Ein Biber in der Bremer Schweiz

Das streng geschützte Tier wurde in Schönebeck an der Aue gesichtet

Diese Aufnahme konnte von dem Biber gemacht werden. Er ist am flachen Schwanz eindeutig zu erkennen. Foto:fr

Artikel vom: 29.09.2024

Schönebeck – Kürzlich erreichte uns ein Schreiben der Aktionsgemeinschaft Bremer Schweiz (AGBS). Diese setzt sich seit fast einem halben Jahrhundert für den Natur- und Landschaftsschutz in der Bremer Schweiz auf bremischem und niedersächsischem Boden ein. Den Ehrenamtlichen wurde kürzlich eine ganz besondere Beobachtung aus dem April dieses Jahres gemeldet. 

In Schönebeck an der Aue wurde ein Biber gesichtet und konnte gefilmt werden. Christian Schiff, zweiter Vorsitzender der AGBS, hatte dieses kürzlich von Anwohnern erfahren. Nach seiner Einschätzung handele es sich vermutlich um ein zweijähriges Tier. 

Die Naturschützer ließen die Dokumentation dem Biberzentrum Rheinland-Pfalz zukommen, das das Tier eindeutig als Biber verifizierte. Im Gegensatz zu Nutria oder zur Bisamratte besitzt der Biber einen flachen und breiten Schwanz – die so genannte Kelle. 

Mit einer Körpergröße von bis zu 130 Zentimetern und einem Gewicht von bis zu 30 Kilogramm ist der Biber das größte europäische Nagetier. Die Tiere stauen das Wasser auf und schaffen so neuen Lebensraum für Amphibien und Insekten. Allerdings können sie auch für Überschwemmungen sorgen.

Für die Mitglieder der AGBS handelt es sich um eine sensationelle Beobachtung, denn Biber wurden aufgrund ihres warmen Fells und ihres Fleisches derart intensiv bejagt, dass sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts fast ausgerottet waren. Die Ehrenamtlichen des Arbeitsausschusses der AGBS freuten sich sehr über diese Beobachtung, die ihren Recherchen nach in Bremen-Nord bisher einzigartig ist. 

Einzelne Beobachtungen dieser pflanzenfressenden, streng geschützten Tiere habe es bisher lediglich im Bereich der Hunte und der Weser bei Hemelingen gegeben. Den Bereich der Schönebecker Aue dürfte der Biber inzwischen längst wieder verlassen haben, vermuten die Mitglieder. Es konnten keine weiteren Sichtungen getätigt oder Nagespuren gefunden werden. Auf der Homepage der AGBS www.bremer-schweiz.de findet sich unter Aktuelles ein Kurz-Video, das den Biber in Aktion zeigt.


Weitere interessante Artikel

Freude für die Finger

Vegesack (as) – „Wie kann man Kunst haptisch fühlbar machen für Sehende oder nicht Sehende?“ Dieser Frage gingen eine Gruppe von Studierenden der Constructor Univers ity ...

Ausschuss möchte mehr Kontrollen

Vegesack (rdr) – Kürzlich tagte der Vegesacker Ausschuss für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten. Eingeladen waren unter anderem Vertreter des Ordnungsamtes. Ob ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...