Wenn Kinderwünsche in Erfüllung gehen

Wunschbaumaktion auf dem Sedanplatz

Elke Schött von Epsymo, die Studentinnen Anna-Sophie Stritter und Pauline Gantzer und Silvia Wessel von Vegesack Marketing e.V. mit den Wunschzetteln. Foto: Nik

Artikel vom: 30.11.-0001

Vegesack (NIK) – Studierende der Constructor University organisieren in Zusammenarbeit mit dem Elternverein für psychomotorische Entwicklung (Epsymo) und dem Vegesack Marketing e.V. bereits seit 15 Jahren das Projekt „Wünsch dir was“ (Make-a-wish), auch bekannt als der Wunschbaum auf dem Sedanplatz. Diese Tanne wird vom Vegesack Marketing bereitgestellt. 

Als das Projekt 2009 startete, konnten 164 Kinderwünsche erfüllt werden, in diesem Jahr werden es 321 sein. Kein Kind wird dabei leer ausgehen. Viele der Kinder im Alter bis zu sechs Jahren haben ihre Wunschzettel individuell gestaltet. 

Die beliebtesten Wünsche sind dieses Jahr Magnetbausteine, Puppen wie aus der Fernsehsendung „Gabby‘s Dollhouse“ sowie der Dauerbrenner: ferngesteuerte Autos. Auch Furbys scheinen so etwas wie ein Comeback zu erleben. Wenn man die Begeisterung der Kids spüren könne, wisse man genau, warum man sich die Mühe macht, sagt Epsymo-Geschäftsführerin Maren Maetze. Im Vorjahr sei beispielsweise eine Frau, deren Enkel allesamt Jungen waren,   völlig aus dem Häuschen gewesen, endlich auch mal losgehen zu können, um für jemanden eine Puppe zu kaufen. Elke Schött von Epsymo zeigte sich begeistert, dass die Studierenden nicht nur auf ihrem Campus in Grohn unter sich blieben, sondern ihr Engagement in die Stadtteile tragen. Etwa 20 bis 30 Studierende beteiligen sich an der Aktion. Die Studentinnen betonten zudem, dass auch ihr Rotary-Meeting Anteil am Erfolg habe: Mit einem Benefizkonzert an diesem Wochenende werden Spenden gesammelt. Am 1. Dezember veranstalten die Studierenden zum selben Zweck einen Weihnachtsmarkt auf dem Campus, wo es Lebkuchen, Waffeln, kleine Geschenke und vieles mehr geben wird. Dafür hoffen sie auf viele Besucher.

Wer einen der Wünsche erfüllen möchte, kann ab sofort auf dem Sedanplatz einen Wunschzettel auswählen. Das Geschenk kann bis zum 15. Dezember in der Buchhandlung Otto&Sohn, bei Epsymo e.V. oder beim Pförtner der Constructor University abgegeben werden. Dieser Termin ist wichtig, denn die Zuordnung der Geschenke ist auch für das eingespielte Team eine logistische Herausforderung.

Die Bescherung übernimmt dann der Weihnachtsmann persönlich, was für zusätzliche Begeisterung in den Kitas sorgt. Die Kinder bereiten ihm dann gerne zum Empfang eine kleine Überraschung vor, sodass wirklich niemandes Wunsch unerfüllt bleibt.


Weitere interessante Artikel

Eklat in der Beiratssitzung

Vegesack (rdr) – Kürzlich fand die Sitzung des Vegesacker Beirats statt. Vincent Möller aus dem Ressort für Umwelt, Klima und Wissenschaft sowie Dr. Felix Kütter, Leiter des ...

Roter Faden zog sich durch die Lesungen

Vegesack (th) – „Es ist ein Autorenkreis, der mit Leidenschaft und Herz wirkt.“ Mit viel Verständnis untereinander wäre Großartiges an Texten geschaffen worden, ...

Wiedereröffnung nach einem Jahr

Aumund – (red) Das Kinder- und Familienzentrum (KuFZ) Beckedorfer Straße kann nach längerer Sanierungszeit nach einem Wasserschaden wieder in Betrieb genommen ...

Einkaufen und jede Menge Spaß haben

Vegesack – (red) Am Sonntag, 4. Mai, verwandelt sich die Vegesacker Innenstadt wieder in ein Mitmachparadies für Kinder und Familien: Der 11. Vegesacker Kindertag lädt von 11 bis 18 ...

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...

Farbanschlag auf Teppichfachgeschäft

Vegesack – (rdr) Abbas Saber lag am Samstagabend schon im Bett, als ihm etwas Merkwürdiges auffiel. Die Kameras, mit denen er sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen ...