Fledermaustag in Vegesack

NABU lädt zu Quartiersbau, Forschen und Exkursion ein

Es werden Winterunterkünfte für Fledermäuse gebaut. Foto: NABU/Dietmar Nill 

Artikel vom: 21.08.2024

Vegesack (FR) – Zur Internationalen Batnight können Interessierte am Sonntag, 25. August, zum Vegesacker Fledermaustag des NABU Bremen-Nord die wendigen Flugkünstler der Nacht kennenlernen. 

Um 11 Uhr beginnt der Quartiersbau in der Reeder-Bischoff-Straße 34. Unter Anleitung werden neue Tages- und Winterunterkünfte für Fledermäuse gebaut. Diese können dann im eigenen Garten oder Balkon aufgehangen werden, um natürlich vorkommende Unterschlupfe zu ergänzen. 

Der Quartiersbau ist für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahre geeignet. Der Teilnahmebetrag beläuft sich für NABU-Mitglieder auf 23 Euro pro Kasten; für Nicht-Mitglieder auf 27 Euro. 

Der Spiele-, Bastel- und Lernnachmittag fängt um 15 Uhr beim Vegesacker Schützenverein, Hermann-Löns-Straße 16, an. Hier erforschen Jungen und Mädchen ab sechs Jahre mit dem NABU, was die fliegenden Säugetiere so besonders macht. Stimmt es beispielsweise, dass Fledermäuse Blut trinken?  Hier fallen acht Euro pro Kind für Mitglieder, sonst elf Euro, an. 

Kurz vor Beginn der Dämmerung startet dann die Fledermaus-Wanderung; ein Spaziergang, bei dem Neugierige die faszinierenden Tiere live erleben können. Mit einem Bat-Detektor werden die Ultraschallrufe für menschliche Ohren hörbar gemacht. 

Der Treffpunkt zur Exkursion wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Ohne bestehende NABU-Mitgliedschaft zahlen Kinder und Jugendliche sechs Euro, Erwachsene jeweils neun Euro. Mitglieder zahlen ein Drittel weniger. 

Anmeldung für eine oder mehrere Veranstaltungen per E-Mail an: Nord@NABU-Bremen.de 


Weitere interessante Artikel

„Ist christlicher Pazifismus noch zeitgemäß?“

Bremen-Nord – (nik) „Man wird ja öfter gefragt, warum seid ihr so wenige? Ich finde, dass man da die Falschen fragt, denn wir sind ja hier“, ordnet Joachim Fischer die ...

Brücke am Hafen bleibt ein Dauerbrenner

Vegesack (th) – Es ist längst kein Geheimnis mehr: Die Brücke am Vegesacker Museumshaven weist erhebliche Mängel auf.  Das Heben und Senken der Anlage ist nicht mehr im ...

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...