Umsatzverluste von bis zu 50 Prozent

Brückenneubau hat erhebliche Folgen

Uwe Schmidt war in Vegesack. FOTO: MAURICE SCHMIDT

Artikel vom: 17.09.2022

Vegesack – (RDR) Die Eisenbahnbrücke über der Hermann-Fortmann-Straße muss ausgetauscht werden. Das hat erhebliche Auswirkungen auf Anwohner, Verkehrsteilnehmer und Gewerbetreibende. Insgesamt länger als vier Jahre, bis 2025, soll es dauern, bis das über 100 Jahre alte Bauwerk ersetzt ist. 

Vor einigen Tagen machte sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Uwe Schmidt mit der verkehrspolitischen Sprecherin der SPD, Dorothee Martin, vor Ort ein Bild. Begleitet wurden sie von Kaufleuten, den SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Ute Reimers-Bruns und Kevin Lenkeit sowie Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt.

Letzterer verwies unter anderem auf die erhebliche Verkehrs-Mehrbelastung in der Uhthoffstraße durch die Sperrung. Zudem seien die dortigen Unternehmen „abgeschnitten“. Das konnte Maik Starke bestätigen. Der Bäckermeister, der die „Brothalle“ mit angeschlossenem Café in der Hermann-Fortmann-Straße betreibt, sprach von Umsatzeinbußen von rund 50 Prozent unter der Woche. Am Wochenende seien es immerhin noch etwa 30 Prozent. „In der Woche ist es eine Katastrophe“, berichtet der Unternehmer, der aus der Zeitung von dem Brückenneubau erfahren habe. Dorothee Martin sprach von einem „Schildbürgerstreich“ und meinte, ein solches Projekt müsse innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen sein. Und auch Uwe Schmidt befand: „Das muss einfach schneller gehen.“ 30 bis 50 Prozent Umsatzverluste, wie von Maik Starke geschildert, seien einfach nicht hinnehmbar. Andreas Bettray, Geschäftsführer der Fähren Bremen-Stedingen GmbH, spürt die Auswirkungen des Bauprojekts auch. Würden sonst etwa 3000 Kraftfahrzeuge in Vegesack übersetzen, sei dies sei Baubeginn deutlich weniger geworden. Mittlerweile seien es etwa 2600, wobei die fehlenden 400 Fahrzeuge auf die Fährstelle in Blumenthal ausweichen würden. 

Ulrich Ipach, Geschäftsführer des alz in der Hermann-Fortmann-Straße, konnte mögliche Umsatzverluste noch nicht genau beziffern. Dass die Baumaßnahme vier Jahre und drei Monat andauern soll, machte ihn allerdings fassungslos. „Das ist ja länger als eine Legislaturperiode – wie kann das denn angehen?!“


Weitere interessante Artikel

Wiedereröffnung nach einem Jahr

Aumund – (red) Das Kinder- und Familienzentrum (KuFZ) Beckedorfer Straße kann nach längerer Sanierungszeit nach einem Wasserschaden wieder in Betrieb genommen ...

Einkaufen und jede Menge Spaß haben

Vegesack – (red) Am Sonntag, 4. Mai, verwandelt sich die Vegesacker Innenstadt wieder in ein Mitmachparadies für Kinder und Familien: Der 11. Vegesacker Kindertag lädt von 11 bis 18 ...

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...

Farbanschlag auf Teppichfachgeschäft

Vegesack – (rdr) Abbas Saber lag am Samstagabend schon im Bett, als ihm etwas Merkwürdiges auffiel. Die Kameras, mit denen er sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen ...

Mit 96 Stundenkilometern bergauf durch die Schafgegend

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten stand unter anderem die Auswertung verschiedener im ...

Mensa-Neubau im Zeitplan

Vegesack (nik) – Als Vertreter von Immobilien Bremen informierte Holger Franz den Beirat Vegesack über den aktuellen Stand des Neubaus der Grundschule Fährer Flur und des Kinder- und ...