Diebe schlagen erneut auf dem alz-Gelände zu

Zwei Einbrüche in einer Woche

Der Zaun wurde von den Unbekannten durchgeschnitten. Foto:FR

Artikel vom: 31.03.2024

Vegesack (RDR) – Carmen Jorek, Geschäftsführerin des Arbeit- und Lernzentrums (alz) e. V. in der Hermann-Fortmann-Straße, ist sauer. In der Nacht vom 19. auf den 20. März und vom 22. auf den 23. März ist beim alz eingebrochen worden – mal wieder. 

Vor einiger Zeit wurde der Garten des Beschäftigungsträgers bereits verwüstet und die Fische im dortigen Teich wurden getötet. An den Wochenenden seien auch häufiger Sprayer unbefugt auf dem Gelände unterwegs gewesen und hätten Graffiti sowie Sprühdosen hinterlassen, berichtet Carmen Jorek.

Nun schnitten Unbekannte ein riesiges Loch in den Zaun direkt an der Hauptstraße und „bedienten“ sich im Außenbereich. Gestohlen wurden beispielsweise Puppenmöbel und Terrakottafiguren. Ferner eine ganz besondere Puppe in Rosa, die von einer alz-Mitarbeiterin künstlerisch gestaltet worden war. Dazu wurden mehrere Pflanzen aus dem Boden herausgerissen. „Gerade als wir das Loch geflickt hatten, wurde der Zaun wieder aufgeschnitten“, so die Geschäftsführerin. Auch den Mitarbeitern gegenüber seien solche Taten einfach nur gemein, findet sie. Diese würde sich so viel Mühe geben, um das Gelände schön zu gestalten. „Die machen und tun – und dann sowas!“

„Immerhin haben sie dieses Mal nicht die Fische ‚totgekloppt‘“, sagt Sabine Heinsohn bitter. Die Fachanleiterin beim Projekt „Urban Gardening“ erklärte, sie sei „sehr betroffen und extrem traurig.“ Solche Taten seien einfach nur respektlos – vor allem den Mitarbeitern gegenüber, findet Sabine Heinsohn. 

Angezeigt worden sind die erneuten Einbrüche nicht. „Was soll die Polizei denn machen?!“, fragt Carmen Jorek. Genau wie Sabine Heinsohn hofft sie nun auf Hinweise auf die Unbekannten. Wer etwas gesehen hat, wird gebeten, sich unter info@alz-bremen.de zu melden. 

Übrigens: Der Garten des alz ist ab dem 16. April wieder mehrmals in der Woche geöffnet. Dann finden auch wieder viele Workshops und Kurse statt, bei denen die Teilnahme kostenlos ist. Nähere Informationen dazu gibt es im Internet unter www.alz-bremen.de.


Weitere interessante Artikel

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...

Drogen-Thematik stellt das Team vor Herausforderungen

Vegesack (rdr) – Die Schließzeiten des Bürgerhauses standen jüngst auf der Tagesordnung in der Vegesacker Beiratssitzung.  Eingeladen waren Holger Wenke, beim ...