Die Wasserfahrzeuge der Feuerwehr leisteten seit ihrer Einführung gegen Ende des 19. Jahrhunderts einen wichtigen Beitrag zur Brandbekämpfung und damit für die Sicherheit des Hafenbetriebs. Die bauzeitliche Bootstechnik und -konstruktion seien bis heute beinahe vollständig erhalten. „Mit Unterstützung des Bundes kann das technische Denkmal nun auch für folgende Generation erhalten bleiben“, erklärte Uwe Schmidt.

„Ich freue mich sehr, dass es endlich gelungen ist, Bundesmittel für die dringend notwendige Instandhaltung des Löschboot 1 einzuwerben. Mit den Mitteln kann das denkmalgeschützte Schiff weiterhin schwimmfähig gehalten, Schäden behoben sowie vor weiteren Schäden geschützt werden. Nach der Grundinstandsetzung wird es wieder im neuen Glanz erstrahlen und ein weiterer touristischer Anziehungspunkt im Museumshaven in Bremen-Vegesack werden“, davon ist der Abgeordnete überzeugt.

Seit 2021 stehe der Schifferverein Rekum und Umgegend von 1919 e.V., der das Schiff betreibt, mit dem Bundestagsabgeordneten in Kontakt, um Fördermittel zu akquirieren. 2023 sei es gelungen, dass das Schiff unter Denkmalschutz gestellt wurde. Das Löschboot 1 sei 1941 in der Werft August Pahl (Pahlwerft) in Hamburg-Finkenwerder im Auftrag der NS-Kriegsmarine für den Einsatz im Marinestützpunkt Wilhelmshaven gebaut worden.

Damals seien drei baugleiche Feuerlöschboote für die Kriegsmarine vom Stapel gelaufen, zu denen auch das Löschboot 1 – Bau-nummer 232 – zählt. Sie gehörten zu den ersten Booten aus der Pahlwerft, die mit einem elektronischen Maschinentelegrafen ausgestattet waren, mit dem das Motorgetriebe direkt vom Steuerstand aus angesteuert werden konnte. Während der Verbleib der Schwesternschiffe – Baunummern und 231 und 236 – heute unbekannt sei, gelangte das Löschboot 1 nach Kriegsende in den Besitz der US-Armee, die es nach Bremerhaven verbrachte. Heute liegt das Löschboot im Vegesacker Museumshaven.


Weitere interessante Artikel

Einkaufen und jede Menge Spaß haben

Vegesack – (red) Am Sonntag, 4. Mai, verwandelt sich die Vegesacker Innenstadt wieder in ein Mitmachparadies für Kinder und Familien: Der 11. Vegesacker Kindertag lädt von 11 bis 18 ...

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...

Farbanschlag auf Teppichfachgeschäft

Vegesack – (rdr) Abbas Saber lag am Samstagabend schon im Bett, als ihm etwas Merkwürdiges auffiel. Die Kameras, mit denen er sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen ...

Mit 96 Stundenkilometern bergauf durch die Schafgegend

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten stand unter anderem die Auswertung verschiedener im ...

Mensa-Neubau im Zeitplan

Vegesack (nik) – Als Vertreter von Immobilien Bremen informierte Holger Franz den Beirat Vegesack über den aktuellen Stand des Neubaus der Grundschule Fährer Flur und des Kinder- und ...

Drei Konzepte, keine Eislaufhalle

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten präsentierte Lars Ehlers vom Vegesack Marketing einen ...