Beschicker feiern mit ihren Kunden

Am kommenden Samstag, 12. Oktober, locken zahlreiche Aktionen und Angebote

Der Vegesacker Wochenmarkt ist ein beliebter Treffpunkt, um zu schnacken oder frische Produkte zu erwerben.Foto: rdr

Artikel vom: 09.10.2024

Vegesack - (red) Der Vegesacker Wochenmarkt wurde im Jahr 1840 begründet und ist damit einer der ältesten Märkte Bremens. An drei Tagen in der Woche  zieht er die Bürgerinnen und Bürger aus dem Bremer Norden und aus dem Umland an.

Buntes Treiben an drei Tagen pro Woche

Das bunte Treiben auf dem Sedanplatz findet dienstags, donnerstags in der Zeit von 8 bis 13 Uhr statt. Am Samstag ist bis um 13.30 Uhr geöffnet.

   Dann gibt es eine vielseitige Auswahl an Obst und Gemüse, Käse, Fisch, Fleisch, Gewürzen, Backwaren, Honig, Blumen und mehr. Diese Produkte stammen aus konventionellem Anbau, vom Bio-Hof, aus regionaler Herstellung oder sind internationale Spezialitäten. 

   Ein Teil der Produkte stammt direkt vom Erzeuger. Außerdem sind auch frisch gekochtes Mittagessen wie die beliebte Erbsensuppe, Snacks oder Getränke erhältlich. Der Wochenmarktbesuch ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Wo sonst lässt sich so einfach etwas Neues entdecken und ausprobieren? Außerdem ist der Wochenmarkt, der von den Vegesackern gerne „Grünmarkt“ genannt wird, ein Ort, an dem man sich trifft. Austausch und der Einkauf frischer Produkte stehen dann im Vordergrund.

Für den Samstag, 12. Oktober, haben sich die Beschicker eine ganz besondere Aktion unter dem Motto „Erlebe deinen Markt“ überlegt. An diesem Tag wollen die Händler mit den Kundinnen und Kunden ein Erntedankfest feiern. Dann werden beispielsweise Kürbis­bratwürste und frischer Apfel­saft angeboten. Die Besucher sind ferner zum Kürbis-Gewicht­schätzen eingeladen. Außerdem platzieren die Beschicker Probier­stationen auf dem Markt und werden diesen passend schmücken.  Wer das Glücks­rad dreht, kann tolle Preise gewinnen. Zu gewinnen gab es unter anderem Pixi-Kinderbücher und Buntstifte für die Kleinen, Einkaufsgutscheine, die beliebten „Marktbüddel“ und noch vieles mehr für die Großen.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...