„Literatur erzählt“ im Frühjahr

Otto & Sohn: Martin Mader hält 13 Lesungen und hat drei Gastleser eingeladen

Martin Mader setzt die erfolgreiche Reihe „Literatur erzählt“ in diesem Frühjahr fort.  Foto: as

Artikel vom: 03.02.2025

Vegesack (as) – Über 1000 Menschen waren im vergangenen Jahr bei Otto & Sohn zu Gast, um „Literatur erzählt“ von Martin Mader zu erleben und zu erfahren, wie es Odysseus, Hamlet oder Faust erging.

Am kommenden Samstag, 8. Februar, 18 Uhr, startet Martin Mader ins Frühjahrsprogramm mit Mark Twain. Ihm folgt am Sonntag, 9. Februar, 16 Uhr, „Faust“, Teil 1.

Am darauffolgenden Wochenende, 15. Februar, 18 Uhr und 16. Februar, 16 Uhr, wird zur Gastlesung eingeladen. Andrea Eldagsen, die schon den Kuttel Daddeldu von Joachim Ringelnatz mimte, stellt den „Untertan“ von Heinrich Mann vor. 

Über „Hamlet“ von William Shakespeare erzählt Martin Mader am Samstag, 8. März, 18 Uhr. Am Sonntag, 9. März, 16 Uhr, steht die „Nibelungensage“ im Fokus.

Heldenhaft wird es am Samstag, 15. März, 18 Uhr, mit Homers „Odysseus“. „Nathan, der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing steht am Sonntag, 16. März, 16 Uhr, im Programm.

Menschen, die von dem britischen Neurologen und Schriftsteller Oliver Sacks behandelt wurden, hat dieser als Fallbeispiele in dem Buch „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“ ein Denkmal gesetzt. Daraus liest der Schauspieler Uwe Seidel am Samstag, 29. März, 18 Uhr, vor. Ton: Manfred Brückner.

Zurück in die Antike geht es am Samstag, 5. April, 18 Uhr mit „König Ödipus“ von Sophokles. Über dessen „Antigone“ erzählt Martin Mader am Sonntag, 6. April, 16 Uhr.

Neu im Repertoire ist „Michael Kohlhaas“ von Heinrich von Kleist – über ihn berichtet der Buchhändler an den Samstagen 12. und 26. April, je 18 Uhr, sowie am Sonntag, 13. April, 16 Uhr.

Joachim Hensch ist am Sonntag, 27. April, 16 Uhr, mit „Der Tod in Venedig“ von Thomas Mann bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22 zu Gast.

Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse für 14 Euro. Sie können unter Telefon 0421/66 11 610 oder info@ottoundsohn.de reserviert werden. 


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...