Beetpaten für den Vegesacker Stadtgarten gesucht

Der Förderverein Stadtgarten Vegesack e.V. sucht ehrenamtliche „Kümmerer“ für mehrere Bereiche 

Für die Pflege des Stadtgartens werden helfende Hände gesucht  Foto: A. Köhler

Artikel vom: 16.02.2024

Vegesack (FR) – Damit sich lich jeder an der Pracht des Stadtgartens erfreuen kann, ist der Umweltbetrieb regelmäßig im Einsatz, um den Rabatten, Beeten, Büschen, Bäumen und Blumen Pflege zukommen zu lassen,. Manch eine Fläche bräuchte jedoch etwas mehr Zeit und Aufmerksamkeit, als den Profis des Umweltbetriebes Bremen zur Verfügung steht. Deshalb sucht der Förderverein Stadtgarten Vegesack nach Beetpaten, die sich ehrenamtlich um ausgewählte Bereiche kümmern möchten.

„Gerade nach den Überschwemmungen benötigen die Beete viel Aufmerksamkeit“, weiß die zweite Vorsitzende des Vereins, Anne Köhler. Kein Wunder: Das Wasser bringt beim Auf- und Ablaufen immer einiges durcheinander und hinterlässt Dinge, die in Rabatten und Co. nichts zu suchen haben. 

Mit ein wenig Zuwendung sind solche Schäden und optischen Mängel jedoch schnell behoben. Doch auch ohne Hochwasser fällt einiges an. So gibt es Flächen, die von Unkraut befreit werden müssten oder einen leichten Beschnitt brauchen. Zudem gibt es auch außerhalb des Stadtgartens ein paar Flächen, die sich über helfende Hände freuen. Zum Beispiel in der Schulkenstraße oder an der Lindenstraße.

Geeignet ist die Aufgabe für Stadtgartenliebhaber jedes  Alters und alle, die Spaß an leichter Gartenarbeit haben.  „Wir freuen uns sehr über das freiwillige Engagement und wissen die Zeit, die unsere Paten in die Pflege des Stadtgartens investieren, zu schätzen“, erklärt Anne Köhler. Es wird jedoch noch mehr Unterstützung gebraucht, um alle Flächen so ausgiebig zu pflegen, wie sie es verdienen. 

Damit jeder Bereich seinen persönlichen Paten bekommt und alle Helfer wissen, welche Pflegemaßnahmen ihr individuelles Stück Stadtgarten gerade braucht, kümmert sich der Verein in Absprache mit dem Umweltbetrieb um die Verteilung der einzelnen Flächen. Wer mitmachen möchte, nimmt am besten per E-Mail unter info@stadtgarten-vegesack.de Kontakt auf.


Weitere interessante Artikel

Eklat in der Beiratssitzung

Vegesack (rdr) – Kürzlich fand die Sitzung des Vegesacker Beirats statt. Vincent Möller aus dem Ressort für Umwelt, Klima und Wissenschaft sowie Dr. Felix Kütter, Leiter des ...

Wiedereröffnung nach einem Jahr

Aumund – (red) Das Kinder- und Familienzentrum (KuFZ) Beckedorfer Straße kann nach längerer Sanierungszeit nach einem Wasserschaden wieder in Betrieb genommen ...

Einkaufen und jede Menge Spaß haben

Vegesack – (red) Am Sonntag, 4. Mai, verwandelt sich die Vegesacker Innenstadt wieder in ein Mitmachparadies für Kinder und Familien: Der 11. Vegesacker Kindertag lädt von 11 bis 18 ...

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...

Farbanschlag auf Teppichfachgeschäft

Vegesack – (rdr) Abbas Saber lag am Samstagabend schon im Bett, als ihm etwas Merkwürdiges auffiel. Die Kameras, mit denen er sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen ...

Mit 96 Stundenkilometern bergauf durch die Schafgegend

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten stand unter anderem die Auswertung verschiedener im ...