„Entdecke Grohn“

Ausstellung im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirche St. Michael ab dem 3. Februar

Auf Entdeckungsreise wird in Grohn eingeladen.Symbolfoto: FR

Artikel vom: 31.01.2024

Grohn (FR) – Die Kunstgruppe der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Michael Grohn eröffnet am Samstag, 3. Februar, um 17 Uhr eine Ausstellung, die sich mit dem Vegesacker Ortsteil beschäftigt. Die Laudato hält Ute Schmidt-Theilmann; die musikalischen Ausführungen übernehmen Ibrahim Gunbardhi an der Klarinette und Johannes Dehning am Klavier. Die Ausstellung läuft im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirche St. Michael, Grohner Bergstraße 1, bis zum 23. März und sei eine Einladung an die Grohner Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher auf eine Entdeckungsreise zu gehen, erst in der Ausstellung und dann im vielfältigen Ortsteil, so die Organisatoren. Sie heiße deshalb auch „Entdecke Grohn – Ein Spaziergang in Bildern und Texten“. Die Kunstgruppe der Gemeinde habe sich selbst auf dieser Reise fünf verschiedenen Besonderheiten zugewandt und dabei schöne, historisch auch interessante Dinge entdeckt, diese vielfältig künstlerisch verarbeitet, gegebenenfalls mit Originalen und Dokumenten ergänzt, aber auch viele Impulse oder Ziele gefunden, um Alteingessene wie Neubürger für eigene Entdeckungen zu animieren. Zudem werde die Ausstellung bereichert durch eine Vielzahl kleiner Aquarelle mit aktuellen Ansichten von Grohn, die als Postkarten erworben werden können. Die Ausstellung ist nach den Gottesdiensten und an folgenden Samstagen, jeweils  von 14 bis 17 Uhr zu besichtigen: 10. Februar,  2., 16. und 23. März. Bei Bedarf sind Führungen möglich und können im Gemeindebüro, Friedrich-Humbert-Straße 137, Telefon 0421/62639307 vereinbart werden.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...