Informieren – Austauschen – Zukunft erleben

Event am 24. Januar auf der Messe im Bürgerhaus Vegesack von 10 bis 13 Uhr

Die Messe „Qualifizieren für Beschäftigung“ hat das Ziel, Menschen ihre persönlichen Möglichkeiten aufzuzeigen, um ihre Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt zu erhöhen oder abzusichern. Foto: FR

Artikel vom: 22.01.2024

Vegesack (FR) – In einer sich schnell entwickelnden Arbeitswelt ist lebenslanges Lernen und berufliche Weiterbildung entscheidend, um berufliche Chancen nutzen zu können und um den Anschluss nicht zu verlieren. 

Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln und suchen den optimalen Weg dafür? Oder streben Sie eine Position als Fach- oder Führungskraft an, möchten sich beruflich umorientieren oder aus der Arbeitslosigkeit heraus einen neuen Arbeitsplatz finden? Sie suchen Antworten? Interessierte finden am Mittwoch, 24. Januar, im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus Vegesack eine Plattform für umfassende Informationen zu Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Beschäftigung.

Mit über 20 Anbietern in der Region Bremen-Nord und aus ganz Bremen bieten wir Ihnen die Chance, neue Wege zu beschreiten und sich über die Möglichkeiten der persönlichen Weiterqualifizierung und Beschäftigungsangebote zu informieren. Die Messe im Quartier bietet einen einfachen Zugang für alle Menschen, insbesondere für Arbeitssuchende, Menschen mit Migrationshintergrund oder Schutzsuchende.

Für Arbeitgeber macht Weiterbildung jeden Menschen als Fachkraft unverzichtbar. Sie sind nicht nur fachlich bestens gerüstet, sondern haben sich darüber hinaus bereits mit der Zukunft einer Branche auseinandergesetzt. Der große Sprung nach oben auf der Karriereleiter muss nicht das erste Ziel sein, aber durch stetes Lernen erhöht jeder für sich die Chancen auf einen besseren Arbeitsplatz. Denn nur wer in Sachen Sprachen, technischer Fortschritt, Rhetorik, Persönlichkeit und in vielen anderen Feldern auf dem aktuellen Stand ist, kann sich in der aktuellen Arbeitswelt behaupten. Es ist wichtig, sich immer weiterzuentwickeln. Sonst sind viele „Züge abfahren“, ohne eine Fahrkarte erworben zu haben. Deshalb stellt sich oft die Frage: Wie geht es in Zukunft weiter? Was kann ich für mich tun?

Die Messe „Qualifizieren für Beschäftigung“ hat das Ziel, Menschen ihre persönlichen Möglichkeiten aufzuzeigen, um ihre Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt zu erhöhen oder abzusichern. „Unser Weg dezentral in die Quartiere hat sich im letzten halben Jahr bewährt“, so bewertet Peter Härtel, Vorsitzender vom Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen e.V. (VaDiB) das neue Messekonzept. „Häufig halten vertraute Lebensumstände Menschen in ihren Quartieren fest. Mit dieser Messe kommen wir zu den Menschen, um Angebote vor Ort zu zeigen. Eine Investition in Bildung und Wissen zählt noch immer zu den besten Entscheidungen im Leben. Eine Fort- und Weiterbildung kann einem niemand mehr nehmen. Kommen Sie am 24. Januar ins Bürgerhaus Vegesack. Und wir möchten schon jetzt unsere nächste Messe in Gröpelingen ankündigen: Am 26. April treffen wir uns im Lichthaus im Bremer Westen.“

Die Messe wird durch die Bundesagentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven und das Jobcenter Bremen unterstützt sowie von der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.


Weitere interessante Artikel

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...

Drogen-Thematik stellt das Team vor Herausforderungen

Vegesack (rdr) – Die Schließzeiten des Bürgerhauses standen jüngst auf der Tagesordnung in der Vegesacker Beiratssitzung.  Eingeladen waren Holger Wenke, beim ...