Eine perfekte Kombination

Schnäppchen machen beim Vegesacker Hökermarkt am 14. September

Beim Hökermarkt bieten die Vegesacker Händler ungewöhnliche Stücke vor ihren Geschäften an.

Foto: Vegesack Marketing

Artikel vom: 03.09.2024

Vegesack – (RED) In Vegesack einkaufen und damit den Standort aktiv mitgestalten: Dafür steht die bundesweite Initiative „Heimat shoppen“, an der sich auch Vegesack vom 7. bis zum 14. September beteiligt. Am Samstag, 14. September, findet zusätzlich der Hökermarkt, initiiert vom Vegesack Marketing, statt.

Kunden haben Gelegenheit, besondere Angebote zu entdecken und nach Lust und Laune zu verhandeln. Denn beim Hökern kann gefeilscht werden, was das Zeug hält. Hökern ist plattdeutsch und steht für handeln. Dabei wird nicht nur „normale Ware“ angeboten, sondern Interessierte können ganz besondere Schnäppchen erwerben. Das können die Innenbeleuchtung eines Frisörs oder die Weihnachtsbeleuchtung eines Einzelhändlers oder sogar Schaufensterpuppentorsos sein.

Die Designerlampe aus dem Schaufenster, an der man bisher nur mit sehnsuchtsvollem Blick vorbeigegangen ist, Elemente aus der Ladendekoration aus dem vergangenen Jahr, Geschirr, Deko und Co., die als Ansichtsexemplar dienten, oder Stücke vergangener Kollektionen: Die Auswahl der Dinge, die man am Hökermarkt-Samstag erstehen kann, ist riesig und ebenso überraschend.

So landet immer wieder auch Ungewöhnliches auf den Tischen der Vegesacker Händler. Wie und warum manches Teil in den Tiefen von Warenlager und Ladenfundus gestrandet ist, bleibt oft ein Geheimnis, ist aber eines der Dinge, die den Hökermarkt besonders machen. Auch Restposten werden von den Unternehmern vorm Geschäft drapiert und zum Hökern angeboten. Geschicktes Verhandeln ist gefragt.

Die Auswahl, die am Hökermarkt-Samstag feilgeboten wird, ist sehr umfangreich. Schon seit einigen Jahren ist der Hökermarkt aus der Reihe der Veranstaltungen des Vegesack Marketing nicht mehr wegzudenken. In der Regel findet er zweimal im Jahr statt. Beim Hökermarkt und beim Heimat shoppen steht der persönliche Kontakt im Vordergrund. 

Die Kaufleute freuen sich ebenso wie die Kunden auf Begegnungen. Die Verantwortlichen wollen den Zusammenhalt fördern, den lokalen Handel stärken zugleich den Trend hin zu mehr Regionalität und Nachhaltigkeit forcieren. Dazu finden Hökermarkt und „Heimat shoppen“ dieses Jahr zum zweiten Mal gemeinsam in Vegesack statt – der besondere Flohmarkt der heimischen Händler.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...