„Die Kette ist furchtbar und sinnfrei“

Trotz 70-prozentiger Erfolgsquote: Vocatio Consulting darf keine Jobcenterkunden coachen

Artikel vom: 08.09.2024

Bremen-Nord (RDR) – Annedore Kauffmann und Christiane Smidt sind mit der 2022 gegründeten Vocatio Consulting GmbH Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrats (WIR) Bremen-Nord. Beide schätzen das gute Netzwerk, das ihnen dadurch zur Verfügung steht. Und das war wohl auch einer der Gründe, warum sie einen „Brandbrief“ an den WIR abgesetzt haben. Die beiden Frauen coachen unter anderem Arbeitssuchende und helfen diesen auf den Weg zurück in den Job.

Seitdem zur Jahresmitte bekannt wurde, dass das Jobcenter Bremen fast sein ganzes Budget für 2024 schon ausgegeben hat, sind auch viele Kunden der Vocatio Consulting GmbH davon betroffen. Denn diese erhalten nun keine Vermittlungs- oder Weiterbildungsgutscheine mehr, die sie für das Coaching einsetzen könnten. Für Christiane Smidt eine Katastrophe – und zwar nicht aus persönlicher Sicht, denn die studierte Diplom-Betriebswirtin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Master Business Coach, Mediatorin und Dozentin in der Erwachsenenbildung hat mehrere berufliche Standbeine. „Es trifft die Schwächsten der Schwachen“, beklagt die Selbstständige.

Dabei biete man viel mehr als reines Bewerbungstraining und gehe individuell auf die Teilnehmer ein. Sie und Annedore Kauffmann hätten bis zur Haushaltssperre des Jobcenters sieben freiberufliche Dozenten beschäftigt. Von denen habe man sich wegen fehlender Aufträge nun trennen müssen.  „Wir können eine Integrationsquote von 70 Prozent  nachweisen“, schreiben die Frauen an den WIR. Das seien sieben von zehn Menschen, die nach einem Coaching nicht mehr arbeitsuchend sind – die anderen seien in der Regel auf ihrem Weg zum Arbeitsmarkt einen wichtigen Schritt weiter. „Wir sind Ressource für diejenigen, die keinen Ressourcen haben“, sagt Christiane Schmidt und spricht von etwas ganz „Ungeheurlichem“, was gerade passiere.

Dass gespart werden müsse, sei ihr klar. „Aber doch nicht bei den Schwachen und Kleinen!“ Sie erwarte Transparenz. „Was ist passiert?! Es reicht doch nicht aus, einfach zu sagen ‚wir haben im ersten Halbjahr alles ausgegeben!‘“ Ein massiver Einschnitt sei das für die Arbeitssuchenden, so der Coach. „Wir sind wirklich erschüttert, denn diese Arbeit, die wir hier mit Herzblut machen, ist nicht nur Broterwerb, sondern auch zutiefst sinnvoll und sowohl gesellschaftlich – soziale Teilhabe, Gesundheitsprävention und die Senkung der Kriminalitätsrate – als auch wirtschaftlich – Fachkräftemangel und Verminderung der Bürgergeldverpflichtungen –wichtig“, bekräftigen die Unternehmen in ihrem Schreiben.

„Natürlich bedürfen auch die Träger der nicht mehr nachgefragten Maßnahmen der Unterstützung, denn hier droht wiederum Arbeitslosigkeit für die Festangestellten – die vielen Honorarkräfte, die keine Alternativaufträge in Kürze beschaffen können, sind dann wiederum die nächsten Kandidaten für das Bürgergeld. Die Kette ist einfach furchtbar, und alles ist so absolut sinnfrei.“


Weitere interessante Artikel

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...

Drogen-Thematik stellt das Team vor Herausforderungen

Vegesack (rdr) – Die Schließzeiten des Bürgerhauses standen jüngst auf der Tagesordnung in der Vegesacker Beiratssitzung.  Eingeladen waren Holger Wenke, beim ...