„Du bist 1. Klasse!“

Kleine Geschenke für die Einschulung aus dem Selbstbedienungsschrank

Die Einschulungsgeschenke bewegen sich im Preisrahmen von zwei bis neun Euro. Fotos: nik

Artikel vom: 06.08.2024

Grohn (NIK) – Der Selbstbedienungsschrank in der „Kleinen Wolke“ ist ein Familienprojekt. Auf Facebook ist er unter „Kreatives made by NiBeMa“ zu finden, was sich aus Abkürzungen der Namen herleitet, wie Mutter Fabienne Jussen erklärt. „Ich lege sehr viel Wert auf Perfektionismus“, sagt sie. Das ist den Geschenkideen und dem Selbstbedienungsschrank insgesamt auch anzusehen. Bekannte haben sie auf den Gedanken gebracht, nachdem sie private Geschenke in immer größeren Stückzahlen angefertigt hatte. Seit Anfang Mai bietet sie mittels des Schranks die kreativen Handarbeiten zum Erwerb an. 

Am 10. August beginnt mit der Einschulung für zahlreiche Erstklässler der Ernst des Lebens, so auch für einen ihrer Söhne. Eine Etage des Schranks ist entsprechend derzeit mit kleinen Geschenken zur Einschulung bestückt, die unter dem Motto „Du bist 1. Klasse!“ Vorfreude auf den Schulbesuch wecken sollen. Es gibt kleine Schultüten, die mehrere Überraschungen enthalten. Ein reflektierendes Schnapparmband für einen sicheren Schulweg fungiert zugleich als Verschluss für die Schultüten. Mini-Malbücher inklusive Buntstifte, Seifenblasen und anderen Überraschungen sind eine weitere Geschenkidee.

Viele suchen nach Wegen, um Geldgeschenke persönlicher zu machen. Fabienne Jussens hat dafür eine Art flotte „Flaschenpost“ erfunden, die in einem kleinen Kästchen mit Holzwolle eingeschlagen ist, weil sie ja aus Glas besteht. Diese können dann auch als „Wunscherfüller“ oder kleines Dankeschön personalisiert werden. Fabienne Jussen hebt allgemein hervor, dass sie sich darüber freut, auf Wunsch individuelle Einzelstücke anzufertigen. Anfragen können über Facebook oder auch persönlich gestellt werden. Ein weiteres Fach des Schranks ist geflochtenen Schlüsselbändchen mit „Zauberknoten“ gewidmet.

Ins Auge fallen besonders die Dekorationsobjekte, die aus selbsthärtendem Raysin, einer Art von Gips, gegossen werden. So entstehen kleine Figuren, Schälchen, Kerzenständer und potentiell alle möglichen vorstellbaren Formen. Da diese Objekte nur für drinnen geeignet sind, erprobt sie aktuell Methoden, ähnliche Artikel aus Beton herzustellen. Mit denen könnte man dann auch den Garten verschönern. Willkommensschilder zum Aufhängen oder Hinstellen erfüllen denselben Zweck.

Auch für die kalte Jahreszeit und dabei insbesondere Weihnachten hat Fabienne Jussen Ideen in Vorbereitung. Etwa die Kirschkernkissen werden dann sicher besonders gefragt sein, die gehören aber bereits von Anfang an dazu.

Es ist also für jede und jeden etwas dabei. Von 8 bis 20 Uhr ist der Schrank geöffnet, außer das Wetter ist zu schlecht. Wer kein passendes Geld bei sich hat, kann seinen Wunschgegenstand auch reservieren und später abholen. Ansonsten steht auch Paypal als Zahlungsmethode mittels QR-Code zur Verfügung. Der Geschenkeschrank ist in Grohn in der Straße Kleine Wolke an der Hausnummer 25 sowie im Internet unter www.facebook.com/people/Kreatives-made-by-Nibema/61558521726957/ zu finden.


Weitere interessante Artikel

Ayurveda: Gesundheit, Frieden und Harmonie im Alltag der Frau

In einem Vortrag ind der Bibliothek Vegesack gibt die ...

Vegesacker Besonderheiten

Vegesack (rdr) – Vegesack – 4455 Straßen, Plätze und Wege bilden laut Statistischem Landesamt das Straßennetz der Stadtgemeinde Bremen. Stand 2024. Nur etwas über ...

Abschied nach 34 3/4 Jahren

Vegesack (as) – Neubeginn für Martina Breuer: Die 59-jährige Buchhändlerin mit fast 40 Jahren Berufserfahrung verlässt Ende des Monats nach 34 3/4 Jahren die im kommenden ...

NABU verlässt das Vegesacker Zentrum

Vegesack – (rdr) In der Reeder-Bischoff-Straße wird es in Kürze einen weiteren Leerstand geben. Der NABU wird seinen Standort mit der Hausnummer 34 räumen. Dort waren die ...

„Verganges ist nicht tot“

Vegesack – (rdr) „Ich schreibe gerne“, sagt Walter Sassenberg. Und so hat der 84-Jährige auch schon die Lebensberichte von Vater und Großvater verfasst. Beide Werke ...

Polizist gab Warnschuss ab

Vegesack - (fr) In ...

213 Beratungsgespräche in Grohn

Bremen-Nord – (rdr) Die Fraktion die Linke in der Bremischen Bürgerschaft hat eine kleine Anfrage an den Senat gestellt. Darin erkundigt sich die Partei nach Maßnahmen zum Abbau ...

Gestaltung nimmt Fahrt auf

Vegesack (red) – Am Sedanplatz entstehen in drei Bauabschnitten neue Geschäfts- und Wohnflächen. Ziel des Projekts sei es, die Attraktivität des Vegesacker Zentrums zu ...

Jugendliche erklären uns Social Media

Vegesack (nik) – Der Musiklehrer Niclas Bergmann vom Gymnasium Vegesack hat allen Grund, stolz auf seinen Oberstufenkurs zu sein: Die Schüler haben über das vergangene Jahr hinweg ...