Bund beteiligt sich an der Sanierung des Segelloggers BV2

680000 Euro für die Instandsetzung zur Verfügung gestellt

Der Bund fördert die Sanierung der BV2 mit 680000 Euro. Foto: Archiv

Artikel vom: 18.11.2022

Bremen – (FR) „Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) bewilligt aus dem Denkmalschutz Sonderprogram XI insgesamt 777573 Euro für Instandsetzungsmaßnahmen an zwei Denkmälern in Bremen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Landesamtes für Denkmalpflege.
Sarah Ryglewski, Staatsministerin im Bundeskanzleramt, und Uwe Schmidt, Haushaltspolitiker und Bundestagsabgeordneter, hätten Landeskonservator Professor Georg Skalecki in einem Schreiben informiert, dass der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die Mittel aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm XI für national bedeutende Kulturdenkmäler am 10. November freigegeben habe.
Danach teilten sich die Fördermittel im Einzelnen wie folgt auf: 680000 Euro seien für die Instandsetzung des schwimmenden Denkmals Segellogers BV2 Vegesack (Baujahr 1895) vorgesehen und 97573 Euro für die Sanierung des Turmes der St. Georgskirche (1878-1879) in Huchting.
Anlässlich des Beschlusses erklärt der Haushaltspolitiker und Bundestagsabgeordnete Uwe Schmidt: „Der Bund fördert über das Denkmalschutz Sonderprogramm die Sanierung des historischen Heringsloggers BV2 Vegesack mit 680000 Euro. Damit können die Verantwortlichen mit den dringend notwendigen Instandsetzungsarbeiten beginnen. Das sind gute Nachrichten aus Berlin“, so Uwe Schmidt.
Die BV2 Vegesack war das erste seegehende Fahrzeug der 1893 gegründeten Aktiengesellschaft Bremer Vulkan. „Das Schiff ist Beispiel für die Qualitätsarbeit der Werft und repräsentiert Schiffbau- und Fischereigeschichte. Mit Unterstützung des Bundes erhalten wir somit ein weiteres Stück unseres maritimen Erbes welches eng mit der Fischerei verbunden ist“, so Schmidt weiter.


Weitere interessante Artikel

„Diese Ausstellung ist etwas ganz Besonderes“

Vegesack – (AS) „Wenn wir zur Geschichte etwas wissen wollen, fragen wir Michael“, erklärt Helle Rothe, Betriebsleiterin des Vegesacker Geschichtenhauses, Theatertrainerin und ...

Widerstand gegen die Strandlust-Pläne

Vegesack – (RDR) Fast jeder Nordbremer verbindet Erinnerungen mit der Strandlust. Rauschende Bälle, Übernachtungen, ein gutes Essen, einen Besuch im Biergarten... Mit Beginn der ...

„Power(t)Frauen“ eröffnet

Vegesack – (AS) Die Ausstellung „Power(t)Frauen“ ist eröffnet und bis zum 29. März im Bürgerhaus Vegesack, Kirchheide 49 zu sehen. „Für mich hat Kraft ...

„Mit Pinsel und Palette“

Vegesack – (AS) „Ich habe mich noch nie so lange auf eine Ausstellung gefreut“, erklärt Dr. Katja Pourshirazi, Leiterin des Overbeck-Museums. Am gestrigen Samstag wurde ...

Verein will für Rennradsport begeistern

Vegesack – (RDR) „Mit dem Fall des einstigen Radsporthelden Jan Ulrich ist auch das Interesse der Bremer an Radsportveranstaltungen stark zurückgegangen“, berichtet Andi ...

Automat wird ersetzt

Aumund – (RDR) Viele Geldinstitute haben mit massivem Vandalismus zu kämpfen. So wurde auch vor gut zwei Monaten der Geldautomat in der SB-Filiale der Sparkasse in der ...

„Strandlust“ Vegesack rückte in den Fokus

Vegesack – (TH) Am Montagabend wurde die lange Geschichte der „Strandlust“ aufgerollt. Schließlich blickt diese auf ein über 120-jähriges Bestehen zurück. In ...

„Das war für uns alle eine großartige Erfahrung“

Vegesack – (FR) Italien, Spanien und Irland – in diese drei Länder konnten Schüler der Gerhard-Rohlfs-Oberschule in Bremen-Vegesack im Rahmen des Programms Erasmus mit ihren ...

Weserjungs übergaben dritte Spende

Vegesack – (FR) Am vergangenen Sonntag wurde vom Team Weserjungs die dritte Spende übergeben, die aus den Einnahmen der weihnachtlichen Charity-Aktion generiert wurde. So freuten sich die ...