Ausstellung „Frauenkönnenalles“

Vernissage im DRK Jugendfreizeitheim Alt-Aumund / Bilder aktuell im Weserpark zu sehen

Künstlerin und Organisatorin Bärbel Kock mit einigen der Werke der Frauen, die beim 29. Kunstworkshop anlässlich des Frauentages teilgenommen haben. Foto: AS

Artikel vom: 21.03.2024

Vegesack (AS) – „Frauenkönnenalles“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum Frauentag 2024. Die Künstlerin Bärbel Kock hatte Anfang des Monats zum 29. Kunstworkshop eingeladen, und 25 Frauen zwischen 16 und 85 Jahren waren ihrem Aufruf gefolgt. Die Vernissage fand direkt am Frauentag, 8. März, im DRK Jugendfreizeitheim (Freizi) Alt-Aumund statt. Die Bilder sind bis zum 22. März in der WeserArt (Weserpark) zu sehen.

Die Eröffnung gestalteten Jugendliche des Freizis mit Musik und Poesie. Wiebke Winter, stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion in Bremen und Landesvorsitzende der Jungen Union, die ein Grußwort hielt, fand das Motto großartig. Sie zeigte sich beeindruckt von den Bildern. „Kunst und Politik verbindet viel“, stellte sie fest. Viele Frauen betätigten sich künstlerisch, jedoch nur 13 Prozent der Bilder seien in Dauerausstellungen. Zudem sei ihre Bezahlung, wie in der Wirtschaft, geringer.

Wiebke Winter bedankte sich bei den Frauen, dafür dass sie sich engagierten „und ihre Sichtweisen mit uns teilen.“ Das trage dazu bei, „die Gesellschaft ein bisschen weiblicher zu machen.“

Die Bilder, realistisch bis abstrakt, erzählen von Einsamkeit, Kampf, Schmerz, Weiblichkeit, Frau-Sein, Liebe, Stolz, Schönheit, Selbstverwirklichung, Zusammenhalt, Freude, Freiheit oder Vielfalt.

Die Werke der Frauen und weitere Infos, unter anderem über die Organisatorin und Künstlerin Bärbel Kock, gibt es unter www.fadein.de.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...