Mehr Raub, mehr Körperverletzungen

Polizeichef Jan Müller präsentierte Kriminalstatistik im Vegesacker Beirat

Das Vegesacker Polizeirevier. Foto: rdr

Artikel vom: 20.05.2024

Vegesack (RDR) – Kürzlich stellten Jan Müller, Leiter der Polizeiinspektion Nord-West, und sein Stellvertreter Marco Perin die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für Bremen-Nord in der Vegesacker Beiratssitzung vor. 

Keine leichte Aufgabe für beide, denn in den meisten Deliktfeldern sind die Zahlen deutlich gestiegen. Jan Müller führte aus, dass es bei schwerer Körperverletzung zu einem Anstieg von 32 Prozent, beim Raub sogar um 42,7 Prozent gekommen sei. 26,6 Prozent mehr Taschendiebstähle habe es gegeben und 19 Prozent mehr Ladendiebstähle. Jan Müller betonte, dass die Dunkelziffer höher liegen könne, denn nicht jede Tat werde angezeigt. Positives vermelden konnte der Polizeichef bei den Straftaten zu Lasten älterer Menschen (SÄM). Die Zahl der Taten ist 2023 um 52 Prozent gesunken, was Jan Müller auch der guten Präventionsarbeit zuschrieb. „Deutlich am Absinken“ sei die Zahl in diesem Bereich. „Aber es gibt trotzdem krasse, dramatische Fälle.“

Ingo Schiphorst begegnete den Ausführungen mit Ironie. „Vegesack ist spitze in Ihrer Statistik“, kommentierte die selbst ernannte Stimme Vegesacks. 

Andreas Kruse, CDU, beschrieb mehrere Fälle, in den Senioren in der Fußgängerzone bestohlen worden waren, nachdem sie im Kreditinstitut höhere Geldbeträge abgehoben hatten. „Es gibt gerade eine Häufung; das wissen wir“, betonte Jan Müller, diesbezüglich sensibilisiert zu sein. Christdemokratin Natalie Lorke wollte wissen, wann die vakanten Kontaktpolizisten-Stellen in Vegesack besetzt würden und erfuhr, dass dies zeitnah der Fall sein soll. Weiterhin berichtete sie von einem „Antanzdiebstahl“ in der Lindenstraße, bei dem eine ältere Dame bestohlen worden sei.

Norbert Arnold von der SPD befand, dass die PKS „ein guter Spiegel der Gesellschaft“ sei und verwies auf die vorhandenen sozialen Strukturen. Thomas Pörschke von den Grünen fragte nach dem Deliktfeld „häusliche, sexualisierte Gewalt“. Jan Müller musste einräumen, dass es auch in diesem Bereich „eine deutliche Steigerung“ gebe. Weiterhin schlug Thomas Pörschke vor, die regelmäßige Bürgersprechstunde von Beiratssprecherin Heike Sprehe und ihrem Stellvertreter Andreas Kruse einmal im Quartal von einem Vertreter der Polizei oder des Ordnungsamtes begleiten zu lassen. 

Thomas Kötteritzsch, Revierleiter in Vegesack und Referatsleiter für Verkehrssachbearbeiter und Kontaktpolizisten, hatte grundsätzlich nichts dagegen, verwies aber auf den zentralen Ruf der Polizei 0421 / 362 - 0. Dort könnten sich Bürger melden, beispielsweise, wenn sie ein Gespräch mit einem der Kontaktpolizisten wünschen würden. 


Weitere interessante Artikel

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...

Ein letztes Mal gärtnern

Vegesack – Vor rund zehn Jahren startete das Projekt UrbanGardening auf einer knapp 2000 Quadratmeter große ehemalige Brachfläche neben dem alz in der Hermann-Fortmann-Straße. ...

„World Peace made in Bremen“

Vegesack – (red) Der zweite Teil der neuen Vortragsreihe „Kunst und Wissenschaft“ nimmt Bezug auf den heutigen Internationalen Tag des Weltfriedens der Vereinten Nationen. ...

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

100 Plätze in der „Krachmacherstraße“

Aumund – (as) Wo einst die „Zaubernuss-Welt“ besucht werden konnte, ist nun die Kita „Krachmacherstraße“ eingezogen: in die Martinsheide 19. Dort ist ein ...