Bund beteiligt sich an der Sanierung des Segelloggers BV2

680000 Euro für die Instandsetzung zur Verfügung gestellt

Der Bund fördert die Sanierung der BV2 mit 680000 Euro. Foto: Archiv

Artikel vom: 18.11.2022

Bremen – (FR) „Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) bewilligt aus dem Denkmalschutz Sonderprogram XI insgesamt 777573 Euro für Instandsetzungsmaßnahmen an zwei Denkmälern in Bremen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Landesamtes für Denkmalpflege.
Sarah Ryglewski, Staatsministerin im Bundeskanzleramt, und Uwe Schmidt, Haushaltspolitiker und Bundestagsabgeordneter, hätten Landeskonservator Professor Georg Skalecki in einem Schreiben informiert, dass der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die Mittel aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm XI für national bedeutende Kulturdenkmäler am 10. November freigegeben habe.
Danach teilten sich die Fördermittel im Einzelnen wie folgt auf: 680000 Euro seien für die Instandsetzung des schwimmenden Denkmals Segellogers BV2 Vegesack (Baujahr 1895) vorgesehen und 97573 Euro für die Sanierung des Turmes der St. Georgskirche (1878-1879) in Huchting.
Anlässlich des Beschlusses erklärt der Haushaltspolitiker und Bundestagsabgeordnete Uwe Schmidt: „Der Bund fördert über das Denkmalschutz Sonderprogramm die Sanierung des historischen Heringsloggers BV2 Vegesack mit 680000 Euro. Damit können die Verantwortlichen mit den dringend notwendigen Instandsetzungsarbeiten beginnen. Das sind gute Nachrichten aus Berlin“, so Uwe Schmidt.
Die BV2 Vegesack war das erste seegehende Fahrzeug der 1893 gegründeten Aktiengesellschaft Bremer Vulkan. „Das Schiff ist Beispiel für die Qualitätsarbeit der Werft und repräsentiert Schiffbau- und Fischereigeschichte. Mit Unterstützung des Bundes erhalten wir somit ein weiteres Stück unseres maritimen Erbes welches eng mit der Fischerei verbunden ist“, so Schmidt weiter.


Weitere interessante Artikel

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...

Drogen-Thematik stellt das Team vor Herausforderungen

Vegesack (rdr) – Die Schließzeiten des Bürgerhauses standen jüngst auf der Tagesordnung in der Vegesacker Beiratssitzung.  Eingeladen waren Holger Wenke, beim ...