Vegesacker Besonderheiten

Warum in diesem Stadtteil die Hausnummern in einigen Straßen fortlaufend sind

In der Gerhard-Rohlfs-Straße findet das Berliner Prinzip Anwendung.  Foto: rdr

Artikel vom: 16.03.2025

Vegesack (rdr) – Vegesack – 4455 Straßen, Plätze und Wege bilden laut Statistischem Landesamt das Straßennetz der Stadtgemeinde Bremen. Stand 2024.

Nur etwas über 80 Straßen sind bislang nach Frauen benannt – wie beispielsweise die Emmalene-Bulling-Straße in Blumenthal. Bulling soll die erste Rechtsanwältin Bremens gewesen sein. 

Nimmt man alle Straßen, Wege und Plätze zusammen, kommt man auf eine Gesamtlänge von rund 1400 Kilometern. Dazu registrierte das Statistische Landesamt 157 413 Hausnummern in Bremen. Die in der Neustadt gelegene Kornstraße hat mit der 648 die höchste Hausnummer.

Das gut sicht- und lesbare Anbringen von Hausnummern ist Pflicht für den Hausbesitzer und im Baugesetzbuch vorgeschrieben. Sie sind Bestandteil der Adresse und können unter anderem dazu dienen, dass sich Passanten besser orientieren können oder Rettungsdienste schneller zum Zielort gelangen. Üblicherweise sind gerade Hausnummern rechts und ungerade Hausnummern links – die Blickrichtung ist dabei immer mit dem Rücken zur Stadtmitte. Außer in der Gerhard-Rohlfs-Straße in Vegesack beispielsweise, wie unserem Leser Walter Sassenberg vor einiger Zeit aufgefallen ist. Dort sind die Hausnummern fortlaufend.

Eine frühere Dienstanweisung des Amtes für Stadtplanung und Bauordnung von 1999 enthalte als „Arbeitshilfe“ den Hinweis, dass Nummerierungen so vorzunehmen seien, dass auf der rechten Straßenseite die ungeraden und auf der linken Straßenseite die geraden Hausnummern vorhanden sind, erklärt Aygün Kilincsoy, Sprecher der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung. „Das ist das Pariser System, danach verfahren wir im Grundsatz auch heute noch.“

Aber warum wird dieses in Vegesack nicht überall umgesetzt? „In Vegesack findet sich vereinzelt auch das Berliner System einer umlaufenden Hausnummerierung“, so der Sprecher. „Die Nummernfolge beginnt auf der einen Straßenseite mit 1, läuft ohne Unterbrechung bis zum Ende der Straße fort und auf der anderen Straßenseite zurück.“ Genannt werden könnten insbesondere die Gerhard-Rohlfs-Straße, die Weserstraße, die Alte Hafenstraße und die Wilhelm-Hartmann-Straße.


Weitere interessante Artikel

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...

Drogen-Thematik stellt das Team vor Herausforderungen

Vegesack (rdr) – Die Schließzeiten des Bürgerhauses standen jüngst auf der Tagesordnung in der Vegesacker Beiratssitzung.  Eingeladen waren Holger Wenke, beim ...