Offene Sprechzeit im BSC

Das BürgerServiceCenter will seinem Namen wieder gerechter werden

Das BürgerServiceCenter Nord befindet sich im Stadthaus in der Gerhard-Rohlfs-Straße 62. Foto: rdr

Artikel vom: 22.07.2024

BREMEN-NORD (RDR) – In der Vergangenheit gab es viel Kritik an den hiesigen BürgerServiceCentern. Auf einen Termin mussten Bürgerinnen und Bürger teilweise monatelang warten. Das Innenressort, dem die BürgerServiceCenter unterstehen, hatte bereits mit der Dokumentenausgabebox nach gesteuert, über die beispielsweise der neue Reisepass ohne Termin abgeholt werden kann. 

Um die zentralen Dienstleistungen wieder verbessert zu gewährleisten, gibt es ab dem 31. Juli 2024 in allen drei BürgerServiceCentern in Bremen an zwei Tagen in der Woche eine offene Sprechzeit.

Interessierte können dann ohne Termin immer montags und mittwochs ihre Anliegen vortragen. Im Stadthaus in der Gerhard-Rohlfs-Straße 62 ist das montags von 13 Uhr bis 16.45 Uhr und mittwochs von 7.30 Uhr bis 11.45 Uhr der Fall. Bremerinnen und Bremer können sich dann eine halbe Stunde vor Beginn dieser offenen Sprechzeit an den Barcode-Readern im Foyer der BürgerServiceCenter mit anmelden.

„Uns ist es wichtig, die Anliegen der Bremerinnen und Bremer so schnell und unkompliziert wie möglich zu bearbeiten“, sagt Innensenator Ulrich Mäurer. „Wegen der Corona-Pandemie mussten wir die offene Sprechzeit einstellen. Nachdem wir in den vergangenen eineinhalb Jahren eine große Anzahl zusätzlicher Termine anbieten konnten, können wir es jetzt ermöglichen, diesen Service wiedereinzuführen.“ Der Innensenator weist allerdings darauf hin, dass in der ersten Zeit das Interesse an der offenen Sprechzeit groß und die Wartezeit entsprechend lange sein könnte. „Das wird sich aber in den kommenden Wochen einspielen“, mutmaßt Ulrich Mäurer. 

Die offene Sprechzeit ist dafür gedacht, dass Bremer Reisedokumente – auch vorläufige – sowie Personalausweise beantragen oder sich an-, ab- oder ummelden können. Dagmar Gattow, Amtsleiterin Bürgeramt, weist darauf hin: „Bereits gebuchte Termine bitten wir entsprechend wahrzunehmen oder aber abzusagen, wenn diese nicht mehr benötigt werden.“ 

Innensenator Ulrich Mäurer erklärte abschließend: „Ob der Express-Schalter für Kurzanliegen, die Abholboxen für Dokumente oder die offene Sprechzeit ab dem 31. Juli: Der Service des Bürgeramtes wird flexibler. So können Bürgerinnen und Bürger zeitnah und unkompliziert ihre Anliegen erledigen.“


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...