Den Kindertag mitgestalten

Das Vegesacker Marketing sucht Gruppen, Vereine und Schausteller

Der Vegesacker Kindertag hat sich im Mittelzentrum zur Traditionsveranstaltung entwickelt.  Foto: Vegesack Marketing

Artikel vom: 08.02.2025

Vegesack (rdr) – Es dauert zwar noch eine Weile, bis der Kindertag 2025 in der Vegesacker Innenstadt stattfindet, aber die Vorbereitungen dafür laufen bereits auf Hochtouren. 

Am Sonntag, 4. Mai, soll der Vegesacker Kindertag mit einem vielfältigen Programm und einem verkaufsoffenen Sonntag wieder Anziehungspunkt für die ganze Familie werden. Dazu werden noch Mitstreiter gesucht, welche die Veranstaltung als Verein, Gruppe oder Schausteller mitgestalten und sich präsentieren möchten. 

Von 11 bis 18 Uhr soll sich die Vegesacker Innenstadt am 4. Mai in eine bunte Erlebniswelt verwandeln. Vorgesehen sind laut Veranstalter bislang viele Mitmachaktionen, Hüpfburgen und jede Menge kreative Angebote. Auf dem Sedanplatz ist ferner ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm geplant. Zusätzlich sind an diesem verkaufsoffenen Sonntag die Geschäfte in den Einkaufsstraßen in der Zeit von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Vereine erhalten Gelegenheit, den Besucherinnen und Besucher ihre Projekte und Aktionen zu präsentieren, Workshops anzubieten oder Kindern und Eltern ihre Aktivitäten vorzustellen. 

„Ob Sport, Kultur oder kreative Angebote – der Kindertag bietet die perfekte Bühne, um sich zu zeigen“, werben die Verantwortlichen für eine Teilnahme. Schausteller seien zudem eingeladen, mit ihren Attraktionen, Fahrgeschäften oder Marktständen Teil des bunten Treibens zu werden. Gleich gelte für die Anbieter kulinarischer Leckereien.

„Wer Teil dieses besonderen Tages werden möchte, kann sich bis zum 21. Februar 2025 melden“, erklären die Organisatoren.

Nähere Informationen erteil Katrin Schultz per Mail an k.schultz@vegesack-marketing.de oder unter der Telefonnummer  0421 / 2223996.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Regionalantworten auf Globalprobleme

Grohn – Rund hundert Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft kamen am Montagabend an die Constructor University in Bremen, um an der ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...