Anzeige Nachhaltigkeit mal „angenehm anders“

EDEKA Damerow nutzt Paletten zweimal

Der Kaminanzünder.      Foto: FR

Artikel vom: 12.10.2022

Aumund – (RDR) Mit dem Slogan „angenehm anders“ möchte sich der EDEKA Markt Damerow den Kunden „angenehm anders“ präsentieren. Dass dies aber viel mehr als nur ein Spruch ist, das stellt Kaufmann Frank Damerow nun mit einer besonderen Aktion unter Beweis, wie unser Leser Uwe Pelchen berichtet.
Uwe Pelchen war kürzlich im besagten EDEKA-Markt an der Meinert-Löffler-Straße einkaufen. Er weiß: „Im Lebensmittelhandel wird viel mit Paletten gearbeitet, und diese gehen auch schon mal kaputt oder sind nur für den einmaligen Gebrauch.“ Angenehm anders bei EDEKA Damerow. Wurden die Paletten früher schlicht entsorgt, würden sie nun noch einmal genutzt. Sie würden zerlegt, ohne Maschinen und ohne den Einsatz von Strom, Gas oder Öl, berichtet Uwe Pelchen. „Die entstehenden Hobelspäne kommen in die Papier-Gemüse-Tüten; ein paar lange Spanlocken lässt man herausschauen. Andere Teile der Paletten werden in Stücke gesägt und aufgespalten, anschließend werden sie auf die Tüte gebunden.“
Damit sollen die Paletten noch einen zweiten Zweck erfüllen. Diesen Kaminanzünder kann man bei EDEKA Damerow nicht erwerben, sondern er wird beim Kauf von Brennholz kostenlos dazu gegeben und sei gegen Vorlage des Bons in der Blumenabteilung erhältlich, so Uwe Pelchen. „Da Holz ein nachwachsendes Produkt ist und wir es zweimal verwenden, geben wir ihm auch mehr Zeit, nachzuwachsen, und über die Photosynthese wird so mehr Sauerstoff produziert und Kohlenstoff gebunden“, sagt Uwe Pelchen. „Somit haben wir einen nachhaltigen Einsatz regionaler Produkte.“
Frank Damerow habe ihm erklärt: „Ich bin Kaufmann und kann vom Verschenken nicht leben. Ich bin aber auch Vater und der nachfolgenden Generation verpflichtet. Zudem kostet uns die Entsorgung herkömmlicher Art etwas, und genau das Geld spare ich. Sicher ist das kein finanzieller Gewinn, aber jeder Tag tut eine gute Tat.“
Der Einzelhändler Frank Damerow ist von der Aktion überzeugt. „Wir tun damit etwas für die Umwelt, und der Kunde erhält noch ein kleines Extra.“


Weitere interessante Artikel

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...

Drogen-Thematik stellt das Team vor Herausforderungen

Vegesack (rdr) – Die Schließzeiten des Bürgerhauses standen jüngst auf der Tagesordnung in der Vegesacker Beiratssitzung.  Eingeladen waren Holger Wenke, beim ...