„Anwalt“ der älteren und jüngeren Autofahrer

Rainer Schäffer kämpft gegen Diskriminierung

Der Grohner Rainer Schäffer fühlt sich diskriminiert. Foto: RDR

Artikel vom: 12.11.2023

Grohn – (RDR) Unermüdlich kämpft Rainer Schäffer für die Rechte von alten und jungen Autofahrern. Mittlerweile seit 2015. Beide Gruppen werden aus Sicht des Grohners im Zusammenhang mit der Kfz-Versicherung diskriminiert.
Obwohl Fahrer unter 25 Jahre und über 60 Jahre statistisch gesehen weniger Unfälle verursachen würden als andere Altersgruppen, müssten sie höhere Beiträge bezahlen. Rainer Schäffer spricht von „versteckten Zuschlägen bis zu 100 Prozent“ und von „Altersdiskriminierung im großen Stil“.
Vor über acht Jahren hat er deshalb eine Petition eingereicht. Diese sei durch den Petitionsausschuss des Bundestags abgelehnt und schlussendlich doch wieder aufgenommen worden, berichtet der ehemalige Immobilienkaufmann. „Festzustellen war, dass die unabhängigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes und des Kraftfahrtbundesamtes zu den Unfällen der Personen über 65 Jahren zu erheblichen Zweifel Anlass geben, ob die hohen Zuschläge der Kfz-Versicherer für Senioren tatsächlich begründet sind“, berichtet der 77-Jährige. Kürzlich habe er sich beim Petitionsausschuss darüber beschwert, dass er zwei Jahre lang keine Nachricht zu seinem Anliegen erhalten habe. Daraufhin habe man ihm mitgeteilt, die Petition werde noch geprüft.
Um andere Senioren auf die aus seiner Sicht diskriminierende Behandlung aufmerksam zu machen, hat Rainer Schäffer bereits mehrere öffentliche Vorträge zu dem Thema gehalten. Beim Gesamtverband der Versicherer (GDV) sieht man die Sache etwas anders. Der Beitrag einer Kfz-Haftpflichtversicherung hänge von vielen Faktoren ab, wie die Typklasse des Fahrzeugs, Jahres-Kilometerfahrleistung oder die Zugehörigkeit zu einer Berufsgruppe. Zugleich werde das Alter des Fahrers berücksichtigt, heißt es beim GDV, und er behauptet auf seiner Seite, jüngere und ältere Fahrer seien vergleichsweise häufig Hauptverursacher von Unfällen. Eine Diskriminierung wird beim GDV nicht erkannt. Die Altersdifferenzierung beruhe auf Erkenntnissen der Statistik und auf anerkannten Prinzipien risikoadäquater Kalkulation, heißt es. Rainer Schäffer will nicht spekulieren, wie mit seiner Petition schlussendlich verfahren wird. Einiges habe er gemacht, um seinem Streben gegen die Diskriminierung Rechnung zu tragen. Unter anderem habe er die Fraktionen im Bundestag angeschrieben. „Mir geht es darum, das Thema unter Senioren bekannter zu machen“, sagt Rainer Schäffer. Viele wüssten gar nichts davon, dass sie mehr als andere Altersgruppen bezahlen müssten, und würden dies unwidersprochen hinnehmen. Wer sich informieren oder Kontakt zu Rainer Schäffer aufnehmen möchte, kann sich bei ihm per E-Mail an kontakt-bremen@googlemail.com melden. 


Weitere interessante Artikel

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...

Gäste und Bands aus aller Welt erwartet

Vegesack (red) – Am ersten Augustwochenende feiern Menschen aus aller Welt unter freiem Himmel in Vegesack. Alter, Herkunft und Musikvorliebe spielen dabei keine Rolle, denn das Lineup und ...