Anzeige Nachhaltigkeit mal „angenehm anders“

EDEKA Damerow nutzt Paletten zweimal

Der Kaminanzünder.      Foto: FR

Artikel vom: 12.10.2022

Aumund – (RDR) Mit dem Slogan „angenehm anders“ möchte sich der EDEKA Markt Damerow den Kunden „angenehm anders“ präsentieren. Dass dies aber viel mehr als nur ein Spruch ist, das stellt Kaufmann Frank Damerow nun mit einer besonderen Aktion unter Beweis, wie unser Leser Uwe Pelchen berichtet.
Uwe Pelchen war kürzlich im besagten EDEKA-Markt an der Meinert-Löffler-Straße einkaufen. Er weiß: „Im Lebensmittelhandel wird viel mit Paletten gearbeitet, und diese gehen auch schon mal kaputt oder sind nur für den einmaligen Gebrauch.“ Angenehm anders bei EDEKA Damerow. Wurden die Paletten früher schlicht entsorgt, würden sie nun noch einmal genutzt. Sie würden zerlegt, ohne Maschinen und ohne den Einsatz von Strom, Gas oder Öl, berichtet Uwe Pelchen. „Die entstehenden Hobelspäne kommen in die Papier-Gemüse-Tüten; ein paar lange Spanlocken lässt man herausschauen. Andere Teile der Paletten werden in Stücke gesägt und aufgespalten, anschließend werden sie auf die Tüte gebunden.“
Damit sollen die Paletten noch einen zweiten Zweck erfüllen. Diesen Kaminanzünder kann man bei EDEKA Damerow nicht erwerben, sondern er wird beim Kauf von Brennholz kostenlos dazu gegeben und sei gegen Vorlage des Bons in der Blumenabteilung erhältlich, so Uwe Pelchen. „Da Holz ein nachwachsendes Produkt ist und wir es zweimal verwenden, geben wir ihm auch mehr Zeit, nachzuwachsen, und über die Photosynthese wird so mehr Sauerstoff produziert und Kohlenstoff gebunden“, sagt Uwe Pelchen. „Somit haben wir einen nachhaltigen Einsatz regionaler Produkte.“
Frank Damerow habe ihm erklärt: „Ich bin Kaufmann und kann vom Verschenken nicht leben. Ich bin aber auch Vater und der nachfolgenden Generation verpflichtet. Zudem kostet uns die Entsorgung herkömmlicher Art etwas, und genau das Geld spare ich. Sicher ist das kein finanzieller Gewinn, aber jeder Tag tut eine gute Tat.“
Der Einzelhändler Frank Damerow ist von der Aktion überzeugt. „Wir tun damit etwas für die Umwelt, und der Kunde erhält noch ein kleines Extra.“


Weitere interessante Artikel

Abenteuer auf hoher See

Vegesack – (fr) Vor ein paar Tagen landete ein riesiges Piratenschiff im Garten der evangelischen Kita „Jaburg“. Dieses Spielgerät, bereitgestellt von der Stiftung ...

Radfahren soll erlaubt werden

Vegesack – (rdr) Radfahrer oder sogar Fahrer auf E-Scootern werden in der Vegesacker Fußgängerzone nicht selten als Ärgernis empfunden – vor allem ...

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Neue Ausstellung im Geschichtenhaus

Vegesack – „In den europäischen Gesellschaften ruft der Begriff ‚Meer‘ heute überwiegend Assoziationen wie Urlaub, Freizeit, Entspannung und Romantik hervor. Dieses ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...