Open-Air-Kino und NipponCon

Vegesacker Jugendbeirat berät sich mit Vertretern der Manga-Messe

Mitglieder des Jugendbeirats sprachen mit den Organisatoren der "NipponCon" über logistische Details. Die Sitzung wurde von Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik beaufsichtigt. Foto: nik

Artikel vom: 15.07.2024

Vegesack (NIK) – Die Geschäftsordnung des Jugendbeirats sieht keine Sommerpause vor, sodass in der vergangenen Woche die 23. Sitzung stattfand. Sommerferien sind aber trotzdem. Wohl deshalb waren bei der Sitzung in der vergangenen Woche zu wenige Mitglieder anwesend, um beschlussfähig zu sein. Ein ganzer „Schwung von Beschlüssen“ soll nun im Umlaufverfahren abgestimmt werden. Den thematischen Schwerpunkt bildete das geplante Open-Air-Kino für Kinder und Jugendliche auf dem Sedanplatz, bei dem der Jugendbeirat dieses Jahr mit den Veranstaltern der „NipponCon“ kooperieren will. Als Vertreter waren Sebastian Nowak und Sebastian Spika eingeladen und erörterten organisatorische Details. 

Die NipponCon ist eine überregional bekannte Messe, die sich um Anime, Manga und japanische Kultur dreht. Dort werden bis zu 4000 Besucher erwartet, die sich auch gern anlassbezogen kostümieren, was dann als „Cosplay“ bezeichnet wird. Man erhofft sich Synergien, indem etwa das Open-Air-Kino im Programmheft und den Online-Präsenzen der NipponCon aufgeführt werden könnte. Es wurde auch über die Stromversorgung aus dem Bürgerhaus und die Nutzung der Toiletten gesprochen. Ferner ging es um die erforderlichen Lizenzen für eine öffentliche Filmvorführung. Anton sagte stellvertretend für den gesamten Jugendbeirat, dass man sich sehr auf die Zusammenarbeit freue. Über die Unterstützung des Ferienprogramms im Freizi Alt-Aumund aus den Globalmitteln wolle man per Umlaufbeschluss entscheiden.

Weitere Punkte betrafen den Vegesacker Marktumzug, bei dem der Jugendbeirat gern „Bontschen“ mit dem eigenen Logo unter die Leute bringen möchte. Auch Shirts sollen dafür mit dem Logo bedruckt werden. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik sprach von einem repräsentativen Anlass, bei dem er sehr hoffe, dass alle Mitglieder des Jugendbeirats anwesend sein werden. Sie könnten sich dann als Träger der bremischen Flagge mit dem Vegesacker Wappen abwechseln. Er stellte zudem Überlegungen an, wie Teilnahme und Abwesenheiten zukünftig besser organisiert werden könnten. Von den Anwesenden war Stefano der Jüngste in der Runde. Er ist zwar kein formelles Mitglied, habe aber beim Zukunftstag für Mädchen und Jungen beim Bürgermeister im Rathaus erfahren, dass es Jugendbeiräte gibt, wo er seine Ideen einbringen kann und wolle das entsprechend nun auch tun.


Weitere interessante Artikel

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...

Drogen-Thematik stellt das Team vor Herausforderungen

Vegesack (rdr) – Die Schließzeiten des Bürgerhauses standen jüngst auf der Tagesordnung in der Vegesacker Beiratssitzung.  Eingeladen waren Holger Wenke, beim ...