„Du bist 1. Klasse!“

Kleine Geschenke für die Einschulung aus dem Selbstbedienungsschrank

Die Einschulungsgeschenke bewegen sich im Preisrahmen von zwei bis neun Euro. Fotos: nik

Artikel vom: 06.08.2024

Grohn (NIK) – Der Selbstbedienungsschrank in der „Kleinen Wolke“ ist ein Familienprojekt. Auf Facebook ist er unter „Kreatives made by NiBeMa“ zu finden, was sich aus Abkürzungen der Namen herleitet, wie Mutter Fabienne Jussen erklärt. „Ich lege sehr viel Wert auf Perfektionismus“, sagt sie. Das ist den Geschenkideen und dem Selbstbedienungsschrank insgesamt auch anzusehen. Bekannte haben sie auf den Gedanken gebracht, nachdem sie private Geschenke in immer größeren Stückzahlen angefertigt hatte. Seit Anfang Mai bietet sie mittels des Schranks die kreativen Handarbeiten zum Erwerb an. 

Am 10. August beginnt mit der Einschulung für zahlreiche Erstklässler der Ernst des Lebens, so auch für einen ihrer Söhne. Eine Etage des Schranks ist entsprechend derzeit mit kleinen Geschenken zur Einschulung bestückt, die unter dem Motto „Du bist 1. Klasse!“ Vorfreude auf den Schulbesuch wecken sollen. Es gibt kleine Schultüten, die mehrere Überraschungen enthalten. Ein reflektierendes Schnapparmband für einen sicheren Schulweg fungiert zugleich als Verschluss für die Schultüten. Mini-Malbücher inklusive Buntstifte, Seifenblasen und anderen Überraschungen sind eine weitere Geschenkidee.

Viele suchen nach Wegen, um Geldgeschenke persönlicher zu machen. Fabienne Jussens hat dafür eine Art flotte „Flaschenpost“ erfunden, die in einem kleinen Kästchen mit Holzwolle eingeschlagen ist, weil sie ja aus Glas besteht. Diese können dann auch als „Wunscherfüller“ oder kleines Dankeschön personalisiert werden. Fabienne Jussen hebt allgemein hervor, dass sie sich darüber freut, auf Wunsch individuelle Einzelstücke anzufertigen. Anfragen können über Facebook oder auch persönlich gestellt werden. Ein weiteres Fach des Schranks ist geflochtenen Schlüsselbändchen mit „Zauberknoten“ gewidmet.

Ins Auge fallen besonders die Dekorationsobjekte, die aus selbsthärtendem Raysin, einer Art von Gips, gegossen werden. So entstehen kleine Figuren, Schälchen, Kerzenständer und potentiell alle möglichen vorstellbaren Formen. Da diese Objekte nur für drinnen geeignet sind, erprobt sie aktuell Methoden, ähnliche Artikel aus Beton herzustellen. Mit denen könnte man dann auch den Garten verschönern. Willkommensschilder zum Aufhängen oder Hinstellen erfüllen denselben Zweck.

Auch für die kalte Jahreszeit und dabei insbesondere Weihnachten hat Fabienne Jussen Ideen in Vorbereitung. Etwa die Kirschkernkissen werden dann sicher besonders gefragt sein, die gehören aber bereits von Anfang an dazu.

Es ist also für jede und jeden etwas dabei. Von 8 bis 20 Uhr ist der Schrank geöffnet, außer das Wetter ist zu schlecht. Wer kein passendes Geld bei sich hat, kann seinen Wunschgegenstand auch reservieren und später abholen. Ansonsten steht auch Paypal als Zahlungsmethode mittels QR-Code zur Verfügung. Der Geschenkeschrank ist in Grohn in der Straße Kleine Wolke an der Hausnummer 25 sowie im Internet unter www.facebook.com/people/Kreatives-made-by-Nibema/61558521726957/ zu finden.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...