„Literatur erzählt“ im Frühjahr

Otto & Sohn: Martin Mader hält 13 Lesungen und hat drei Gastleser eingeladen

Martin Mader setzt die erfolgreiche Reihe „Literatur erzählt“ in diesem Frühjahr fort.  Foto: as

Artikel vom: 03.02.2025

Vegesack (as) – Über 1000 Menschen waren im vergangenen Jahr bei Otto & Sohn zu Gast, um „Literatur erzählt“ von Martin Mader zu erleben und zu erfahren, wie es Odysseus, Hamlet oder Faust erging.

Am kommenden Samstag, 8. Februar, 18 Uhr, startet Martin Mader ins Frühjahrsprogramm mit Mark Twain. Ihm folgt am Sonntag, 9. Februar, 16 Uhr, „Faust“, Teil 1.

Am darauffolgenden Wochenende, 15. Februar, 18 Uhr und 16. Februar, 16 Uhr, wird zur Gastlesung eingeladen. Andrea Eldagsen, die schon den Kuttel Daddeldu von Joachim Ringelnatz mimte, stellt den „Untertan“ von Heinrich Mann vor. 

Über „Hamlet“ von William Shakespeare erzählt Martin Mader am Samstag, 8. März, 18 Uhr. Am Sonntag, 9. März, 16 Uhr, steht die „Nibelungensage“ im Fokus.

Heldenhaft wird es am Samstag, 15. März, 18 Uhr, mit Homers „Odysseus“. „Nathan, der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing steht am Sonntag, 16. März, 16 Uhr, im Programm.

Menschen, die von dem britischen Neurologen und Schriftsteller Oliver Sacks behandelt wurden, hat dieser als Fallbeispiele in dem Buch „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“ ein Denkmal gesetzt. Daraus liest der Schauspieler Uwe Seidel am Samstag, 29. März, 18 Uhr, vor. Ton: Manfred Brückner.

Zurück in die Antike geht es am Samstag, 5. April, 18 Uhr mit „König Ödipus“ von Sophokles. Über dessen „Antigone“ erzählt Martin Mader am Sonntag, 6. April, 16 Uhr.

Neu im Repertoire ist „Michael Kohlhaas“ von Heinrich von Kleist – über ihn berichtet der Buchhändler an den Samstagen 12. und 26. April, je 18 Uhr, sowie am Sonntag, 13. April, 16 Uhr.

Joachim Hensch ist am Sonntag, 27. April, 16 Uhr, mit „Der Tod in Venedig“ von Thomas Mann bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22 zu Gast.

Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse für 14 Euro. Sie können unter Telefon 0421/66 11 610 oder info@ottoundsohn.de reserviert werden. 


Weitere interessante Artikel

Neuer Ansprechpartner für die Bürger

Vegesack – (rdr) Bis auf jene in St. Magnus seien derzeit wieder alle Kontaktpolizisten-Stellen in Bremen-Nord besetzt, berichtet Thomas Kötteritzsch, Revierleiter in Vegesack und ...

Winterinseln und viel Gemütliches

Vegesack – (rdr) „Wir haben Lust, das zu entwickeln und wollen etwas schaffen, was langfristig funktioniert“, sagt Oliver Trey.  Der erfahrene Gastronom und Organisator des ...

Fotostrecke von der 12. Pappboot-Regatta

Vegesack (as) – Schönster Sonnenschein, Schiffe zum Mitfahren und Besichtigen, eine hervorragende Organisation, viele vergnügte Besucher, und vor allem schnelle und kreativ gebaute ...

Rund 19000 Besucher

Vegesack – (red) Am vergangenen Sonntag fand der Vegesacker Kindertag zum elften Mal statt. Laut Zähler und Angaben des Veranstalters Vegesack Marketing kamen aus diesem Anlass gut ...

„Kinder sind unsere Zukunft!“

Vegesack (rdr) – „Kinder sind das Wichtigste, was wir haben – sie sind unsere Zukunft!“, heißt es auf der Homepage der Zeisner-Stiftung, die 2011 in Grasberg vom ...

Eklat in der Beiratssitzung

Vegesack (rdr) – Kürzlich fand die Sitzung des Vegesacker Beirats statt. Vincent Möller aus dem Ressort für Umwelt, Klima und Wissenschaft sowie Dr. Felix Kütter, Leiter des ...

Singen zerstreut die Ängste

Vegesack (nik) – „Young Voices“ ist ein bremenweites Chorprojekt für Kinder, das von der Sopranistin Julia Bachmann mit großer Unterstützung vom kulturpolitischen ...

Roter Faden zog sich durch die Lesungen

Vegesack (th) – „Es ist ein Autorenkreis, der mit Leidenschaft und Herz wirkt.“ Mit viel Verständnis untereinander wäre Großartiges an Texten geschaffen worden, ...

Wiedereröffnung nach einem Jahr

Aumund – (red) Das Kinder- und Familienzentrum (KuFZ) Beckedorfer Straße kann nach längerer Sanierungszeit nach einem Wasserschaden wieder in Betrieb genommen ...