Weserflohmarkt soll sich etablieren

Großmarkt Bremen GmbH will künftig zwei Veranstaltungen jährlich organisieren

Der Loggermarkt ist endgültig Geschichte. Foto: Archiv

Artikel vom: 07.06.2024

Vegesack – (RDR) Der Vegesacker Loggermarkt wurde seit 1987 zweimal im Jahr veranstaltet. 2019 hatten die Verantwortlichen der Großmarkt Bremen GmbH verkündet, der Loggermarkt solle aus wirtschaftlichen Gründen zum „Logger-Flohmarkt“ werden, der dann als reiner Flohmarkt mit wenigen Gastro-Buden nur an der Promenade stattfinden würde. Nach Protest aus der Bevölkerung und politischer Intervention durch das Wirtschaftsressort hatte danach der klassische Loggermarkt dann doch wieder stattgefunden. Anschließend sollte die Veranstaltung mit einem anderen Konzept, aber mit den traditionellen Bestandteilen wie Gastronomie, Verkaufsständen, Flohmarkt, und Livemusik neu aufgestellt werden. Das wird nach Auskunft von Christina Witte allerdings nicht erfolgen. Die Kommunikationsmanagerin bei der Großmarkt GmbH erklärte, aus rein wirtschaftlicher Sicht sei eine erneute Durchführung nicht realistisch. Die Akquise passender Händler sei schwierig bis unmöglich. 

„Wir hatten zusammen mit dem Vegesack Marketing und weiteren Partnern aus Bremen-Nord – darunter das alz, Antik Vegesack, Tiny Vintage und Laden 38 – probiert, im vergangenen und auch in diesem Jahr eine neue Veranstaltung namens ‚Weserschätze‘ mit dem Schwerpunkt Live-Auktionen, Antiquitäten, Vintage und Kuriositäten auf dem Vegesacker Utkiek zu veranstalten“, berichtet Christina Witte. Leider sei die Resonanz potenzieller Aussteller weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben, so dass die Veranstaltung zwei Mal abgesagt werden musste. „Eine erneute Planung für das Jahr 2025 haben wir daraufhin gemeinschaftlich verworfen“, so die Kommunikationsmanagerin. Ganz ohne Veranstaltung an der Weserpromenade müssen die Bürger allerdings nicht auskommen. „2024 veranstalten wir am Sonntag, 14. Juli, von 9 bis 15 Uhr – wie auch schon im vergangen Jahr – den „Vegesacker Weserflohmarkt“ entlang der Weseruferpromenade“, sagte Christina Witte. Dieser sei im vergangenen Jahr mit einer Gastromeile und über 100 privaten Ständen sehr erfolgreich gewesen. Für 2025 sei angedacht, den Weserflohmarkt zweimal im Jahr stattfinden zu lassen, aller Voraussicht nach im Frühjahr und im Herbst.


Weitere interessante Artikel

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Neue Ausstellung im Geschichtenhaus

Vegesack – „In den europäischen Gesellschaften ruft der Begriff ‚Meer‘ heute überwiegend Assoziationen wie Urlaub, Freizeit, Entspannung und Romantik hervor. Dieses ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...

Ein letztes Mal gärtnern

Vegesack – Vor rund zehn Jahren startete das Projekt UrbanGardening auf einer knapp 2000 Quadratmeter große ehemalige Brachfläche neben dem alz in der Hermann-Fortmann-Straße. ...

„World Peace made in Bremen“

Vegesack – (red) Der zweite Teil der neuen Vortragsreihe „Kunst und Wissenschaft“ nimmt Bezug auf den heutigen Internationalen Tag des Weltfriedens der Vereinten Nationen. ...