Inklusives Programm

Auch ein Kochkurs steht auf dem Programm. SYMBOLFOTO: Fr
Artikel vom: 13.01.2023
Vegesack – (FR) Die Freizeit nehme einen wichtigen Part im Leben ein, findet Marco Bianchi, Teilhabe-Koordinator beim Martinclub Bremen e. V.. „Es ist ein Stück Lebensqualität, sich einen Ausgleich zu schaffen, den Kopf freizukriegen und einfach mal abschalten zu können. Zudem beugen Begegnungen mit anderen Menschen der Vereinsamung und der sozialen Isolation vor. Mit unserem diesjährigen Programm wollen wir allen Interessierten im Bremer Norden die Möglichkeit für eine attraktive Freizeitgestaltung bieten und zu einer inklusiven Gesellschaft beitragen.“
Kinder und Jugendliche können aus inklusiven Angeboten zu Land und zu Wasser wählen: Beim Hoodtraining im Calisthenics Park Grohn geht es darum, zu Hip-Hop-Musik die eigene Fitness zu steigern. Im Jugendtreff im Freizi Alt-Aumund dreht sich in diesem Jahr alles ums Graffiti-Sprayen. Außerdem mischt der Martinsclub wieder bei der Vegesacker Pappbootregatta mit. Hierbei wird gemeinsam in Eigenleistung ein Boot gebaut, mit dem ein inklusives Team an der Regatta im Mai teilnimmt.
„Im letzten Jahr wurde unser Schiff als das schönste und bunteste in der Kategorie Kreativität ausgezeichnet. Diesen Titel möchten wir natürlich unbedingt verteidigen“, so Bianchi. Zudem finden in den Ferien Programme zu unterschiedlichen Themen statt.
In einem Kochkurs können Interessierte lernen, schnell gesunde und leckere Mahlzeiten auf den Tisch zu bringen. Ein Politik-Kurs bietet die Gelegenheit, sich übers aktuelle politische Geschehen zu informieren. Wer gerne neue Leute kennenlernt und Spiele mag, ist beim Angebot „Bunte Zeiten“ – eine Mischung aus Klönschnack und Disco – sowie beim wöchentlichen Rommé-Treff gut aufgehoben. Zudem gibt es ein Tischkicker-Angebot.
An Ältere richtet sich das Tanzcafé im Bürgerhaus. Weiterhin werden verschiedene Tagesausflüge und Kaffeefahrten angeboten. Bei Bedarf ist es auch möglich, eine Einzelbetreuung wahrzunehmen.
In diesem Jahr werden auch wieder Ziele in nah und fern angesteuert. So geht es beispielsweise an die Nord- und Ostsee, in die Lüneburger Heide, an die Mosel, in den Teutoburger Wald, in die Altmark und sogar bis ans Mittelmeer. Zudem sind Städtetrips geplant, die die Reisewilligen etwa nach Berlin, Wien, Osnabrück und Groningen führen.
Jegliche Aktivitäten stehen allen Interessierten offen. Das Programmheft ist kostenfrei im Martinsclub-Quartierszentrum, Zur Vegesacker Fähre 12, erhältlich. Zudem ist es unter https://www.martinsclub.de/leistungen/freizeitangebote abrufbar. Informationen erteilt Marco Bianchi telefonisch unter 0421-438188107 oder via E-Mail (m.bianchi@martinsclub.de).
Weitere interessante Artikel