Joint venture in Sachen Standort

GEWOSIE vermietet die Räume der ehemaligen Post in der Fußgängerzone an das Modehaus Leffers / Store für große Größen öffnet im März 

In den nächsten Tagen geht es an die Umsetzung des Einrichtungskonzeptes. Leffers Geschäftsführer Werner Pohlmann (links) zeigt GEWOSIE-Vorstand Lars Gomolka die aktuellen Pläne. Foto: SABRINA REIMERS

Artikel vom: 23.01.2024

Vegesack (FR) – Wo früher in der Gerhard-Rohlfs-Straße in der Vegesacker Fußgängerzone Briefe und Pakete über den Tresen gingen, wird ab März dieses Jahres Damenbekleidung für große Größen geshoppt. Das Modehaus Leffers eröffnet einen 220 Quadratmeter großen Pilotstore mit einem neuen Ladenkonzept und schließt damit in punkto Fläche und Sortiment eine Lücke in der Einzelhandelsland-schaft des Mittelzentrums. 

In den vergangenen Wochen wurden von der GEWOSIE neue Schaufenster und Flügeltüren verbaut, im Innenbereich eine zeitgemäße Klimaanlage installiert sowie die sanitären Räumlichkeiten modernisiert. 

Jetzt dürfen die von Leffers beauftragten Inneneinrichter ran und werden das neue Einrichtungskon-zept für den Laden umsetzen. 

„Wir freuen uns sehr, dass in die Räumlichkeiten in der Vegesacker Fußgänger-zone ein Traditionsunternehmen wie das Modehaus Leffers einziehen wird. Außerdem ist das Projekt eine Bereicherung für den Einzelhandel in Vegesack und stärkt damit den Standort, dazu haben wir gerne unseren Beitrag geleistet“,  macht GEWOSIE-Vorstand Lars Gomolka deutlich. Zugutegekommen sei dem Projekt auch die langjährige Erfahrung der GEWOSIE bei der Vermietung ihrer Gewerbeimmobilien. 

Auch Leffers-Geschäftsführer Werner Pohlmann ist überzeugt, dass der neue Shop ein Gewinn für Vegesack ist. Das auch in einigen anderen deutschen Städten vertretene Unternehmen wird damit ab März in unmittelbarer Nähe des Stammhauses in der Breite Straße drei weitere Modegeschäfte vor Ort betreiben. 

„Das Sortiment ergänzt das Angebot in der Fußgängerzone sehr gut. Die Dachmarke Leffers zieht Menschen ins Nordbremer Mittelzentrum, das höre ich nicht zuletzt von meinen Kunden, also bauen wir diese Tendenz auch zugunsten des Standorts weiter aus“, sagt er. Werner Pohlmann weiß in diesem Rahmen nicht nur in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer, wovon er spricht und warum er immer wieder neue Projekte an-schiebt und weiter investiert. Bis November 2023 war er lange Jahre Vor-standsvorsitzender des Vegesack Marketing e.V..


Weitere interessante Artikel

Freude für die Finger

Vegesack (as) – „Wie kann man Kunst haptisch fühlbar machen für Sehende oder nicht Sehende?“ Dieser Frage gingen eine Gruppe von Studierenden der Constructor Univers ity ...

Ausschuss möchte mehr Kontrollen

Vegesack (rdr) – Kürzlich tagte der Vegesacker Ausschuss für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten. Eingeladen waren unter anderem Vertreter des Ordnungsamtes. Ob ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...