Zu wenig Geld, zu wenig Personal

Schließzeit im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus um vier Wochen verlängert

Das Vegesacker Bürgerhaus ist ein Treffpunkt – sofern es geöffnet hat.  Foto: rdr

Artikel vom: 07.07.2024

Vegesack (RDR) – Üblicherweise geht das Gustav-Heinemann-Bürgerhaus jedes Jahr für etwa vier Wochen in die Sommerpause. Vom 24. Juni bis zum 20. Juli war der Zeitraum dieses Mal vorgesehen. Nun habe die Geschäftsführung kurzfristig mitgeteilt, dass sie die Schließzeit um einen Monat, bis zum 20. August, verlängern werde, beklagt Walter Metag, Schriftführer im Verein Gustav-Heinemann-Bürgerhaus e.V.. Begründet wurde der Schritt mit „organisatorisch personellen Gründen“ und der „angespannten Haushaltslage der Stadt Bremen“.   Der Verein hatte unter anderem eine Großveranstaltung zu „75 Jahre Grundgesetz“ und dem 125. Geburtstag von Gustav Heinemann, nach dem das Bürgerhaus benannt ist, geplant. Als Termin war der 27. Juli vorgesehen. 

„Es ist und bleibt ein Skandal, dass das Bürgerhaus für acht Wochen geschlossen bleibt!“, macht Vereinsmitglied Gerd-Rolf Rosenberger seinem Ärger Luft. „Wir hatten so einiges vor.“ Nun könne man den dritten deutschen Bundespräsidenten und Widerstandskämpfer, der am 23. Juli 1899 geboren wurde, erst nachträglich im September ehren. „Das wäre nicht im Sinn von Gustav Heinemann“, sagt Gerd-Rolf Rosenberger. Er ärgert sich auch darüber, dass das Café bis zum 20. August geschlossen bleibt. Dieses sei ein Treffpunkt, wo sich insbesondere Ältere begegnen und einen Kaffee zu „einigermaßen zivilen Preisen“ trinken könnten.

In der Woche vom 22. Juli bis zum 27. Juli 2024 sollte zudem das Projekt „Mein Herz für Grundrechte“ mit der Landeszentrale für politische Bildung Bremen im Bürgerhaus präsentiert werden. Dies kann nun auch nicht stattfinden. Warum das Bürgerhaus seine Sommerschließzeit in diesem Jahr um einen Monat verlängert hat, kann Behördensprecher Jens Tittmann nicht sagen. Immerhin werde die NipponCon laut Jens Tittmann stattfinden. Die Manga-Messe zieht mehrere tausend, meist junger Menschen, an. Dieses Mal soll sie vom 16. bis 18. August stattfinden. „Die NipponCon findet schon seit 2019 in den Schließzeiten des Bürgerhauses statt“, so Organisator Sebastian Nowak. Auch die Veranstaltungen von der IG Metall und der SPD, die das Haus gebucht haben, können am 5. beziehungsweise 7. August durchführt werden. 


Weitere interessante Artikel

Einkaufen und jede Menge Spaß haben

Vegesack – (red) Am Sonntag, 4. Mai, verwandelt sich die Vegesacker Innenstadt wieder in ein Mitmachparadies für Kinder und Familien: Der 11. Vegesacker Kindertag lädt von 11 bis 18 ...

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...

Farbanschlag auf Teppichfachgeschäft

Vegesack – (rdr) Abbas Saber lag am Samstagabend schon im Bett, als ihm etwas Merkwürdiges auffiel. Die Kameras, mit denen er sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen ...

Mit 96 Stundenkilometern bergauf durch die Schafgegend

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten stand unter anderem die Auswertung verschiedener im ...

Mensa-Neubau im Zeitplan

Vegesack (nik) – Als Vertreter von Immobilien Bremen informierte Holger Franz den Beirat Vegesack über den aktuellen Stand des Neubaus der Grundschule Fährer Flur und des Kinder- und ...

Drei Konzepte, keine Eislaufhalle

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten präsentierte Lars Ehlers vom Vegesack Marketing einen ...