Der Schulschiff-Chor ist Geschichte

Gruppe löst sich nach 25 Jahren aus verschiedenen Gründen auf

Hanna Struthoff nahm als eine der letzten Amtshandlungen die Ehrungen vor.   Foto: fr

Artikel vom: 30.11.-0001

Vegesack (red) – Der Schulschiff Deutschland-Chor hielt kürzlich seine Jahreshauptversammlung ab. Auf der Tagesordnung stand unter anderem ein Bericht der ersten Vorsitzenden Hanna Struthoff, dem Chorleiter Johannes Claus und der stellvertretenden Kassenwartin Ingeborg Lesny-Rogalsky. Zudem wurden Ehrungen vorgenommen. Jac Meinhold ist seit 25 Jahren und Ingeborg Lesny-Rogalsky seit zehn Jahren Mitglied im Schulschiff Deutschland-Chor. Beide erhielten eine Urkunde und ein Geschenk.

Ein einschneidender Punkt auf der Tagesordnung folgte der Ehrung. Geht es weiter mit dem Schulschiff Deutschland-Chor oder soll sich dieser auflösen? Hanna Struthoff blickte in diesem Zusammenhang mit bewegten Worten auf die Vergangenheit und die vielen schönen und erfolgreichen Konzerte zurück. Der Chor sei zu vielen Festivals und Auftritten gereist. Aber seit Corona habe er sich von dem Schnitt nicht erholt. Sänger hätten gesundheitliche Probleme. Manche Stimmen wollten nicht mehr wie früher. Das durchschnittliche Alter stieg auf über 80. Aber entscheidend war, dass der Nachwuchs fehlte. „Allen Anstrengungen zum Trotz konnte es deshalb nur heißen, dass der Chor aufgelöst wird“, so die Verantwortlichen. „Fast einstimmig sahen die Mitglieder keine Chancen mehr und stimmten für den Antrag.“ Gerade hatte der Chor sein 25. Jubiläum gefeiert. Nun aber ist der Schulschiff Deutschland-Chor für seine vielen Freunde und Anhänger Geschichte. 

„Es bleiben die schönen Erinnerungen, Freundschaften und die Freude an der maritimen Musik“, finden die Mitglieder. Man will sich auch in der Zukunft treffen und klönen. Die Liquidation übernehmen die bisherige erste Vorsitzende Hanna Struthoff und der bisherige erste Schriftführer Johann Specketer. Hanna Struthoff bedankte sich bei allen für die Treue und Verbundenheit. Sie wünschte alles Gute und gute Gesundheit.


Weitere interessante Artikel

Gäste und Bands aus aller Welt erwartet

Vegesack (red) – Am ersten Augustwochenende feiern Menschen aus aller Welt unter freiem Himmel in Vegesack. Alter, Herkunft und Musikvorliebe spielen dabei keine Rolle, denn das Lineup und ...

Sondersitzung und viele Fragen

Vegesack (rdr) –  Die Vegesacker Beiratspolitiker haben sich auf eine Sondersitzung mitten in den Sommerferien verständigt. Diese findet am Montag, 28. Juli, 18.30 Uhr, im Ortsamt, ...

Zum Abschied...

Die Reihe „Schon gelesen“ in Kooperation mit Otto und Sohn endet an dieser Stelle, da die Buchhandlung seit gestern geschlossen und damit selbst zu Geschichte geworden ist. Vielen ...

„Die Muse hat mich mit zwölf geküsst“

Von ANtje Spitzner Vegesack (as) – „Vegesack ist toll“, weiß Bärbel Kock, und so organisiert die Künstlerin mit dem Mann an ihrer Seite, Dieter Kock, seit 16 ...

Die Neugestaltung des Hafenumfelds stand im Fokus

Vegesack – (th) Rund um den Vegesacker Hafen muss sich mehr tun. Die Verbesserungsvorschläge waren umfangreich, die im Ausschuss für Stadtentwicklung, Tourismus, Kultur und Wirtschaft ...

Brücke am Hafen bleibt ein Dauerbrenner

Vegesack (th) – Es ist längst kein Geheimnis mehr: Die Brücke am Vegesacker Museumshaven weist erhebliche Mängel auf.  Das Heben und Senken der Anlage ist nicht mehr im ...

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...