Zweifel an Barrierefreiheit

Vegesacker Beirat beschließt einstimmig einen Antrag zur neuen Dokumentenausgabebox

Die Dokumentenausgabebox im Stadthaus am Sedanplatz. Foto:rdr

Artikel vom: 27.06.2024

Vegesack (RDR) – Kürzlich wurde unter anderem im BürgerServiceCenter Nord im Stadthaus Vegesack eine Dokumentenausgabebox aufgestellt. Dort können Bürger zu den Öffnungszeiten des Stadthauses Reisepässe und Personalausweise ohne Termin abholen.

„Mit der Einführung dieser Ausgabeboxen verbessen wir den Bürgerservice um ein weiteres Angebot. Dieses flexible Angebot, den Reisepass oder Personalausweis ohne Termin abholen zu können, wird vielen Bremerinnen und Bremern eine große Hilfe sein“, erklärte der Bremer Innensenator Ulrich Mäurer dazu. 

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Beirat Vegesack begrüßt die Installation der Dokumentenausgabebox grundsätzlich. Allerdings sehen die Kommunalpolitiker Thomas Pörschke und Michael Alexander Nachbesserungsbedarf und haben deshalb einen Antrag vormuliert. Darin stellen sie die Forderung nach einer Überprüfung der Box auf Eignung und Nutzbarkeit auf und stellen die Barrierefreiheit infrage. Das Gerät verfüge aktuell beispielsweise über keine Sprachausgabe, was die Nutzung für Menschen mit Sehbehinderung erheblich erschwere oder sogar verhindere.

Auch würden taktile Kennzeichen für Sehbehinderte fehlen. Darüber hinaus sehen die Grünen in ihrem Antrag eine mögliche Beeinträchtigung von Personen, die aufgrund von Alter, Größe, Krankheit oder Behinderung eingeschränkt sind. Sie verweisen insbesondere auf Menschen im Rollstuhl, die das Bedienfeld in der jetzigen Höhe nicht sehen und erreichen könnten. Der Beirat stimmte dem Antrag der Grünen einstimmig zu und erbittet darin vom Senat und vom Landesbehindertenbeauftragten zeitnah eine ausführliche Stellungnahme sowie mögliche Nachbesserungen oder gegebenenfalls eine Neubeschaffung der Dokumentenausgabebox.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Regionalantworten auf Globalprobleme

Grohn – Rund hundert Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft kamen am Montagabend an die Constructor University in Bremen, um an der ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...