Der Kampf um Tempo 30

Interessengemeinschaft akzeptiert Ablehnung des ASV für den Aumunder Heerweg nicht

Im Aumunder Heerweg darf mit bis zu 50 Stundenkilometern gefahren werden.  Foto: rdr

Artikel vom: 20.10.2024

Vegesack (RDR) – „Ich werde immer wieder darauf angesprochen, wann endlich Tempo 30 kommt“, berichtet Hartmut von Oehsen. Seit dem Frühjahr 2023 bemüht er sich mit einer eigens ins Leben gerufenen Interessengemeinschaft, um eine Geschwindigkeitsbegrenzung im Aumunder Heerweg zu erreichen. Unter anderem die Kita Jaburgstraße und der Kinderarzt Christian Wagner grenzen mit ihren Grundstücken direkt an die Hauptverkehrsstraße. 

Mit ihren Anliegen waren die Betroffenen auch im Vegesacker Beirat vorstellig geworden und hatten einen Bürgerantrag eingereicht. „Bisher haben wir keine Unterstützung erfahren“, beklagen Hartmut von Oehsen und seine Mitstreiter. Der Sprecher- und Koordinierungsausschuss des Gremiums hätte lediglich das Amt für Straßen und Verkehr (ASV) um Prüfung gebeten. 

Das ASV lehnte eine Geschwindigkeitsbegrenzung daraufhin unter anderem mit dem Hinweis auf „eine hohe Anzahl“ von Querungshilfen im Aumunder Heerweg ab. Ohnehin wäre lediglich in den Abendstunden theoretisch eine Beschleunigung zwischen der Jaburgstraße und der Kreuzung Zur Vegesacker Fähre möglich. Ferner habe man in dem Bereich keine auffällige Unfallhäufigkeit festgestellt. „Es soll ja auch nichts passieren!“, sagt Hartmut von Oehsen. Er verweist auf die Hammersbecker Straße, in der 30-Zonen eingerichtet worden seien. „Warum sträubt man sich in unserem Fall so und blockt alles ab?“ Die Interessengemeinschaft will nicht aufgeben. Die Mitglieder überlegen nun, sich als nächstes an den Petitionsausschuss zu wenden. „Wir glauben, dort wird man uns besser behandeln!“, sagen sie.

Andreas Kruse, Sprecher des Verkehrsausschusses des Vegesacker Beirats, erklärt, dass das kommunale Parlament das Anliegen durchaus ernstnehmen und dieses voraussichtlich in der nächsten Sitzung behandeln würde. 

„Die ablehnende Haltung des ASV ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar; auch weil dort der Kindergarten ist“, unterstreicht er und verweist auf die Oberschule an der Lerchenstraße, wo zusätzlich zur Fußgängersignalanlage eine Tempo-30-Zone eingerichtet wurde. „Es ist unverständlich, dass das ASV mit zweierlei Maß misst.“


Weitere interessante Artikel

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...

Drogen-Thematik stellt das Team vor Herausforderungen

Vegesack (rdr) – Die Schließzeiten des Bürgerhauses standen jüngst auf der Tagesordnung in der Vegesacker Beiratssitzung.  Eingeladen waren Holger Wenke, beim ...