Rund 19000 Besucher

Vegesack Marketing verbucht Kindertag als vollen Erfolg

Auf der Bühne am Sedanplatz zeigten junge Talente ihr Können. Foto: rdr

Artikel vom: 13.05.2025

Vegesack – (red) Am vergangenen Sonntag fand der Vegesacker Kindertag zum elften Mal statt. Laut Zähler und Angaben des Veranstalters Vegesack Marketing kamen aus diesem Anlass gut 19 000 Besucherinnen und Besucher in die City. Zwischen dem Sedanplatz und dem Botschafter-Duckwitz-Platz gab ein abwechslungsreiches Programm.

Während die Kids sich schminken ließen oder sich auf Hüpfburgen, einem Riesentrampolin im Kinderkarussell oder im Power-Paddler vergnügten, nutzten andere den verkaufsoffenen Sonntag für einen Einkaufsbummel. Der Clown Sventolino zog mit seiner Seifenblasen-Show zudem das Publikum an. Das Universum Bremen forderte kleine Forscher unter dem Motto „Sinnsalabim – Wie deine Sinne gemeinsame Sache machen“ heraus, die eigenen Sinne zu erforschen.

    Laut Vegesack Marketing waren über 30 Vereine und Institutionen aus Bremen-Nord und Umgebung mit dabei. Es wurden Samenbomben gebastelt, Stoffbeutel bemalt, Glücksräder gedreht und neue Sportarten ausprobiert. Ein Highlight war die digitale Sportstation zwei – hier zählte jede Sekunde. 

   Zum ersten Mal gab es am Kindertag zwei Bühnen. Am Sedanplatz zeigten junge Talente ihr Können bei Judo, rhythmischer Sportgymnastik, Tanz und Akrobatik. Auf der neuen Bühne an der Ellipse drehte sich alles um Musik: Der Chor „Think Music“ der Gerhard-Rohlfs-Schule, der ukrainische Kinderchor und junge Solokünstler zeigten ihre Darbietungen.

    Im Rahmen des Themenjahres „NATURlich“ wurden zudem zwei neue Hochbeete mit Kindern und dem Nabu bepflanzt, die bis zum Vegefest die Ellipse begrünen und die Innenstadt grüner und lebendiger machen sollen. „Der Kindertag ist vom direkten Effekt in der Tageskasse für einige Geschäftsleute ein guter, für andere ein eher neutraler Tag. Hauptzielsetzung dieses verkaufsoffenen Sonntags ist jedoch, sich neuen Besuchergruppen zu präsentieren und in Erinnerung zu rufen. Gerade das strategisch wichtige Ziel der Verjüngung der Klientel in der Vegesacker Innenstadt bedient der Kindertag hervorragend“, so Jörn Gieschen, Geschäftsführer des veranstaltenden Vegesack Marketing e. V.

   „Wir sind begeistert, dass der Kindertag wieder so viele Menschen in die Stadt gelockt hat. Dank der großartigen Mitarbeit zahlreicher Vereine und Institutionen sowie der Unterstützung unserer Sponsoren konnten wir den Tag für alle Beteiligten zu einem echten Highlight machen“, freut sich die Projektleiterin des Vegesack Marketing e.V., Katrin Schultz. „Und auch das Wetter hat dieses Jahr wieder mitgespielt – besser hätten wir es uns nicht wünschen können.“


Weitere interessante Artikel

Eklat in der Beiratssitzung

Vegesack (rdr) – Kürzlich fand die Sitzung des Vegesacker Beirats statt. Vincent Möller aus dem Ressort für Umwelt, Klima und Wissenschaft sowie Dr. Felix Kütter, Leiter des ...

Singen zerstreut die Ängste

Vegesack (nik) – „Young Voices“ ist ein bremenweites Chorprojekt für Kinder, das von der Sopranistin Julia Bachmann mit großer Unterstützung vom kulturpolitischen ...

Roter Faden zog sich durch die Lesungen

Vegesack (th) – „Es ist ein Autorenkreis, der mit Leidenschaft und Herz wirkt.“ Mit viel Verständnis untereinander wäre Großartiges an Texten geschaffen worden, ...

Wiedereröffnung nach einem Jahr

Aumund – (red) Das Kinder- und Familienzentrum (KuFZ) Beckedorfer Straße kann nach längerer Sanierungszeit nach einem Wasserschaden wieder in Betrieb genommen ...

Einkaufen und jede Menge Spaß haben

Vegesack – (red) Am Sonntag, 4. Mai, verwandelt sich die Vegesacker Innenstadt wieder in ein Mitmachparadies für Kinder und Familien: Der 11. Vegesacker Kindertag lädt von 11 bis 18 ...

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...