Sondersitzung und viele Fragen

Der Vegesacker Beirat beschäftigt sich am 28. Juni mit vier Themen

Mit der Brücke und deren dauerhaften Schließung beschäftigt sich der Beirat unter anderem in seiner Sondersitzung.   Foto: rdr

Artikel vom: 24.07.2025

Vegesack (rdr) –  Die Vegesacker Beiratspolitiker haben sich auf eine Sondersitzung mitten in den Sommerferien verständigt. Diese findet am Montag, 28. Juli, 18.30 Uhr, im Ortsamt, Gerhard-Rohlfs-Straße 62, statt. Grund sind brisante Themen, die die Ehrenamtlichen umtreiben. 

Auf der Tagesordnung steht unter anderem das Bäderkonzept 2035, das Vegesack Priorität einräumt.  Bei laufendem Betrieb soll danach ein neues Schwimmbad auf dem Gelände des Fritz Piaskowski Bads gebaut werden. Im Anschluss soll das bisherige abgerissen werden und ein neuer Freibadbereich angelegt werden. Die geschätzten Kosten für den Neubau eines Kombibades ohne Wellnessangebote belaufen sich auf 49 Millionen Euro.

Sabrina KC, stellvertretende Ortsamtsleiterin in Vegesack, teilte mit, dass die Bremer Bäder GmbH zugesagt habe, einen Referenten zu entsenden.  Ingo Schiphorst gab der Stellvertreterin Gunnar Sgoliks in diesem Zusammenhang Fragen vorab mit auf den Weg. Wie groß ist die geplante Wasserfläche im Vergleich zum Bestand?, Ferner soll sich der Referent zu Angeboten im Bereich Gesundheit, Wellness, Freizeit und Spaß sowie zu möglicherweise eingeschränkter Wettkampftauglichkeit äußern.  Weiterhin fordert der Beirat Detailangaben zum voraussichtlichen zeitlichen Ablauf der Bauabschnitte. 

Das nächste Sitzungsthema, die Sanierung der A270 und der Aue-Brücke verbunden mit der Beschlussempfehlung aus dem Regionalausschuss könnte zügig abgehandelt werden. Zu diesem Tagungsordnungspunkt soll es lediglich eine schriftliche Stellungnahme der Autobahn GmbH aus dem Hause der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung geben.

Im Anschluss wird es um die Veräußerung des Grundstück neue Schule Fährer Flur gehen. Eingeladen sind Vertreter der Bibau GmbH & Co. KG und von Immobilien Bremen.

Ihre Teilnahme zum Tagesordnungspunkt „Brücke Vegesacker Hafen“ zugesagt hat die senatorische Behörde Wirtschaft, Häfen und Transformation. Auch an diese hat der Beirat Fragen. Ist eine Stilllegung der Brücke auch in der geöffneten Position möglich, welche Dauerlieger können die Brücke in geschlossenem Zustand bei Niedrigwasser unter keinen Umständen unterqueren und wie groß ist deren Ausfahrtbedarf?, will das Gremium wissen.  Können nahegelegen Anleger für Übergangs- oder Dauerlösungen zur Verfügung stehen?, lautet eine weitere Frage.

Die Sitzung werde ebenfalls digital via Zoom stattfinden, so das Ortsamt, auf dessen Homepage die Zugangsdaten kurzfristig veröffentlicht werden.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Regionalantworten auf Globalprobleme

Grohn – Rund hundert Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft kamen am Montagabend an die Constructor University in Bremen, um an der ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...