Weserflohmarkt soll sich etablieren

Großmarkt Bremen GmbH will künftig zwei Veranstaltungen jährlich organisieren

Der Loggermarkt ist endgültig Geschichte. Foto: Archiv

Artikel vom: 07.06.2024

Vegesack – (RDR) Der Vegesacker Loggermarkt wurde seit 1987 zweimal im Jahr veranstaltet. 2019 hatten die Verantwortlichen der Großmarkt Bremen GmbH verkündet, der Loggermarkt solle aus wirtschaftlichen Gründen zum „Logger-Flohmarkt“ werden, der dann als reiner Flohmarkt mit wenigen Gastro-Buden nur an der Promenade stattfinden würde. Nach Protest aus der Bevölkerung und politischer Intervention durch das Wirtschaftsressort hatte danach der klassische Loggermarkt dann doch wieder stattgefunden. Anschließend sollte die Veranstaltung mit einem anderen Konzept, aber mit den traditionellen Bestandteilen wie Gastronomie, Verkaufsständen, Flohmarkt, und Livemusik neu aufgestellt werden. Das wird nach Auskunft von Christina Witte allerdings nicht erfolgen. Die Kommunikationsmanagerin bei der Großmarkt GmbH erklärte, aus rein wirtschaftlicher Sicht sei eine erneute Durchführung nicht realistisch. Die Akquise passender Händler sei schwierig bis unmöglich. 

„Wir hatten zusammen mit dem Vegesack Marketing und weiteren Partnern aus Bremen-Nord – darunter das alz, Antik Vegesack, Tiny Vintage und Laden 38 – probiert, im vergangenen und auch in diesem Jahr eine neue Veranstaltung namens ‚Weserschätze‘ mit dem Schwerpunkt Live-Auktionen, Antiquitäten, Vintage und Kuriositäten auf dem Vegesacker Utkiek zu veranstalten“, berichtet Christina Witte. Leider sei die Resonanz potenzieller Aussteller weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben, so dass die Veranstaltung zwei Mal abgesagt werden musste. „Eine erneute Planung für das Jahr 2025 haben wir daraufhin gemeinschaftlich verworfen“, so die Kommunikationsmanagerin. Ganz ohne Veranstaltung an der Weserpromenade müssen die Bürger allerdings nicht auskommen. „2024 veranstalten wir am Sonntag, 14. Juli, von 9 bis 15 Uhr – wie auch schon im vergangen Jahr – den „Vegesacker Weserflohmarkt“ entlang der Weseruferpromenade“, sagte Christina Witte. Dieser sei im vergangenen Jahr mit einer Gastromeile und über 100 privaten Ständen sehr erfolgreich gewesen. Für 2025 sei angedacht, den Weserflohmarkt zweimal im Jahr stattfinden zu lassen, aller Voraussicht nach im Frühjahr und im Herbst.


Weitere interessante Artikel

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...

Farbanschlag auf Teppichfachgeschäft

Vegesack – (rdr) Abbas Saber lag am Samstagabend schon im Bett, als ihm etwas Merkwürdiges auffiel. Die Kameras, mit denen er sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen ...

Mit 96 Stundenkilometern bergauf durch die Schafgegend

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten stand unter anderem die Auswertung verschiedener im ...

Mensa-Neubau im Zeitplan

Vegesack (nik) – Als Vertreter von Immobilien Bremen informierte Holger Franz den Beirat Vegesack über den aktuellen Stand des Neubaus der Grundschule Fährer Flur und des Kinder- und ...

Drei Konzepte, keine Eislaufhalle

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten präsentierte Lars Ehlers vom Vegesack Marketing einen ...

Weltweit größtes Puzzle erleben

Vegesack (red) – 2021 hat der Martinsclub Bremen e. V. das weltweit größte Puzzle mit 52 110 Teilen zusammengesetzt. Über 200 Menschen und Institutionen aus Bremen-Nord ...

Bauprojekte in Vegesack

Vegesack (nik) – Wenn von der Infrastruktur am Aumunder Marktplatz die Rede ist, geht es um das sogenannte Trafohäuschen, von dem die Wasser- und Stromversorgung des Vegesacker ...