Mehr Raub, mehr Körperverletzungen

Polizeichef Jan Müller präsentierte Kriminalstatistik im Vegesacker Beirat

Das Vegesacker Polizeirevier. Foto: rdr

Artikel vom: 20.05.2024

Vegesack (RDR) – Kürzlich stellten Jan Müller, Leiter der Polizeiinspektion Nord-West, und sein Stellvertreter Marco Perin die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für Bremen-Nord in der Vegesacker Beiratssitzung vor. 

Keine leichte Aufgabe für beide, denn in den meisten Deliktfeldern sind die Zahlen deutlich gestiegen. Jan Müller führte aus, dass es bei schwerer Körperverletzung zu einem Anstieg von 32 Prozent, beim Raub sogar um 42,7 Prozent gekommen sei. 26,6 Prozent mehr Taschendiebstähle habe es gegeben und 19 Prozent mehr Ladendiebstähle. Jan Müller betonte, dass die Dunkelziffer höher liegen könne, denn nicht jede Tat werde angezeigt. Positives vermelden konnte der Polizeichef bei den Straftaten zu Lasten älterer Menschen (SÄM). Die Zahl der Taten ist 2023 um 52 Prozent gesunken, was Jan Müller auch der guten Präventionsarbeit zuschrieb. „Deutlich am Absinken“ sei die Zahl in diesem Bereich. „Aber es gibt trotzdem krasse, dramatische Fälle.“

Ingo Schiphorst begegnete den Ausführungen mit Ironie. „Vegesack ist spitze in Ihrer Statistik“, kommentierte die selbst ernannte Stimme Vegesacks. 

Andreas Kruse, CDU, beschrieb mehrere Fälle, in den Senioren in der Fußgängerzone bestohlen worden waren, nachdem sie im Kreditinstitut höhere Geldbeträge abgehoben hatten. „Es gibt gerade eine Häufung; das wissen wir“, betonte Jan Müller, diesbezüglich sensibilisiert zu sein. Christdemokratin Natalie Lorke wollte wissen, wann die vakanten Kontaktpolizisten-Stellen in Vegesack besetzt würden und erfuhr, dass dies zeitnah der Fall sein soll. Weiterhin berichtete sie von einem „Antanzdiebstahl“ in der Lindenstraße, bei dem eine ältere Dame bestohlen worden sei.

Norbert Arnold von der SPD befand, dass die PKS „ein guter Spiegel der Gesellschaft“ sei und verwies auf die vorhandenen sozialen Strukturen. Thomas Pörschke von den Grünen fragte nach dem Deliktfeld „häusliche, sexualisierte Gewalt“. Jan Müller musste einräumen, dass es auch in diesem Bereich „eine deutliche Steigerung“ gebe. Weiterhin schlug Thomas Pörschke vor, die regelmäßige Bürgersprechstunde von Beiratssprecherin Heike Sprehe und ihrem Stellvertreter Andreas Kruse einmal im Quartal von einem Vertreter der Polizei oder des Ordnungsamtes begleiten zu lassen. 

Thomas Kötteritzsch, Revierleiter in Vegesack und Referatsleiter für Verkehrssachbearbeiter und Kontaktpolizisten, hatte grundsätzlich nichts dagegen, verwies aber auf den zentralen Ruf der Polizei 0421 / 362 - 0. Dort könnten sich Bürger melden, beispielsweise, wenn sie ein Gespräch mit einem der Kontaktpolizisten wünschen würden. 


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...