Informieren – Austauschen – Zukunft erleben

Event am 24. Januar auf der Messe im Bürgerhaus Vegesack von 10 bis 13 Uhr

Die Messe „Qualifizieren für Beschäftigung“ hat das Ziel, Menschen ihre persönlichen Möglichkeiten aufzuzeigen, um ihre Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt zu erhöhen oder abzusichern. Foto: FR

Artikel vom: 22.01.2024

Vegesack (FR) – In einer sich schnell entwickelnden Arbeitswelt ist lebenslanges Lernen und berufliche Weiterbildung entscheidend, um berufliche Chancen nutzen zu können und um den Anschluss nicht zu verlieren. 

Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln und suchen den optimalen Weg dafür? Oder streben Sie eine Position als Fach- oder Führungskraft an, möchten sich beruflich umorientieren oder aus der Arbeitslosigkeit heraus einen neuen Arbeitsplatz finden? Sie suchen Antworten? Interessierte finden am Mittwoch, 24. Januar, im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus Vegesack eine Plattform für umfassende Informationen zu Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Beschäftigung.

Mit über 20 Anbietern in der Region Bremen-Nord und aus ganz Bremen bieten wir Ihnen die Chance, neue Wege zu beschreiten und sich über die Möglichkeiten der persönlichen Weiterqualifizierung und Beschäftigungsangebote zu informieren. Die Messe im Quartier bietet einen einfachen Zugang für alle Menschen, insbesondere für Arbeitssuchende, Menschen mit Migrationshintergrund oder Schutzsuchende.

Für Arbeitgeber macht Weiterbildung jeden Menschen als Fachkraft unverzichtbar. Sie sind nicht nur fachlich bestens gerüstet, sondern haben sich darüber hinaus bereits mit der Zukunft einer Branche auseinandergesetzt. Der große Sprung nach oben auf der Karriereleiter muss nicht das erste Ziel sein, aber durch stetes Lernen erhöht jeder für sich die Chancen auf einen besseren Arbeitsplatz. Denn nur wer in Sachen Sprachen, technischer Fortschritt, Rhetorik, Persönlichkeit und in vielen anderen Feldern auf dem aktuellen Stand ist, kann sich in der aktuellen Arbeitswelt behaupten. Es ist wichtig, sich immer weiterzuentwickeln. Sonst sind viele „Züge abfahren“, ohne eine Fahrkarte erworben zu haben. Deshalb stellt sich oft die Frage: Wie geht es in Zukunft weiter? Was kann ich für mich tun?

Die Messe „Qualifizieren für Beschäftigung“ hat das Ziel, Menschen ihre persönlichen Möglichkeiten aufzuzeigen, um ihre Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt zu erhöhen oder abzusichern. „Unser Weg dezentral in die Quartiere hat sich im letzten halben Jahr bewährt“, so bewertet Peter Härtel, Vorsitzender vom Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen e.V. (VaDiB) das neue Messekonzept. „Häufig halten vertraute Lebensumstände Menschen in ihren Quartieren fest. Mit dieser Messe kommen wir zu den Menschen, um Angebote vor Ort zu zeigen. Eine Investition in Bildung und Wissen zählt noch immer zu den besten Entscheidungen im Leben. Eine Fort- und Weiterbildung kann einem niemand mehr nehmen. Kommen Sie am 24. Januar ins Bürgerhaus Vegesack. Und wir möchten schon jetzt unsere nächste Messe in Gröpelingen ankündigen: Am 26. April treffen wir uns im Lichthaus im Bremer Westen.“

Die Messe wird durch die Bundesagentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven und das Jobcenter Bremen unterstützt sowie von der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.


Weitere interessante Artikel

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Ältester Sänger wurde 100 Jahre

Vegesack – (fr) Der Seemanns-Chor Vegesack feiert sein ältestes aktives Mitglied. Sänger Johannes Kahrs wurde vor wenigen Tagen 100 Jahre alt. Der Chor ist stolz, ihn als Sänger ...

Bremer Walfang in der Südsee

Schönebeck – (red) Im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, läuft noch bis Sonntag, 31. August, die Ausstellung „Der Bremer Walfang in der Südsee – 1836 – ...

Grundstück soll verkauft werden

Fähr-Lobbendorf – (rdr) Die Turnhalle in der Ludwig-Jahn-Straße ist saniert, und auch das Kinder- und Familienzentrum Fährer Flur wurde fertiggestellt. Im Neubau befindet sich ...

Einladung in „Andere Welten“

Schönebeck – (as) „Berührung“ ist Regine Hawkins sehr wichtig: „Die körperliche, durch Musik und Literatur, durch Gedankenaustausch und auch durch die ...

In den Wald fliegen

Schönebeck – (rdr) In den 1980er Jahren wurde der Naturerlebnispfad auf dem Gelände der Ökologiestation Bremen, Am Gütpohl 11, angelegt. Dort können Besucherinnen und ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...

Gäste und Bands aus aller Welt erwartet

Vegesack (red) – Am ersten Augustwochenende feiern Menschen aus aller Welt unter freiem Himmel in Vegesack. Alter, Herkunft und Musikvorliebe spielen dabei keine Rolle, denn das Lineup und ...