„Salon Walter“ im Museumshaven

Pia und Niki Fleckenstein haben ein schwimmendes Altelier gebaut

Niki und Pia Fleckenstein haben das Schiff zu einem schwimmenden Atelier ausgebaut. Foto: nik

Artikel vom: 02.09.2024

Vegesack – Ein besonderer Blickfang hat im Museumshaven festgemacht: Das Frachtschiff „Walter“ aus dem Baujahr 1906. Den Namen haben ihm Pia und Niki Fleckenstein gegeben, zwei Künstler aus Hamburg, die es vor vier Jahren praktisch „zum Schrottwert“ erwerben konnten. 

Das Schiff trug zuvor die Namen Katharine und Antje und wurde wohl zum Apfeltransport eingesetzt. Angetrieben wird es von einem Motor aus den 1970er Jahren. Die Aufbauten haben die beiden in Eigenarbeit hinzugefügt. Dafür haben sie alte Materialien eingesetzt, wie sie jeweils angefallen sind. Ein gläserner Pavillon, welcher das Deck überspannt, besteht etwa aus alten Vitrinen. 

Die Idee hatten sie zuvor schon jahrelang mit sich herumgetragen. Sie wollten sich ein Arbeitsumfeld schaffen, mit dem man mobil ist und von Stadt zu Stadt reisen kann. Bevor sie über den Mittellandkanal auf die Weser und nach Vegesack gefahren sind, hatten sie schon einen Aufenthalt in Lauenburg an der Elbe eingelegt. Die Eindrücke, die sie bislang vom Bremer Norden gewonnen haben, finden sie durchweg positiv: „Man ist in allen Richtungen ganz schnell mitten im Grünen. Und es scheinen hier auch sehr nette Menschen zu sein.“

Ihre Gemälde beschreibt Pia Fleckenstein als Pflanzen- und Tierstrukturen, figurative Elemente, die sich überlagern und verschränken. Sie arbeitet mit Acrylfarben auf einem Sperrholzuntergrund. Ein neues Konzept ist japanisches Papier in hölzernen Rahmen, was den Werken eine luftige Aura verleiht. Das Atelier im Pavillon dient zugleich als Galerie, denn die Werke können auch erworben werden. Die figurativen Elemente greift Niki Fleckenstein in seinen Schweißerarbeiten auf, welche die Aufbauten überwölben. „Architekturzeichnungen aus Stahl“ sagt er dazu. Unter www.instagram.com/saloonwalter/ kann man sich ein Bild davon machen.

Im Museumshaven planen sie einen Aufenthalt über mehrere Monate. Ab Oktober wollen sie Malerei- und Metall-Workshops auf dem Schiff veranstalten. Alles Notwendige dafür haben sie mit an Bord. Auch Kooperationen mit Schulklassen haben die beiden ins Auge gefasst. Dafür haben sie einen Antrag bei der Bremer Kulturförderung gestellt. Bei den Workshops in Hamburg und Lauenburg konnten sie entsprechende didaktische Konzepte entwickeln und in der Praxis austesten. „Sinnvoll ist es ab 10, richtig schön ab 14“ haben sie bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erfahren. Nach oben gebe es keine Altersgrenze.


Weitere interessante Artikel

Eklat in der Beiratssitzung

Vegesack (rdr) – Kürzlich fand die Sitzung des Vegesacker Beirats statt. Vincent Möller aus dem Ressort für Umwelt, Klima und Wissenschaft sowie Dr. Felix Kütter, Leiter des ...

Singen zerstreut die Ängste

Vegesack (nik) – „Young Voices“ ist ein bremenweites Chorprojekt für Kinder, das von der Sopranistin Julia Bachmann mit großer Unterstützung vom kulturpolitischen ...

Roter Faden zog sich durch die Lesungen

Vegesack (th) – „Es ist ein Autorenkreis, der mit Leidenschaft und Herz wirkt.“ Mit viel Verständnis untereinander wäre Großartiges an Texten geschaffen worden, ...

Wiedereröffnung nach einem Jahr

Aumund – (red) Das Kinder- und Familienzentrum (KuFZ) Beckedorfer Straße kann nach längerer Sanierungszeit nach einem Wasserschaden wieder in Betrieb genommen ...

Einkaufen und jede Menge Spaß haben

Vegesack – (red) Am Sonntag, 4. Mai, verwandelt sich die Vegesacker Innenstadt wieder in ein Mitmachparadies für Kinder und Familien: Der 11. Vegesacker Kindertag lädt von 11 bis 18 ...

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...