Zu wenig Geld, zu wenig Personal

Schließzeit im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus um vier Wochen verlängert

Das Vegesacker Bürgerhaus ist ein Treffpunkt – sofern es geöffnet hat.  Foto: rdr

Artikel vom: 07.07.2024

Vegesack (RDR) – Üblicherweise geht das Gustav-Heinemann-Bürgerhaus jedes Jahr für etwa vier Wochen in die Sommerpause. Vom 24. Juni bis zum 20. Juli war der Zeitraum dieses Mal vorgesehen. Nun habe die Geschäftsführung kurzfristig mitgeteilt, dass sie die Schließzeit um einen Monat, bis zum 20. August, verlängern werde, beklagt Walter Metag, Schriftführer im Verein Gustav-Heinemann-Bürgerhaus e.V.. Begründet wurde der Schritt mit „organisatorisch personellen Gründen“ und der „angespannten Haushaltslage der Stadt Bremen“.   Der Verein hatte unter anderem eine Großveranstaltung zu „75 Jahre Grundgesetz“ und dem 125. Geburtstag von Gustav Heinemann, nach dem das Bürgerhaus benannt ist, geplant. Als Termin war der 27. Juli vorgesehen. 

„Es ist und bleibt ein Skandal, dass das Bürgerhaus für acht Wochen geschlossen bleibt!“, macht Vereinsmitglied Gerd-Rolf Rosenberger seinem Ärger Luft. „Wir hatten so einiges vor.“ Nun könne man den dritten deutschen Bundespräsidenten und Widerstandskämpfer, der am 23. Juli 1899 geboren wurde, erst nachträglich im September ehren. „Das wäre nicht im Sinn von Gustav Heinemann“, sagt Gerd-Rolf Rosenberger. Er ärgert sich auch darüber, dass das Café bis zum 20. August geschlossen bleibt. Dieses sei ein Treffpunkt, wo sich insbesondere Ältere begegnen und einen Kaffee zu „einigermaßen zivilen Preisen“ trinken könnten.

In der Woche vom 22. Juli bis zum 27. Juli 2024 sollte zudem das Projekt „Mein Herz für Grundrechte“ mit der Landeszentrale für politische Bildung Bremen im Bürgerhaus präsentiert werden. Dies kann nun auch nicht stattfinden. Warum das Bürgerhaus seine Sommerschließzeit in diesem Jahr um einen Monat verlängert hat, kann Behördensprecher Jens Tittmann nicht sagen. Immerhin werde die NipponCon laut Jens Tittmann stattfinden. Die Manga-Messe zieht mehrere tausend, meist junger Menschen, an. Dieses Mal soll sie vom 16. bis 18. August stattfinden. „Die NipponCon findet schon seit 2019 in den Schließzeiten des Bürgerhauses statt“, so Organisator Sebastian Nowak. Auch die Veranstaltungen von der IG Metall und der SPD, die das Haus gebucht haben, können am 5. beziehungsweise 7. August durchführt werden. 


Weitere interessante Artikel

Abenteuer auf hoher See

Vegesack – (fr) Vor ein paar Tagen landete ein riesiges Piratenschiff im Garten der evangelischen Kita „Jaburg“. Dieses Spielgerät, bereitgestellt von der Stiftung ...

Radfahren soll erlaubt werden

Vegesack – (rdr) Radfahrer oder sogar Fahrer auf E-Scootern werden in der Vegesacker Fußgängerzone nicht selten als Ärgernis empfunden – vor allem ...

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Neue Ausstellung im Geschichtenhaus

Vegesack – „In den europäischen Gesellschaften ruft der Begriff ‚Meer‘ heute überwiegend Assoziationen wie Urlaub, Freizeit, Entspannung und Romantik hervor. Dieses ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...