Der Schulschiff-Chor ist Geschichte

Gruppe löst sich nach 25 Jahren aus verschiedenen Gründen auf

Hanna Struthoff nahm als eine der letzten Amtshandlungen die Ehrungen vor.   Foto: fr

Artikel vom: 30.11.-0001

Vegesack (red) – Der Schulschiff Deutschland-Chor hielt kürzlich seine Jahreshauptversammlung ab. Auf der Tagesordnung stand unter anderem ein Bericht der ersten Vorsitzenden Hanna Struthoff, dem Chorleiter Johannes Claus und der stellvertretenden Kassenwartin Ingeborg Lesny-Rogalsky. Zudem wurden Ehrungen vorgenommen. Jac Meinhold ist seit 25 Jahren und Ingeborg Lesny-Rogalsky seit zehn Jahren Mitglied im Schulschiff Deutschland-Chor. Beide erhielten eine Urkunde und ein Geschenk.

Ein einschneidender Punkt auf der Tagesordnung folgte der Ehrung. Geht es weiter mit dem Schulschiff Deutschland-Chor oder soll sich dieser auflösen? Hanna Struthoff blickte in diesem Zusammenhang mit bewegten Worten auf die Vergangenheit und die vielen schönen und erfolgreichen Konzerte zurück. Der Chor sei zu vielen Festivals und Auftritten gereist. Aber seit Corona habe er sich von dem Schnitt nicht erholt. Sänger hätten gesundheitliche Probleme. Manche Stimmen wollten nicht mehr wie früher. Das durchschnittliche Alter stieg auf über 80. Aber entscheidend war, dass der Nachwuchs fehlte. „Allen Anstrengungen zum Trotz konnte es deshalb nur heißen, dass der Chor aufgelöst wird“, so die Verantwortlichen. „Fast einstimmig sahen die Mitglieder keine Chancen mehr und stimmten für den Antrag.“ Gerade hatte der Chor sein 25. Jubiläum gefeiert. Nun aber ist der Schulschiff Deutschland-Chor für seine vielen Freunde und Anhänger Geschichte. 

„Es bleiben die schönen Erinnerungen, Freundschaften und die Freude an der maritimen Musik“, finden die Mitglieder. Man will sich auch in der Zukunft treffen und klönen. Die Liquidation übernehmen die bisherige erste Vorsitzende Hanna Struthoff und der bisherige erste Schriftführer Johann Specketer. Hanna Struthoff bedankte sich bei allen für die Treue und Verbundenheit. Sie wünschte alles Gute und gute Gesundheit.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Regionalantworten auf Globalprobleme

Grohn – Rund hundert Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft kamen am Montagabend an die Constructor University in Bremen, um an der ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...