Anzeige Nachhaltigkeit mal „angenehm anders“

EDEKA Damerow nutzt Paletten zweimal

Der Kaminanzünder.      Foto: FR

Artikel vom: 12.10.2022

Aumund – (RDR) Mit dem Slogan „angenehm anders“ möchte sich der EDEKA Markt Damerow den Kunden „angenehm anders“ präsentieren. Dass dies aber viel mehr als nur ein Spruch ist, das stellt Kaufmann Frank Damerow nun mit einer besonderen Aktion unter Beweis, wie unser Leser Uwe Pelchen berichtet.
Uwe Pelchen war kürzlich im besagten EDEKA-Markt an der Meinert-Löffler-Straße einkaufen. Er weiß: „Im Lebensmittelhandel wird viel mit Paletten gearbeitet, und diese gehen auch schon mal kaputt oder sind nur für den einmaligen Gebrauch.“ Angenehm anders bei EDEKA Damerow. Wurden die Paletten früher schlicht entsorgt, würden sie nun noch einmal genutzt. Sie würden zerlegt, ohne Maschinen und ohne den Einsatz von Strom, Gas oder Öl, berichtet Uwe Pelchen. „Die entstehenden Hobelspäne kommen in die Papier-Gemüse-Tüten; ein paar lange Spanlocken lässt man herausschauen. Andere Teile der Paletten werden in Stücke gesägt und aufgespalten, anschließend werden sie auf die Tüte gebunden.“
Damit sollen die Paletten noch einen zweiten Zweck erfüllen. Diesen Kaminanzünder kann man bei EDEKA Damerow nicht erwerben, sondern er wird beim Kauf von Brennholz kostenlos dazu gegeben und sei gegen Vorlage des Bons in der Blumenabteilung erhältlich, so Uwe Pelchen. „Da Holz ein nachwachsendes Produkt ist und wir es zweimal verwenden, geben wir ihm auch mehr Zeit, nachzuwachsen, und über die Photosynthese wird so mehr Sauerstoff produziert und Kohlenstoff gebunden“, sagt Uwe Pelchen. „Somit haben wir einen nachhaltigen Einsatz regionaler Produkte.“
Frank Damerow habe ihm erklärt: „Ich bin Kaufmann und kann vom Verschenken nicht leben. Ich bin aber auch Vater und der nachfolgenden Generation verpflichtet. Zudem kostet uns die Entsorgung herkömmlicher Art etwas, und genau das Geld spare ich. Sicher ist das kein finanzieller Gewinn, aber jeder Tag tut eine gute Tat.“
Der Einzelhändler Frank Damerow ist von der Aktion überzeugt. „Wir tun damit etwas für die Umwelt, und der Kunde erhält noch ein kleines Extra.“


Weitere interessante Artikel

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...

Farbanschlag auf Teppichfachgeschäft

Vegesack – (rdr) Abbas Saber lag am Samstagabend schon im Bett, als ihm etwas Merkwürdiges auffiel. Die Kameras, mit denen er sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen ...

Mit 96 Stundenkilometern bergauf durch die Schafgegend

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten stand unter anderem die Auswertung verschiedener im ...

Mensa-Neubau im Zeitplan

Vegesack (nik) – Als Vertreter von Immobilien Bremen informierte Holger Franz den Beirat Vegesack über den aktuellen Stand des Neubaus der Grundschule Fährer Flur und des Kinder- und ...

Drei Konzepte, keine Eislaufhalle

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten präsentierte Lars Ehlers vom Vegesack Marketing einen ...

Weltweit größtes Puzzle erleben

Vegesack (red) – 2021 hat der Martinsclub Bremen e. V. das weltweit größte Puzzle mit 52 110 Teilen zusammengesetzt. Über 200 Menschen und Institutionen aus Bremen-Nord ...

Bauprojekte in Vegesack

Vegesack (nik) – Wenn von der Infrastruktur am Aumunder Marktplatz die Rede ist, geht es um das sogenannte Trafohäuschen, von dem die Wasser- und Stromversorgung des Vegesacker ...