Bund beteiligt sich an der Sanierung des Segelloggers BV2

680000 Euro für die Instandsetzung zur Verfügung gestellt

Der Bund fördert die Sanierung der BV2 mit 680000 Euro. Foto: Archiv

Artikel vom: 18.11.2022

Bremen – (FR) „Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) bewilligt aus dem Denkmalschutz Sonderprogram XI insgesamt 777573 Euro für Instandsetzungsmaßnahmen an zwei Denkmälern in Bremen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Landesamtes für Denkmalpflege.
Sarah Ryglewski, Staatsministerin im Bundeskanzleramt, und Uwe Schmidt, Haushaltspolitiker und Bundestagsabgeordneter, hätten Landeskonservator Professor Georg Skalecki in einem Schreiben informiert, dass der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die Mittel aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm XI für national bedeutende Kulturdenkmäler am 10. November freigegeben habe.
Danach teilten sich die Fördermittel im Einzelnen wie folgt auf: 680000 Euro seien für die Instandsetzung des schwimmenden Denkmals Segellogers BV2 Vegesack (Baujahr 1895) vorgesehen und 97573 Euro für die Sanierung des Turmes der St. Georgskirche (1878-1879) in Huchting.
Anlässlich des Beschlusses erklärt der Haushaltspolitiker und Bundestagsabgeordnete Uwe Schmidt: „Der Bund fördert über das Denkmalschutz Sonderprogramm die Sanierung des historischen Heringsloggers BV2 Vegesack mit 680000 Euro. Damit können die Verantwortlichen mit den dringend notwendigen Instandsetzungsarbeiten beginnen. Das sind gute Nachrichten aus Berlin“, so Uwe Schmidt.
Die BV2 Vegesack war das erste seegehende Fahrzeug der 1893 gegründeten Aktiengesellschaft Bremer Vulkan. „Das Schiff ist Beispiel für die Qualitätsarbeit der Werft und repräsentiert Schiffbau- und Fischereigeschichte. Mit Unterstützung des Bundes erhalten wir somit ein weiteres Stück unseres maritimen Erbes welches eng mit der Fischerei verbunden ist“, so Schmidt weiter.


Weitere interessante Artikel

Abenteuer auf hoher See

Vegesack – (fr) Vor ein paar Tagen landete ein riesiges Piratenschiff im Garten der evangelischen Kita „Jaburg“. Dieses Spielgerät, bereitgestellt von der Stiftung ...

Radfahren soll erlaubt werden

Vegesack – (rdr) Radfahrer oder sogar Fahrer auf E-Scootern werden in der Vegesacker Fußgängerzone nicht selten als Ärgernis empfunden – vor allem ...

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Neue Ausstellung im Geschichtenhaus

Vegesack – „In den europäischen Gesellschaften ruft der Begriff ‚Meer‘ heute überwiegend Assoziationen wie Urlaub, Freizeit, Entspannung und Romantik hervor. Dieses ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...