Offene Sprechzeit im BSC

Das BürgerServiceCenter will seinem Namen wieder gerechter werden

Das BürgerServiceCenter Nord befindet sich im Stadthaus in der Gerhard-Rohlfs-Straße 62. Foto: rdr

Artikel vom: 22.07.2024

BREMEN-NORD (RDR) – In der Vergangenheit gab es viel Kritik an den hiesigen BürgerServiceCentern. Auf einen Termin mussten Bürgerinnen und Bürger teilweise monatelang warten. Das Innenressort, dem die BürgerServiceCenter unterstehen, hatte bereits mit der Dokumentenausgabebox nach gesteuert, über die beispielsweise der neue Reisepass ohne Termin abgeholt werden kann. 

Um die zentralen Dienstleistungen wieder verbessert zu gewährleisten, gibt es ab dem 31. Juli 2024 in allen drei BürgerServiceCentern in Bremen an zwei Tagen in der Woche eine offene Sprechzeit.

Interessierte können dann ohne Termin immer montags und mittwochs ihre Anliegen vortragen. Im Stadthaus in der Gerhard-Rohlfs-Straße 62 ist das montags von 13 Uhr bis 16.45 Uhr und mittwochs von 7.30 Uhr bis 11.45 Uhr der Fall. Bremerinnen und Bremer können sich dann eine halbe Stunde vor Beginn dieser offenen Sprechzeit an den Barcode-Readern im Foyer der BürgerServiceCenter mit anmelden.

„Uns ist es wichtig, die Anliegen der Bremerinnen und Bremer so schnell und unkompliziert wie möglich zu bearbeiten“, sagt Innensenator Ulrich Mäurer. „Wegen der Corona-Pandemie mussten wir die offene Sprechzeit einstellen. Nachdem wir in den vergangenen eineinhalb Jahren eine große Anzahl zusätzlicher Termine anbieten konnten, können wir es jetzt ermöglichen, diesen Service wiedereinzuführen.“ Der Innensenator weist allerdings darauf hin, dass in der ersten Zeit das Interesse an der offenen Sprechzeit groß und die Wartezeit entsprechend lange sein könnte. „Das wird sich aber in den kommenden Wochen einspielen“, mutmaßt Ulrich Mäurer. 

Die offene Sprechzeit ist dafür gedacht, dass Bremer Reisedokumente – auch vorläufige – sowie Personalausweise beantragen oder sich an-, ab- oder ummelden können. Dagmar Gattow, Amtsleiterin Bürgeramt, weist darauf hin: „Bereits gebuchte Termine bitten wir entsprechend wahrzunehmen oder aber abzusagen, wenn diese nicht mehr benötigt werden.“ 

Innensenator Ulrich Mäurer erklärte abschließend: „Ob der Express-Schalter für Kurzanliegen, die Abholboxen für Dokumente oder die offene Sprechzeit ab dem 31. Juli: Der Service des Bürgeramtes wird flexibler. So können Bürgerinnen und Bürger zeitnah und unkompliziert ihre Anliegen erledigen.“


Weitere interessante Artikel

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...

Farbanschlag auf Teppichfachgeschäft

Vegesack – (rdr) Abbas Saber lag am Samstagabend schon im Bett, als ihm etwas Merkwürdiges auffiel. Die Kameras, mit denen er sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen ...

Mit 96 Stundenkilometern bergauf durch die Schafgegend

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten stand unter anderem die Auswertung verschiedener im ...

Mensa-Neubau im Zeitplan

Vegesack (nik) – Als Vertreter von Immobilien Bremen informierte Holger Franz den Beirat Vegesack über den aktuellen Stand des Neubaus der Grundschule Fährer Flur und des Kinder- und ...

Drei Konzepte, keine Eislaufhalle

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten präsentierte Lars Ehlers vom Vegesack Marketing einen ...

Weltweit größtes Puzzle erleben

Vegesack (red) – 2021 hat der Martinsclub Bremen e. V. das weltweit größte Puzzle mit 52 110 Teilen zusammengesetzt. Über 200 Menschen und Institutionen aus Bremen-Nord ...