Zu wenig Geld, zu wenig Personal

Schließzeit im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus um vier Wochen verlängert

Das Vegesacker Bürgerhaus ist ein Treffpunkt – sofern es geöffnet hat.  Foto: rdr

Artikel vom: 07.07.2024

Vegesack (RDR) – Üblicherweise geht das Gustav-Heinemann-Bürgerhaus jedes Jahr für etwa vier Wochen in die Sommerpause. Vom 24. Juni bis zum 20. Juli war der Zeitraum dieses Mal vorgesehen. Nun habe die Geschäftsführung kurzfristig mitgeteilt, dass sie die Schließzeit um einen Monat, bis zum 20. August, verlängern werde, beklagt Walter Metag, Schriftführer im Verein Gustav-Heinemann-Bürgerhaus e.V.. Begründet wurde der Schritt mit „organisatorisch personellen Gründen“ und der „angespannten Haushaltslage der Stadt Bremen“.   Der Verein hatte unter anderem eine Großveranstaltung zu „75 Jahre Grundgesetz“ und dem 125. Geburtstag von Gustav Heinemann, nach dem das Bürgerhaus benannt ist, geplant. Als Termin war der 27. Juli vorgesehen. 

„Es ist und bleibt ein Skandal, dass das Bürgerhaus für acht Wochen geschlossen bleibt!“, macht Vereinsmitglied Gerd-Rolf Rosenberger seinem Ärger Luft. „Wir hatten so einiges vor.“ Nun könne man den dritten deutschen Bundespräsidenten und Widerstandskämpfer, der am 23. Juli 1899 geboren wurde, erst nachträglich im September ehren. „Das wäre nicht im Sinn von Gustav Heinemann“, sagt Gerd-Rolf Rosenberger. Er ärgert sich auch darüber, dass das Café bis zum 20. August geschlossen bleibt. Dieses sei ein Treffpunkt, wo sich insbesondere Ältere begegnen und einen Kaffee zu „einigermaßen zivilen Preisen“ trinken könnten.

In der Woche vom 22. Juli bis zum 27. Juli 2024 sollte zudem das Projekt „Mein Herz für Grundrechte“ mit der Landeszentrale für politische Bildung Bremen im Bürgerhaus präsentiert werden. Dies kann nun auch nicht stattfinden. Warum das Bürgerhaus seine Sommerschließzeit in diesem Jahr um einen Monat verlängert hat, kann Behördensprecher Jens Tittmann nicht sagen. Immerhin werde die NipponCon laut Jens Tittmann stattfinden. Die Manga-Messe zieht mehrere tausend, meist junger Menschen, an. Dieses Mal soll sie vom 16. bis 18. August stattfinden. „Die NipponCon findet schon seit 2019 in den Schließzeiten des Bürgerhauses statt“, so Organisator Sebastian Nowak. Auch die Veranstaltungen von der IG Metall und der SPD, die das Haus gebucht haben, können am 5. beziehungsweise 7. August durchführt werden. 


Weitere interessante Artikel

„Likes und Fame sind nicht die Welt“

Vegesack (nik) – Die Oberstufenkurse Musik und viele begeisterte Mitschüler am Gymnasium Vegesack hatten monatelang darauf hingearbeitet: Am Donnerstag konnten sie die Uraufführung ...

Bessere Chancen durch Weiterbildung

VEGESACK – (red) Erneut heißt es in Kürze im Bürgerhaus Vegesack, Kirchheide 49, „Qualifizieren für Beschäftigung“. Mit dieser Messe sind alle ...

Großeinsatz am Klinikum

Bremen-Nord  - (fr) Ein Mann sorgte am Freitagmorgen am Klinikum Bremen-Nord für einen Großeinsatz der Polizei Bremen unter Beteiligung von Spezialeinsatzkräften. ...

Blumen und Blüten im Kunstkeller

Schönebeck (AS) – „Blumen, Blüten...“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck. Der Name ist Programm: Fast 30 farbenfrohe Bilder ...

„Mindchanges: Follow, Like and Love me“

Vegesack (fr) – Aufgepasst, alle Musical-Fans und Kulturbegeisterten: Am 16. und 17. Januar ist es endlich soweit:  Der Oberstufenkurs Musik des Gymnasiums Vegesack lädt zu seinen mit ...

Es geht nun weiter bis Ende Juli

Vegesack (as) – Am 1. Februar will das Vegesacker Geschichtenhaus wieder durchstarten. Kurz vor Weihnachten bekam Leiter Andreas Plundrich die Zusage, dass der Betrieb bis zum 31. Juli ...

Fahndung nach Diebstahl und Angriff im Kontor

Vegesack - (fr) Am 5. August 2024 entwendete ein bislang Unbekannter mehrere Parfümflakons aus einem Drogeriemarkt in Vegesack. Dabei griff er einen Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma an. ...

„Alles Bibliothek“

Vegesack – (as) Die Stadtbibliothek Vegesack im Aumunder Heerweg 87 hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und möchte mehr als ein Ort sein, in dem man Bücher ausleiht und sie ...

„Mann vom Guntsietland“ geht

Vegesack (as) – „Ach, wie traurig!“, ist derzeit oft am Stand von Ralf Denker auf dem Vegesacker Markt zu hören. Der Gemüse- und Obsthändler aus ...