Vielseitiges Schloss Schönebeck

Ausstellungen, Archäologie-Vortrag und Konzert in den kommenden Wochen

Im Kunstkeller ist die detailreiche Briefmarken-Ausstellung von Dörte Schmidt zu sehen. Foto: as

Artikel vom: 21.10.2024

Schönebeck (AS) – Das Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5 ist jederzeit einen Besuch wert. Aktuell und noch bis zum 27. Oktober, ist eine Rudolf-Hengstenberg-Ausstellung zu sehen. Der Maler und Grafiker lebte von 1894 bis 1974; seit 1946 in St. Magnus und ist auf dem Lesumer Friedhof begraben. Die Ausstellung informiert über sein Leben. Gezeigt werden unter anderem Porträts und Landschaftsbilder aus der Region.

Im Kunstkeller kann die Briefmarkenausstellung „Leck‘ mich, sonst bin ich weg!“ von Dörte Schmidt betrachtet werden. Aus den Miniatur-Kunstwerken hat sie detailreich große geschaffen. Dieses Projekt sei eine Hommage: „Die Briefmarke, die einst als Kommunikationsmittel diente, ist heute fast schon in Vergessenheit geraten. Mit meiner Kunst möchte ich die Wichtigkeit und Schönheit dieser kleinen Kunstwerke wieder ins Bewusstsein rufen“, schreibt die gebürtige Vegesackerin, Jahrgang 1966. Die Ausstellung läuft noch bis zum 10. November. Diesen beiden folgen nach den Umbaupausen „Weihnachten auf See II“ von Gabriele Jannowitz-Heumann sowie „Teil des Ganzen“ von Nicola Reershemius, Silvia und Petra von Seggern.

Am Wochenende vom 2. und 3. November findet unter dem Titel „Alte Schätze im Schloss“ der Antik- und Trödelmarkt mit Geschirr, Büchern, Spielwaren und mehr statt. Am Donnerstag, 7. November, 19 Uhr, wird zu einem Vortrag über Archäologie in Bremen-Nord mit Dr. Daniel Dübner eingeladen und am Sonntag, 10. November, 18 Uhr zu einem Konzert des „Quartetto di vinici“. Neben den maritimen Objekten oder denen von Gerhard Rohlf gibt es im Schloss weitere Sammlungen, beispielsweise mit Puppenstuben, archäologischen Funden oder Fliesen von der Norddeutschen Steingut zu entdecken.

Weitere Informationen gibt es unter www.museum-schloss-schoenebeck.de.


Weitere interessante Artikel

Brücke am Hafen bleibt ein Dauerbrenner

Vegesack (th) – Es ist längst kein Geheimnis mehr: Die Brücke am Vegesacker Museumshaven weist erhebliche Mängel auf.  Das Heben und Senken der Anlage ist nicht mehr im ...

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...