Wiedereröffnung nach einem Jahr

Erfolgreiche Sanierung des Kinder- und Familienzentrums Beckedorfer Straße 

Das Kinder- und Familienzentrum Beckedorfer Straße kann nach längerer Sanierungszeit nach einem Wasserschaden wieder in Betrieb genommen werden. Foto: Kita Bremen

Artikel vom: 30.04.2025

Aumund – (red) Das Kinder- und Familienzentrum (KuFZ) Beckedorfer Straße kann nach längerer Sanierungszeit nach einem Wasserschaden wieder in Betrieb genommen werden. 

Während der Sanierungsarbeiten an Dach, Wänden, Böden und Lüftungsanlagen versuchte der Träger, in enger Abstimmung mit der senatorischen Behörde für Kinder und Bildung, die Betreuung der rund 120 Kinder an drei ortsnahen Ausweichstandorten sicherzustellen. 

Kinder- und Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp erklärte, die Wiedereröffnung sei ein starkes Zeichen für die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten. Dank des großen Engagements der Kolleginnen und Kollegen seien die Kinder trotz der immensen Herausforderungen in Übergangslösungen begleitet worden. 

Die einjährigen Sanierungsarbeiten, die die vom Eigentümervertreter Immobilien Bremen durchgeführt wurden, verzögerten sich anfangs aufgrund eines weiteren Wasserschadens und der hohen Auslastung der Rahmenvertragsfirmen. Neben der Behebung der Wasserschäden umfassten die Sanierungsarbeiten auch die optische Aufwertung der Kita-Räume durch frische Farbanstriche und neue Bodenbeläge. „Wir freuen uns sehr, wieder mit allen Kindern und gemeinsam als Team in unserem Hauptgebäude arbeiten zu können. Die Sanierungsarbeiten waren für uns alle ein Kraftakt, der jetzt zu einem erfolgreichen Ende gekommen ist“, sagt Kira Pope, Zentrumsleitung des Kinder- und Familienzentrums Beckedorfer Straße. „Ein besonderer Dank gilt unseren Mitarbeitenden. Mit ihrem Einsatz, ihrer Geduld und ihrer Leidenschaft haben sie die Sanierungszeit mitgetragen. Sie haben kreative Lösungen gefunden und nie den Blick für das Wesentliche verloren: Das Wohl der Kinder.“ 

Durch regelmäßige Elternabende und monatliche Informationsbriefe sei der Sanierungsprozess transparent gestaltet und die Anliegen der Eltern berücksichtigt worden.Nach dem Neustart im Hauptgebäude liegt der Fokus von Ressort, Kita Bremen und Immobilen Bremen nun auf der Planung und Umsetzung des Neubaus des Kinder- und Familienzentrums Beckedorfer Straße. Der Neubau wird das alte Bestandsgebäude voraussichtlich 2028 ablösen und stellt ein Pilotprojekt für eine serielle Holzbauweise in Bremen dar.


Weitere interessante Artikel

Einkaufen und jede Menge Spaß haben

Vegesack – (red) Am Sonntag, 4. Mai, verwandelt sich die Vegesacker Innenstadt wieder in ein Mitmachparadies für Kinder und Familien: Der 11. Vegesacker Kindertag lädt von 11 bis 18 ...

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...

Farbanschlag auf Teppichfachgeschäft

Vegesack – (rdr) Abbas Saber lag am Samstagabend schon im Bett, als ihm etwas Merkwürdiges auffiel. Die Kameras, mit denen er sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen ...

Mit 96 Stundenkilometern bergauf durch die Schafgegend

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten stand unter anderem die Auswertung verschiedener im ...

Mensa-Neubau im Zeitplan

Vegesack (nik) – Als Vertreter von Immobilien Bremen informierte Holger Franz den Beirat Vegesack über den aktuellen Stand des Neubaus der Grundschule Fährer Flur und des Kinder- und ...

Drei Konzepte, keine Eislaufhalle

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten präsentierte Lars Ehlers vom Vegesack Marketing einen ...