Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Die Begeisterung liegt in der Familie

Durften fürs Foto auch mal ans Steuer: Die siebenjährige Marit und der neunjährige Ferris. Foto: fr

Artikel vom: 03.08.2025

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ hieß und 1950 fertiggestellt wurde, war der alte Herr des Rekumers als Motorwärter und Schiffsführer tätig. „Ich bin als Kind häufig mitgefahren und durfte auch mal ans Steuer“, erinnert sich Wilfried Brummerloh an Erlebnisse an Bord der Barkasse, die mittlerweile „Vegebüdel“ heißt und dem MTV Nautilus gehört. Als er etwa zwölf Jahre alt und mit dem Schiff unterwegs war, hätten sich der Schiffsführer und der Motorenwärter mit den Worten zurückgezogen, sie würden einen Tee trinken wollen. „Ich bin mir nicht ganz sicher, dass es nur Tee war“, sagt Wilfried Brummerloh schmunzelnd. Er habe fix noch die roten und grünen Bojen erklärt bekommen und die „Lienen“ dann selbstständig von Farge bis Brake gesteuert. „Das war sicher nicht erlaubt; ist aber heute verjährt.“ Einmal habe es bei erheblichem Wellengang mehrere Sekunden lang keine klare Sicht geben, erinnert sich Wilfried Brummerloh weiter. Dann sei eine Schleuderscheibe angeschafft worden – eine absolute Neuheit zur damaligen Zeit – um die Sicht zu verbessern. Seine Kinder hat der Rekumer auch schon mit an Bord genommen und sie mit seiner Begeisterung für die Nautik angesteckt. Kürzlich gab es eine Premiere für die Enkel bei einer Rundfahrt mit der „Vegebüdel“. Der neunjährige Ferris und die siebenjährige Schwester Marit durften sich dabei sogar ans Steuer stellen.
„Diese Fahrt war sehr informativ – man erfährt viel über die Werften – und ist absolut empfehlenswert“, sagt Wilfried Brummerloh. Es würden auch Getränke angeboten und gern mal augenzwinkernd Sprüche geklopft. So habe es einen Hinweis auf die Schwimmwesten, aber auch einen auf Bleiwesten gegeben. „Wir wollen ja keine Zeugen haben...“
Wilfried Brummerloh hofft auf eine lange Lebensdauer der „Vegebüdel“, denn für deren besonderen Motor gibt es kaum noch Ersatzteile. Ein Austausch sei keine Option. „Die Vegebüdel lebt von dem Motor mit dem berühmten Geräusch“, so der Rekumer.
Wenn es die Gezeiten zulassen, bietet die Crew in der Saison immer sonntags ab 15 Uhr stündlich insgesamt drei kostenlose Rundfahrten ab der Signalstation an. Spenden sind aber gern gesehen. Kontakt: vegebuedel@mtv-nautilus.de


Weitere interessante Artikel

Brücke zu, Hafen tot?

Vegesack – (rdr) Ein Ingenieur-Büro habe kürzlich erhebliche Schäden an der Klappbrücke über dem Museumshaven festgestellt, berichtete Simone Geßner kürzlich ...

Gäste und Bands aus aller Welt erwartet

Vegesack (red) – Am ersten Augustwochenende feiern Menschen aus aller Welt unter freiem Himmel in Vegesack. Alter, Herkunft und Musikvorliebe spielen dabei keine Rolle, denn das Lineup und ...

Der Schulschiff-Chor ist Geschichte

Vegesack (red) – Der Schulschiff Deutschland-Chor hielt kürzlich seine Jahreshauptversammlung ab. Auf der Tagesordnung stand unter anderem ein Bericht der ersten Vorsitzenden Hanna ...

Sondersitzung und viele Fragen

Vegesack (rdr) –  Die Vegesacker Beiratspolitiker haben sich auf eine Sondersitzung mitten in den Sommerferien verständigt. Diese findet am Montag, 28. Juli, 18.30 Uhr, im Ortsamt, ...

Zum Abschied...

Die Reihe „Schon gelesen“ in Kooperation mit Otto und Sohn endet an dieser Stelle, da die Buchhandlung seit gestern geschlossen und damit selbst zu Geschichte geworden ist. Vielen ...

„Die Muse hat mich mit zwölf geküsst“

Von ANtje Spitzner Vegesack (as) – „Vegesack ist toll“, weiß Bärbel Kock, und so organisiert die Künstlerin mit dem Mann an ihrer Seite, Dieter Kock, seit 16 ...

Die Neugestaltung des Hafenumfelds stand im Fokus

Vegesack – (th) Rund um den Vegesacker Hafen muss sich mehr tun. Die Verbesserungsvorschläge waren umfangreich, die im Ausschuss für Stadtentwicklung, Tourismus, Kultur und Wirtschaft ...

Brücke am Hafen bleibt ein Dauerbrenner

Vegesack (th) – Es ist längst kein Geheimnis mehr: Die Brücke am Vegesacker Museumshaven weist erhebliche Mängel auf.  Das Heben und Senken der Anlage ist nicht mehr im ...

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...