Eine perfekte Kombination

Schnäppchen machen beim Vegesacker Hökermarkt am 14. September

Beim Hökermarkt bieten die Vegesacker Händler ungewöhnliche Stücke vor ihren Geschäften an.

Foto: Vegesack Marketing

Artikel vom: 03.09.2024

Vegesack – (RED) In Vegesack einkaufen und damit den Standort aktiv mitgestalten: Dafür steht die bundesweite Initiative „Heimat shoppen“, an der sich auch Vegesack vom 7. bis zum 14. September beteiligt. Am Samstag, 14. September, findet zusätzlich der Hökermarkt, initiiert vom Vegesack Marketing, statt.

Kunden haben Gelegenheit, besondere Angebote zu entdecken und nach Lust und Laune zu verhandeln. Denn beim Hökern kann gefeilscht werden, was das Zeug hält. Hökern ist plattdeutsch und steht für handeln. Dabei wird nicht nur „normale Ware“ angeboten, sondern Interessierte können ganz besondere Schnäppchen erwerben. Das können die Innenbeleuchtung eines Frisörs oder die Weihnachtsbeleuchtung eines Einzelhändlers oder sogar Schaufensterpuppentorsos sein.

Die Designerlampe aus dem Schaufenster, an der man bisher nur mit sehnsuchtsvollem Blick vorbeigegangen ist, Elemente aus der Ladendekoration aus dem vergangenen Jahr, Geschirr, Deko und Co., die als Ansichtsexemplar dienten, oder Stücke vergangener Kollektionen: Die Auswahl der Dinge, die man am Hökermarkt-Samstag erstehen kann, ist riesig und ebenso überraschend.

So landet immer wieder auch Ungewöhnliches auf den Tischen der Vegesacker Händler. Wie und warum manches Teil in den Tiefen von Warenlager und Ladenfundus gestrandet ist, bleibt oft ein Geheimnis, ist aber eines der Dinge, die den Hökermarkt besonders machen. Auch Restposten werden von den Unternehmern vorm Geschäft drapiert und zum Hökern angeboten. Geschicktes Verhandeln ist gefragt.

Die Auswahl, die am Hökermarkt-Samstag feilgeboten wird, ist sehr umfangreich. Schon seit einigen Jahren ist der Hökermarkt aus der Reihe der Veranstaltungen des Vegesack Marketing nicht mehr wegzudenken. In der Regel findet er zweimal im Jahr statt. Beim Hökermarkt und beim Heimat shoppen steht der persönliche Kontakt im Vordergrund. 

Die Kaufleute freuen sich ebenso wie die Kunden auf Begegnungen. Die Verantwortlichen wollen den Zusammenhalt fördern, den lokalen Handel stärken zugleich den Trend hin zu mehr Regionalität und Nachhaltigkeit forcieren. Dazu finden Hökermarkt und „Heimat shoppen“ dieses Jahr zum zweiten Mal gemeinsam in Vegesack statt – der besondere Flohmarkt der heimischen Händler.


Weitere interessante Artikel

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...

Farbanschlag auf Teppichfachgeschäft

Vegesack – (rdr) Abbas Saber lag am Samstagabend schon im Bett, als ihm etwas Merkwürdiges auffiel. Die Kameras, mit denen er sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen ...

Mit 96 Stundenkilometern bergauf durch die Schafgegend

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten stand unter anderem die Auswertung verschiedener im ...

Mensa-Neubau im Zeitplan

Vegesack (nik) – Als Vertreter von Immobilien Bremen informierte Holger Franz den Beirat Vegesack über den aktuellen Stand des Neubaus der Grundschule Fährer Flur und des Kinder- und ...

Drei Konzepte, keine Eislaufhalle

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten präsentierte Lars Ehlers vom Vegesack Marketing einen ...

Weltweit größtes Puzzle erleben

Vegesack (red) – 2021 hat der Martinsclub Bremen e. V. das weltweit größte Puzzle mit 52 110 Teilen zusammengesetzt. Über 200 Menschen und Institutionen aus Bremen-Nord ...