Durchfahrt erlaubt?

Beschilderung in der Sagerstraße führt zu Fragen / Abhilfe soll geschaffen werden

Darf man hier in der Sagerstraße nun durchfahren oder nicht?  Foto: Wolfgang Pohl

Artikel vom: 27.10.2024

Vegesack (AS) – Verwirrung in Vegesack: Ist die Sagerstraße für Autos und Krafträder befahrbar oder nicht? „Diese Beschilderung ist dort schon seit Monaten so; der eine hält sich ans linke Schild und dreht um, der andere ans rechte und fährt weiter“, hat unser Leser Wolfgang Pohl beobachtet.

Da habe sich jemand zu schaffen gemacht und das Kreuz links weggenommen, heißt es von Seiten des Amtes für Straßen und Verkehr (ASV). Die ursprüngliche Entscheidung, dass die Sagerstraße ab dem Parkplatz für den Individualverkehr gesperrt wird, sei  vor 1999 beschlossen worden.

„Aktuell ist die Sagerstraße in Fahrtrichtung Breite Straße freigegeben, um den Verkehrsknoten Zur Vegesacker Fähre und Aumunder Heerweg zu entlasten“, erklärte ein Vertreter der Straßenverkehrsbehörde. Man kann also durch die Straße fahren. Über die Öffnung sei im Zuge der Baumaßnahme an der Eisenbahnbrücke in der Hermann-Fortmann-Straße entschieden worden.

„Durch die Vollsperrung ist der Verkehr aus der Region verstärkt über die Straße Zur Vegesacker Fähre in Fahrtrichtung Vegesack Mitte gefahren“, führte er aus. Infolgedessen sei es besonders zu den Stoßzeiten zu einem verstärkten Rückstau in dieser Straße gekommen, was zur Entscheidung der Öffnung der Sagerstraße geführt habe. Nachdem die Baumaßnahmen in der Hermann-Fortmann-Straße abgeschlossen sind, werde die Freigabe aufgehoben. Das fehlende Kreuz auf der linken Seite werde nun erst einmal wieder ersetzt, die zuständige Firma sei bereits kontaktiert, so der ASV-Vertreter. In der Sagerstraße liegt die zulässige Höchstgeschwindigkeit bei Tempo 30. Das gilt auch für Busse, wie ein Unbekannter mittels eines selbstgedruckten Schildes einforderte.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...