Hoffen auf die Baudeputation

Rettet Vegesack Maritim e. V. lobt Beschluss

Der Verein Rettet Vegesack Maritim setzt sich gegen Wohnbebauung auf dem Strandlustareal ein.Foto: rdr

Artikel vom: 18.06.2024

Vegesack – (RED) Anlässlich der jüngsten Sitzung des Vereins „Rettet Vegesack Maritim e. V. begrüßt dieser ausdrücklich den Beschluss des Beirats Vegesack gegen die Entwürfe der sog. „Neuen Strandlust“ mit Wohnbebauung. Gleiches hätten bereits 3300 Bürgerinnen und Bürger in einer Unterschriftensammlung gefordert, so die Verantwortlichen.

Mit der geplanten Mietwohnbebauung wird aus Sicht des Vereins das letzte „Vegesacker Schmuckstück“, nämlich die „Maritime Meile“, mutwillig zerstört. Es gehe ausschließlich um das Geld des Investors und definitiv nicht um Vegesack. Zudem werde das einzigartige, kulturell-historische Erbe Vegesacks nicht beachtet. Der jetzt vorgestellte Siegerentwurf des Architekturwettbewerbs sei „beliebig und damit einfallslos“, so die Vereinsmitglieder, die von einer „Bausünde“ sprechen.  „Während andere Städte, Stadtteile und Gemeinden außerhalb Bremens froh wären, über ein vergleichbares kulturell-historisches Erbe zu verfügen, dieses längst ausgebaut und zu einem attraktiven Anziehungspunkt entwickelt hätten, gilt für Vegesack wohl wieder einmal das Gegenteil“, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Verein setze darauf, dass in der Baudeputation und in der Stadtbürgerschaft noch erkannt werde, was für diesen historisch bedeutenden Teilbereich von Vegesack kulturell, sachlich und städtebaulich wichtig und richtig sei, und dass sich beide dem Votum der Vegesacker Bevölkerung und des Vegesacker Beirats anschließen.


Weitere interessante Artikel

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...

Gäste und Bands aus aller Welt erwartet

Vegesack (red) – Am ersten Augustwochenende feiern Menschen aus aller Welt unter freiem Himmel in Vegesack. Alter, Herkunft und Musikvorliebe spielen dabei keine Rolle, denn das Lineup und ...