Es geht nun weiter bis Ende Juli

Förderung wurde zugesagt / Geschichtenhaus-Leiter Andreas Plundrich verhalten optimistisch

Wohin geht die Reise des Vegesacker Geschichtenhauses?  Foto: as

Artikel vom: 07.01.2025

Vegesack (as) – Am 1. Februar will das Vegesacker Geschichtenhaus wieder durchstarten. Kurz vor Weihnachten bekam Leiter Andreas Plundrich die Zusage, dass der Betrieb bis zum 31. Juli weiterlaufen kann. Das betreffe zehn AGH-Maßnahmeplätze – Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung – für die Spielführungen im Haus. Acht Stellen nach 16i-Förderung – Förderung von Teilhabe am Arbeitsmarkt – seien derzeit besetzt.

Bis Ende Dezember seien alle Maßnahmen ausgelaufen. Sieben Kolleginnen aus der Schneiderei hätten ihre Arbeitsplätze verloren, bedauert er. Klar sei nun nicht, wie mit der Requisite und Kostümen umgegangen werde. „Wer näht um? Das ist offen.“ Nicht klar sei auch, wer von den pädagogischen Kräften – Theatertrainerin und Anleiter – künftig im Geschichtenhaus zur Verfügung stünde. Das Team müsse sich neu finden und einarbeiten. Innerhalb des Trägers bras e. V. gebe es mehrere Stellen, die ausgelaufen seien und man wisse noch nicht, mit wem, wie und unter welchen Bedingungen man zusammenarbeite. Das müsse sich erst zurechtruckeln. Aber das „ob“ stehe.

Fest eingeplant sei bisher die Beteiligung an der „Langen Nacht der Museen“, zudem sei das Haus Spielort für die Club Night Jazzahead. „Diese Aktivitäten laufen jetzt an.“ Er müsse eine gute Planung mit Sorgfalt machen, um Zusagen geben zu können. „Die Ungewissheit bleibt“, das hätten auch die Teilnehmer gelernt: kurzfristig zu denken. Im Arbeitsprozess sei es schwierig, unter Vorbehalt zu fahren: „Wir versuchen es mit kleinteiligen Lösungen. Alles bleibt unter Vorbehalt, das ist schade.“

Auch wolle man sich konzeptionell und strukturell neu aufstellen; beispielsweise die Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement intensivieren. Zudem werde ein Gastronomiebetrieb im Haus gewünscht. Dafür müsse eine Zusammenarbeit aktiviert werden. Das brauche Zeit und es müsse Rahmenbedingungen für die Gestaltung geben. Viele Dinge seien angedacht; das seien die Aufgaben für das neue Jahr.

Andreas Plundrich liegt daran, die Zusammenarbeit mit den Schulen zu intensivieren. Er wünsche sich, dass sich das Geschichtenhaus als außerschulischer Lernort verstetige. So wolle er zur Heimatbildung beitragen. Bedarf gebe es dafür jede Menge. Wer an einem Ehrenamt im Vegesacker Geschichtenhaus interessiert ist, sei immer herzlich willkommen. „Ohne Ehrenamtler können wir nicht leben“, verdeutlicht Andreas Plundrich. Nun müsse er schauen, wie man sich aufstelle, Kooperationspartner suchen, denn Maßnahmenträger bleibe man weiterhin.

Er lobte, dass sich die Politik sofort für das Geschichtenhaus eingesetzt habe und es unterstützt habe. Das habe dazu beigetragen, dass es weitergehe. Er würde sich zudem freuen, wenn mehr Leute in die Sonderprogramme kämen. Weitere Informationen gibt es unter www.vegesacker-geschichtenhaus.de.


Weitere interessante Artikel

Einkaufen und jede Menge Spaß haben

Vegesack – (red) Am Sonntag, 4. Mai, verwandelt sich die Vegesacker Innenstadt wieder in ein Mitmachparadies für Kinder und Familien: Der 11. Vegesacker Kindertag lädt von 11 bis 18 ...

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...

Farbanschlag auf Teppichfachgeschäft

Vegesack – (rdr) Abbas Saber lag am Samstagabend schon im Bett, als ihm etwas Merkwürdiges auffiel. Die Kameras, mit denen er sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen ...

Mit 96 Stundenkilometern bergauf durch die Schafgegend

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten stand unter anderem die Auswertung verschiedener im ...

Mensa-Neubau im Zeitplan

Vegesack (nik) – Als Vertreter von Immobilien Bremen informierte Holger Franz den Beirat Vegesack über den aktuellen Stand des Neubaus der Grundschule Fährer Flur und des Kinder- und ...

Drei Konzepte, keine Eislaufhalle

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten präsentierte Lars Ehlers vom Vegesack Marketing einen ...