„Entdecke Grohn“

Ausstellung im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirche St. Michael ab dem 3. Februar

Auf Entdeckungsreise wird in Grohn eingeladen.Symbolfoto: FR

Artikel vom: 31.01.2024

Grohn (FR) – Die Kunstgruppe der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Michael Grohn eröffnet am Samstag, 3. Februar, um 17 Uhr eine Ausstellung, die sich mit dem Vegesacker Ortsteil beschäftigt. Die Laudato hält Ute Schmidt-Theilmann; die musikalischen Ausführungen übernehmen Ibrahim Gunbardhi an der Klarinette und Johannes Dehning am Klavier. Die Ausstellung läuft im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirche St. Michael, Grohner Bergstraße 1, bis zum 23. März und sei eine Einladung an die Grohner Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher auf eine Entdeckungsreise zu gehen, erst in der Ausstellung und dann im vielfältigen Ortsteil, so die Organisatoren. Sie heiße deshalb auch „Entdecke Grohn – Ein Spaziergang in Bildern und Texten“. Die Kunstgruppe der Gemeinde habe sich selbst auf dieser Reise fünf verschiedenen Besonderheiten zugewandt und dabei schöne, historisch auch interessante Dinge entdeckt, diese vielfältig künstlerisch verarbeitet, gegebenenfalls mit Originalen und Dokumenten ergänzt, aber auch viele Impulse oder Ziele gefunden, um Alteingessene wie Neubürger für eigene Entdeckungen zu animieren. Zudem werde die Ausstellung bereichert durch eine Vielzahl kleiner Aquarelle mit aktuellen Ansichten von Grohn, die als Postkarten erworben werden können. Die Ausstellung ist nach den Gottesdiensten und an folgenden Samstagen, jeweils  von 14 bis 17 Uhr zu besichtigen: 10. Februar,  2., 16. und 23. März. Bei Bedarf sind Führungen möglich und können im Gemeindebüro, Friedrich-Humbert-Straße 137, Telefon 0421/62639307 vereinbart werden.


Weitere interessante Artikel

Radfahren soll erlaubt werden

Vegesack – (rdr) Radfahrer oder sogar Fahrer auf E-Scootern werden in der Vegesacker Fußgängerzone nicht selten als Ärgernis empfunden – vor allem ...

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Neue Ausstellung im Geschichtenhaus

Vegesack – „In den europäischen Gesellschaften ruft der Begriff ‚Meer‘ heute überwiegend Assoziationen wie Urlaub, Freizeit, Entspannung und Romantik hervor. Dieses ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...

Ein letztes Mal gärtnern

Vegesack – Vor rund zehn Jahren startete das Projekt UrbanGardening auf einer knapp 2000 Quadratmeter große ehemalige Brachfläche neben dem alz in der Hermann-Fortmann-Straße. ...