Vielseitiges Schloss Schönebeck

Ausstellungen, Archäologie-Vortrag und Konzert in den kommenden Wochen

Im Kunstkeller ist die detailreiche Briefmarken-Ausstellung von Dörte Schmidt zu sehen. Foto: as

Artikel vom: 21.10.2024

Schönebeck (AS) – Das Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5 ist jederzeit einen Besuch wert. Aktuell und noch bis zum 27. Oktober, ist eine Rudolf-Hengstenberg-Ausstellung zu sehen. Der Maler und Grafiker lebte von 1894 bis 1974; seit 1946 in St. Magnus und ist auf dem Lesumer Friedhof begraben. Die Ausstellung informiert über sein Leben. Gezeigt werden unter anderem Porträts und Landschaftsbilder aus der Region.

Im Kunstkeller kann die Briefmarkenausstellung „Leck‘ mich, sonst bin ich weg!“ von Dörte Schmidt betrachtet werden. Aus den Miniatur-Kunstwerken hat sie detailreich große geschaffen. Dieses Projekt sei eine Hommage: „Die Briefmarke, die einst als Kommunikationsmittel diente, ist heute fast schon in Vergessenheit geraten. Mit meiner Kunst möchte ich die Wichtigkeit und Schönheit dieser kleinen Kunstwerke wieder ins Bewusstsein rufen“, schreibt die gebürtige Vegesackerin, Jahrgang 1966. Die Ausstellung läuft noch bis zum 10. November. Diesen beiden folgen nach den Umbaupausen „Weihnachten auf See II“ von Gabriele Jannowitz-Heumann sowie „Teil des Ganzen“ von Nicola Reershemius, Silvia und Petra von Seggern.

Am Wochenende vom 2. und 3. November findet unter dem Titel „Alte Schätze im Schloss“ der Antik- und Trödelmarkt mit Geschirr, Büchern, Spielwaren und mehr statt. Am Donnerstag, 7. November, 19 Uhr, wird zu einem Vortrag über Archäologie in Bremen-Nord mit Dr. Daniel Dübner eingeladen und am Sonntag, 10. November, 18 Uhr zu einem Konzert des „Quartetto di vinici“. Neben den maritimen Objekten oder denen von Gerhard Rohlf gibt es im Schloss weitere Sammlungen, beispielsweise mit Puppenstuben, archäologischen Funden oder Fliesen von der Norddeutschen Steingut zu entdecken.

Weitere Informationen gibt es unter www.museum-schloss-schoenebeck.de.


Weitere interessante Artikel

Anmelden bis 15. November 

Vegesack – Im Rahmen des Vegesacker Winterspaßes wird in diesem Jahr wieder der bekannte Vegesacker Eisstock-Cup durchgeführt. Präsentiert wird er vom Team Weserjungs und dem ...

Kunsthandwerk in der Ökologiestation

Schönebeck – Im Ambiente des denkmalgeschützten Hofmeierhauses der Ökologiestation bieten Aussteller am Sonntag, 9. November, von 11 bis 17 Uhr, zum 27. Mal edles und ...

Abenteuer auf hoher See

Vegesack – (fr) Vor ein paar Tagen landete ein riesiges Piratenschiff im Garten der evangelischen Kita „Jaburg“. Dieses Spielgerät, bereitgestellt von der Stiftung ...

Radfahren soll erlaubt werden

Vegesack – (rdr) Radfahrer oder sogar Fahrer auf E-Scootern werden in der Vegesacker Fußgängerzone nicht selten als Ärgernis empfunden – vor allem ...

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Neue Ausstellung im Geschichtenhaus

Vegesack – „In den europäischen Gesellschaften ruft der Begriff ‚Meer‘ heute überwiegend Assoziationen wie Urlaub, Freizeit, Entspannung und Romantik hervor. Dieses ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...