Weserflohmarkt soll sich etablieren

Großmarkt Bremen GmbH will künftig zwei Veranstaltungen jährlich organisieren

Der Loggermarkt ist endgültig Geschichte. Foto: Archiv

Artikel vom: 07.06.2024

Vegesack – (RDR) Der Vegesacker Loggermarkt wurde seit 1987 zweimal im Jahr veranstaltet. 2019 hatten die Verantwortlichen der Großmarkt Bremen GmbH verkündet, der Loggermarkt solle aus wirtschaftlichen Gründen zum „Logger-Flohmarkt“ werden, der dann als reiner Flohmarkt mit wenigen Gastro-Buden nur an der Promenade stattfinden würde. Nach Protest aus der Bevölkerung und politischer Intervention durch das Wirtschaftsressort hatte danach der klassische Loggermarkt dann doch wieder stattgefunden. Anschließend sollte die Veranstaltung mit einem anderen Konzept, aber mit den traditionellen Bestandteilen wie Gastronomie, Verkaufsständen, Flohmarkt, und Livemusik neu aufgestellt werden. Das wird nach Auskunft von Christina Witte allerdings nicht erfolgen. Die Kommunikationsmanagerin bei der Großmarkt GmbH erklärte, aus rein wirtschaftlicher Sicht sei eine erneute Durchführung nicht realistisch. Die Akquise passender Händler sei schwierig bis unmöglich. 

„Wir hatten zusammen mit dem Vegesack Marketing und weiteren Partnern aus Bremen-Nord – darunter das alz, Antik Vegesack, Tiny Vintage und Laden 38 – probiert, im vergangenen und auch in diesem Jahr eine neue Veranstaltung namens ‚Weserschätze‘ mit dem Schwerpunkt Live-Auktionen, Antiquitäten, Vintage und Kuriositäten auf dem Vegesacker Utkiek zu veranstalten“, berichtet Christina Witte. Leider sei die Resonanz potenzieller Aussteller weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben, so dass die Veranstaltung zwei Mal abgesagt werden musste. „Eine erneute Planung für das Jahr 2025 haben wir daraufhin gemeinschaftlich verworfen“, so die Kommunikationsmanagerin. Ganz ohne Veranstaltung an der Weserpromenade müssen die Bürger allerdings nicht auskommen. „2024 veranstalten wir am Sonntag, 14. Juli, von 9 bis 15 Uhr – wie auch schon im vergangen Jahr – den „Vegesacker Weserflohmarkt“ entlang der Weseruferpromenade“, sagte Christina Witte. Dieser sei im vergangenen Jahr mit einer Gastromeile und über 100 privaten Ständen sehr erfolgreich gewesen. Für 2025 sei angedacht, den Weserflohmarkt zweimal im Jahr stattfinden zu lassen, aller Voraussicht nach im Frühjahr und im Herbst.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...