Diebe schlagen erneut auf dem alz-Gelände zu

Zwei Einbrüche in einer Woche

Der Zaun wurde von den Unbekannten durchgeschnitten. Foto:FR

Artikel vom: 31.03.2024

Vegesack (RDR) – Carmen Jorek, Geschäftsführerin des Arbeit- und Lernzentrums (alz) e. V. in der Hermann-Fortmann-Straße, ist sauer. In der Nacht vom 19. auf den 20. März und vom 22. auf den 23. März ist beim alz eingebrochen worden – mal wieder. 

Vor einiger Zeit wurde der Garten des Beschäftigungsträgers bereits verwüstet und die Fische im dortigen Teich wurden getötet. An den Wochenenden seien auch häufiger Sprayer unbefugt auf dem Gelände unterwegs gewesen und hätten Graffiti sowie Sprühdosen hinterlassen, berichtet Carmen Jorek.

Nun schnitten Unbekannte ein riesiges Loch in den Zaun direkt an der Hauptstraße und „bedienten“ sich im Außenbereich. Gestohlen wurden beispielsweise Puppenmöbel und Terrakottafiguren. Ferner eine ganz besondere Puppe in Rosa, die von einer alz-Mitarbeiterin künstlerisch gestaltet worden war. Dazu wurden mehrere Pflanzen aus dem Boden herausgerissen. „Gerade als wir das Loch geflickt hatten, wurde der Zaun wieder aufgeschnitten“, so die Geschäftsführerin. Auch den Mitarbeitern gegenüber seien solche Taten einfach nur gemein, findet sie. Diese würde sich so viel Mühe geben, um das Gelände schön zu gestalten. „Die machen und tun – und dann sowas!“

„Immerhin haben sie dieses Mal nicht die Fische ‚totgekloppt‘“, sagt Sabine Heinsohn bitter. Die Fachanleiterin beim Projekt „Urban Gardening“ erklärte, sie sei „sehr betroffen und extrem traurig.“ Solche Taten seien einfach nur respektlos – vor allem den Mitarbeitern gegenüber, findet Sabine Heinsohn. 

Angezeigt worden sind die erneuten Einbrüche nicht. „Was soll die Polizei denn machen?!“, fragt Carmen Jorek. Genau wie Sabine Heinsohn hofft sie nun auf Hinweise auf die Unbekannten. Wer etwas gesehen hat, wird gebeten, sich unter info@alz-bremen.de zu melden. 

Übrigens: Der Garten des alz ist ab dem 16. April wieder mehrmals in der Woche geöffnet. Dann finden auch wieder viele Workshops und Kurse statt, bei denen die Teilnahme kostenlos ist. Nähere Informationen dazu gibt es im Internet unter www.alz-bremen.de.


Weitere interessante Artikel

Anmelden bis 15. November 

Vegesack – Im Rahmen des Vegesacker Winterspaßes wird in diesem Jahr wieder der bekannte Vegesacker Eisstock-Cup durchgeführt. Präsentiert wird er vom Team Weserjungs und dem ...

Kunsthandwerk in der Ökologiestation

Schönebeck – Im Ambiente des denkmalgeschützten Hofmeierhauses der Ökologiestation bieten Aussteller am Sonntag, 9. November, von 11 bis 17 Uhr, zum 27. Mal edles und ...

Abenteuer auf hoher See

Vegesack – (fr) Vor ein paar Tagen landete ein riesiges Piratenschiff im Garten der evangelischen Kita „Jaburg“. Dieses Spielgerät, bereitgestellt von der Stiftung ...

Radfahren soll erlaubt werden

Vegesack – (rdr) Radfahrer oder sogar Fahrer auf E-Scootern werden in der Vegesacker Fußgängerzone nicht selten als Ärgernis empfunden – vor allem ...

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Neue Ausstellung im Geschichtenhaus

Vegesack – „In den europäischen Gesellschaften ruft der Begriff ‚Meer‘ heute überwiegend Assoziationen wie Urlaub, Freizeit, Entspannung und Romantik hervor. Dieses ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...