Sondersitzung und viele Fragen

Der Vegesacker Beirat beschäftigt sich am 28. Juni mit vier Themen

Mit der Brücke und deren dauerhaften Schließung beschäftigt sich der Beirat unter anderem in seiner Sondersitzung.   Foto: rdr

Artikel vom: 24.07.2025

Vegesack (rdr) –  Die Vegesacker Beiratspolitiker haben sich auf eine Sondersitzung mitten in den Sommerferien verständigt. Diese findet am Montag, 28. Juli, 18.30 Uhr, im Ortsamt, Gerhard-Rohlfs-Straße 62, statt. Grund sind brisante Themen, die die Ehrenamtlichen umtreiben. 

Auf der Tagesordnung steht unter anderem das Bäderkonzept 2035, das Vegesack Priorität einräumt.  Bei laufendem Betrieb soll danach ein neues Schwimmbad auf dem Gelände des Fritz Piaskowski Bads gebaut werden. Im Anschluss soll das bisherige abgerissen werden und ein neuer Freibadbereich angelegt werden. Die geschätzten Kosten für den Neubau eines Kombibades ohne Wellnessangebote belaufen sich auf 49 Millionen Euro.

Sabrina KC, stellvertretende Ortsamtsleiterin in Vegesack, teilte mit, dass die Bremer Bäder GmbH zugesagt habe, einen Referenten zu entsenden.  Ingo Schiphorst gab der Stellvertreterin Gunnar Sgoliks in diesem Zusammenhang Fragen vorab mit auf den Weg. Wie groß ist die geplante Wasserfläche im Vergleich zum Bestand?, Ferner soll sich der Referent zu Angeboten im Bereich Gesundheit, Wellness, Freizeit und Spaß sowie zu möglicherweise eingeschränkter Wettkampftauglichkeit äußern.  Weiterhin fordert der Beirat Detailangaben zum voraussichtlichen zeitlichen Ablauf der Bauabschnitte. 

Das nächste Sitzungsthema, die Sanierung der A270 und der Aue-Brücke verbunden mit der Beschlussempfehlung aus dem Regionalausschuss könnte zügig abgehandelt werden. Zu diesem Tagungsordnungspunkt soll es lediglich eine schriftliche Stellungnahme der Autobahn GmbH aus dem Hause der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung geben.

Im Anschluss wird es um die Veräußerung des Grundstück neue Schule Fährer Flur gehen. Eingeladen sind Vertreter der Bibau GmbH & Co. KG und von Immobilien Bremen.

Ihre Teilnahme zum Tagesordnungspunkt „Brücke Vegesacker Hafen“ zugesagt hat die senatorische Behörde Wirtschaft, Häfen und Transformation. Auch an diese hat der Beirat Fragen. Ist eine Stilllegung der Brücke auch in der geöffneten Position möglich, welche Dauerlieger können die Brücke in geschlossenem Zustand bei Niedrigwasser unter keinen Umständen unterqueren und wie groß ist deren Ausfahrtbedarf?, will das Gremium wissen.  Können nahegelegen Anleger für Übergangs- oder Dauerlösungen zur Verfügung stehen?, lautet eine weitere Frage.

Die Sitzung werde ebenfalls digital via Zoom stattfinden, so das Ortsamt, auf dessen Homepage die Zugangsdaten kurzfristig veröffentlicht werden.


Weitere interessante Artikel

„Die Muse hat mich mit zwölf geküsst“

Von ANtje Spitzner Vegesack (as) – „Vegesack ist toll“, weiß Bärbel Kock, und so organisiert die Künstlerin mit dem Mann an ihrer Seite, Dieter Kock, seit 16 ...

Spannung mit „Die Schläferin“

Schönebeck – (rdr) „Das Buch lag schon unendlich lange bei mir im Computer, oder in der Schublade, wie man so schön sagt“, berichtet Ines Allerheiligen von ihrem neuesten ...

„Ist christlicher Pazifismus noch zeitgemäß?“

Bremen-Nord – (nik) „Man wird ja öfter gefragt, warum seid ihr so wenige? Ich finde, dass man da die Falschen fragt, denn wir sind ja hier“, ordnet Joachim Fischer die ...

Die Neugestaltung des Hafenumfelds stand im Fokus

Vegesack – (th) Rund um den Vegesacker Hafen muss sich mehr tun. Die Verbesserungsvorschläge waren umfangreich, die im Ausschuss für Stadtentwicklung, Tourismus, Kultur und Wirtschaft ...

Brücke am Hafen bleibt ein Dauerbrenner

Vegesack (th) – Es ist längst kein Geheimnis mehr: Die Brücke am Vegesacker Museumshaven weist erhebliche Mängel auf.  Das Heben und Senken der Anlage ist nicht mehr im ...

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...