Wiedereröffnung nach einem Jahr

Erfolgreiche Sanierung des Kinder- und Familienzentrums Beckedorfer Straße 

Das Kinder- und Familienzentrum Beckedorfer Straße kann nach längerer Sanierungszeit nach einem Wasserschaden wieder in Betrieb genommen werden. Foto: Kita Bremen

Artikel vom: 30.04.2025

Aumund – (red) Das Kinder- und Familienzentrum (KuFZ) Beckedorfer Straße kann nach längerer Sanierungszeit nach einem Wasserschaden wieder in Betrieb genommen werden. 

Während der Sanierungsarbeiten an Dach, Wänden, Böden und Lüftungsanlagen versuchte der Träger, in enger Abstimmung mit der senatorischen Behörde für Kinder und Bildung, die Betreuung der rund 120 Kinder an drei ortsnahen Ausweichstandorten sicherzustellen. 

Kinder- und Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp erklärte, die Wiedereröffnung sei ein starkes Zeichen für die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten. Dank des großen Engagements der Kolleginnen und Kollegen seien die Kinder trotz der immensen Herausforderungen in Übergangslösungen begleitet worden. 

Die einjährigen Sanierungsarbeiten, die die vom Eigentümervertreter Immobilien Bremen durchgeführt wurden, verzögerten sich anfangs aufgrund eines weiteren Wasserschadens und der hohen Auslastung der Rahmenvertragsfirmen. Neben der Behebung der Wasserschäden umfassten die Sanierungsarbeiten auch die optische Aufwertung der Kita-Räume durch frische Farbanstriche und neue Bodenbeläge. „Wir freuen uns sehr, wieder mit allen Kindern und gemeinsam als Team in unserem Hauptgebäude arbeiten zu können. Die Sanierungsarbeiten waren für uns alle ein Kraftakt, der jetzt zu einem erfolgreichen Ende gekommen ist“, sagt Kira Pope, Zentrumsleitung des Kinder- und Familienzentrums Beckedorfer Straße. „Ein besonderer Dank gilt unseren Mitarbeitenden. Mit ihrem Einsatz, ihrer Geduld und ihrer Leidenschaft haben sie die Sanierungszeit mitgetragen. Sie haben kreative Lösungen gefunden und nie den Blick für das Wesentliche verloren: Das Wohl der Kinder.“ 

Durch regelmäßige Elternabende und monatliche Informationsbriefe sei der Sanierungsprozess transparent gestaltet und die Anliegen der Eltern berücksichtigt worden.Nach dem Neustart im Hauptgebäude liegt der Fokus von Ressort, Kita Bremen und Immobilen Bremen nun auf der Planung und Umsetzung des Neubaus des Kinder- und Familienzentrums Beckedorfer Straße. Der Neubau wird das alte Bestandsgebäude voraussichtlich 2028 ablösen und stellt ein Pilotprojekt für eine serielle Holzbauweise in Bremen dar.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...