Diebe schlagen erneut auf dem alz-Gelände zu

Zwei Einbrüche in einer Woche

Der Zaun wurde von den Unbekannten durchgeschnitten. Foto:FR

Artikel vom: 31.03.2024

Vegesack (RDR) – Carmen Jorek, Geschäftsführerin des Arbeit- und Lernzentrums (alz) e. V. in der Hermann-Fortmann-Straße, ist sauer. In der Nacht vom 19. auf den 20. März und vom 22. auf den 23. März ist beim alz eingebrochen worden – mal wieder. 

Vor einiger Zeit wurde der Garten des Beschäftigungsträgers bereits verwüstet und die Fische im dortigen Teich wurden getötet. An den Wochenenden seien auch häufiger Sprayer unbefugt auf dem Gelände unterwegs gewesen und hätten Graffiti sowie Sprühdosen hinterlassen, berichtet Carmen Jorek.

Nun schnitten Unbekannte ein riesiges Loch in den Zaun direkt an der Hauptstraße und „bedienten“ sich im Außenbereich. Gestohlen wurden beispielsweise Puppenmöbel und Terrakottafiguren. Ferner eine ganz besondere Puppe in Rosa, die von einer alz-Mitarbeiterin künstlerisch gestaltet worden war. Dazu wurden mehrere Pflanzen aus dem Boden herausgerissen. „Gerade als wir das Loch geflickt hatten, wurde der Zaun wieder aufgeschnitten“, so die Geschäftsführerin. Auch den Mitarbeitern gegenüber seien solche Taten einfach nur gemein, findet sie. Diese würde sich so viel Mühe geben, um das Gelände schön zu gestalten. „Die machen und tun – und dann sowas!“

„Immerhin haben sie dieses Mal nicht die Fische ‚totgekloppt‘“, sagt Sabine Heinsohn bitter. Die Fachanleiterin beim Projekt „Urban Gardening“ erklärte, sie sei „sehr betroffen und extrem traurig.“ Solche Taten seien einfach nur respektlos – vor allem den Mitarbeitern gegenüber, findet Sabine Heinsohn. 

Angezeigt worden sind die erneuten Einbrüche nicht. „Was soll die Polizei denn machen?!“, fragt Carmen Jorek. Genau wie Sabine Heinsohn hofft sie nun auf Hinweise auf die Unbekannten. Wer etwas gesehen hat, wird gebeten, sich unter info@alz-bremen.de zu melden. 

Übrigens: Der Garten des alz ist ab dem 16. April wieder mehrmals in der Woche geöffnet. Dann finden auch wieder viele Workshops und Kurse statt, bei denen die Teilnahme kostenlos ist. Nähere Informationen dazu gibt es im Internet unter www.alz-bremen.de.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Regionalantworten auf Globalprobleme

Grohn – Rund hundert Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft kamen am Montagabend an die Constructor University in Bremen, um an der ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...