Umsatzverluste von bis zu 50 Prozent

Brückenneubau hat erhebliche Folgen

Uwe Schmidt war in Vegesack. FOTO: MAURICE SCHMIDT

Artikel vom: 17.09.2022

Vegesack – (RDR) Die Eisenbahnbrücke über der Hermann-Fortmann-Straße muss ausgetauscht werden. Das hat erhebliche Auswirkungen auf Anwohner, Verkehrsteilnehmer und Gewerbetreibende. Insgesamt länger als vier Jahre, bis 2025, soll es dauern, bis das über 100 Jahre alte Bauwerk ersetzt ist. 

Vor einigen Tagen machte sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Uwe Schmidt mit der verkehrspolitischen Sprecherin der SPD, Dorothee Martin, vor Ort ein Bild. Begleitet wurden sie von Kaufleuten, den SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Ute Reimers-Bruns und Kevin Lenkeit sowie Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt.

Letzterer verwies unter anderem auf die erhebliche Verkehrs-Mehrbelastung in der Uhthoffstraße durch die Sperrung. Zudem seien die dortigen Unternehmen „abgeschnitten“. Das konnte Maik Starke bestätigen. Der Bäckermeister, der die „Brothalle“ mit angeschlossenem Café in der Hermann-Fortmann-Straße betreibt, sprach von Umsatzeinbußen von rund 50 Prozent unter der Woche. Am Wochenende seien es immerhin noch etwa 30 Prozent. „In der Woche ist es eine Katastrophe“, berichtet der Unternehmer, der aus der Zeitung von dem Brückenneubau erfahren habe. Dorothee Martin sprach von einem „Schildbürgerstreich“ und meinte, ein solches Projekt müsse innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen sein. Und auch Uwe Schmidt befand: „Das muss einfach schneller gehen.“ 30 bis 50 Prozent Umsatzverluste, wie von Maik Starke geschildert, seien einfach nicht hinnehmbar. Andreas Bettray, Geschäftsführer der Fähren Bremen-Stedingen GmbH, spürt die Auswirkungen des Bauprojekts auch. Würden sonst etwa 3000 Kraftfahrzeuge in Vegesack übersetzen, sei dies sei Baubeginn deutlich weniger geworden. Mittlerweile seien es etwa 2600, wobei die fehlenden 400 Fahrzeuge auf die Fährstelle in Blumenthal ausweichen würden. 

Ulrich Ipach, Geschäftsführer des alz in der Hermann-Fortmann-Straße, konnte mögliche Umsatzverluste noch nicht genau beziffern. Dass die Baumaßnahme vier Jahre und drei Monat andauern soll, machte ihn allerdings fassungslos. „Das ist ja länger als eine Legislaturperiode – wie kann das denn angehen?!“


Weitere interessante Artikel

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...

Drogen-Thematik stellt das Team vor Herausforderungen

Vegesack (rdr) – Die Schließzeiten des Bürgerhauses standen jüngst auf der Tagesordnung in der Vegesacker Beiratssitzung.  Eingeladen waren Holger Wenke, beim ...